macOS Catalina sagt Bye Bye zu 32 Bit und wir wollen uns damit beschäftigen, was das für die Nutzung am Mac bedeutet. Was taugt das neue System?
Apple hat wie angekündigt mit der Veröffentlichung von macOS Catalina den 32-Bit-Support beendet. Eigentlich keine große Sache könnte man meinen. Wir wollen uns etwas genauer mit dem neuen Betriebssystem beschäftigen.
Während einige User von Problemen bereits bei der Installation und dem Upgrade auf macOS Catalina berichten, scheint es bei anderen von Anfang an gut zu laufen. Apple bietet das Update über die Systemeinstellungen an und markiert diese mit einer roten Eins.
Während der Installation werden Anwender darauf aufmerksam gemacht, welche Apps nach dem Upgrade nicht mehr unterstützt werden, weil sie noch auf veralteten Frameworks in 32 Bit basieren. Nach dem Upgrade lassen sie diese Apps dann auch nicht mehr starten.
Für iOS ist diese Umstellung schön länger passiert und es gab wenig Aufmerksamkeit dafür. Apps die von Entwicklern nicht mehr angepasst wurden, hat Apple aus dem Store entfernt.
Apple hatte bereits mit der Einführung von macOS Mojave angekündigt, dass der Support für 32-Bit-Apps in künftigen Versionen von macOS eingestellt wird.
Mit unserem Hard- und Software-Experten Matthias Krauß wollen wir darüber reden, warum es möglicherweise problematisch sein kann, ältere Apps anzupassen und was diese Umstellung genau bedeutet.
Habt ihr auch noch Apps auf dem Mac, die nach einem Upgrade nicht mehr laufen würden? Wie geht ihr damit um? Schreibt uns eure Kommentare vor, während und nach der Sendung.
Am Freitag ab 19 Uhr könnt ihr uns hier sehen:
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen