Der erste Apple Computer war sicher nicht das, was wir heutzutage aus Cupertino kennen. Dennoch ist auch er eine Ikone geworden. Und zumindest sein Handbuch gibt es nun als Restauration.
Wer heutzutage einen Mac öffnen und reparieren will, steht oftmals vor einer unlösbaren Aufgabe. Macs sind verklebt, verlötet und sowieso kaum zu warten. Das war nicht immer so. Zu Beginn der Firmengeschichte gab es nicht nur ein ausführliches Handbuch mit Quellcode des Betriebssystems sondern auch einen kompletten Schaltplan dazu. Apple-Computer zeichneten sich durch eine offne Architektur aus. Diesen Ansatz verfolgte damals Mitgründer Steve „Woz“ Wozniak.
—- Werbung —- 👇🏻 Diese Ausgabe von Apfeltalk LIVE! wird unterstützt von NordVPN!
Mit NordVPN baut ihr eine verschlüsselte Verbindung zu einem von über 5400 Servern in 59 Ländern weltweit auf. Davon mehr als 240 alleine in Deutschland. Dazu installiert ihr euch eine Software, die es für iOS, macOS und fast alle anderen Betriebssystem gibt.
Wenn ihr über die Adresse https://nordVPN.com/apfeltalk geht oder den Coupon-Code Apfeltalk nutzt, bekommt ihr einen fetten Rabatt auf das Abo für zwei Jahre und noch einen Monat extra dazu. Dann könnt ihr NordVPN auf bis zu sechs Geräten nutzen. Durch Geschwindigkeitstests bestätigt: NordVPN ist das schnellste VPN auf dem Markt! Danke an NordVPN für die Unterstützung dieser Sendung.
—- Ende der Werbung —- 👆🏻
Früher war zwar nicht immer alles besser, aber diese Sache ist aus heutige Zeit betrachtet schon faszinierend. Steve und Steve haben den ersten Apple-Computer an den Byte Shop in Mountainview in Kalifornien verkauft. Als reines Motherboard. Vielleicht wär ohne die Hilfe von Paul Terrell (dem Inhaber) die Geschichte von Apple eine andere geworden. Lustiger Weise hat Apple ja inzwischen seine Dienste-Bundle „Apple One“ gestartet. Vielleicht auch eine kleine Reminiszenz an den ersten Apple-Computer.
In unserer letzten Sendung vor unserer Sommerpause blicken wir auf die Geschichte von Apple mit einer ganz besonderen Perspektive. Der erste Apple-Computer und sein Handbuch sind oftmals nicht mehr gut erhalten. Das hat Armin Hierstetter inspiriert, das Handbuch zu diesem geschichtsträchtigen Computer zu restaurieren. Zeichen für Zeichen. Sogar das Logo des Byte Shops ist mit auf dem „neuen“ Handbuch zu sehen. Im großen und Ganzen wirkt die Replik daher fast besser, als das Original.
Das Video dazu könnt ihr hier sehen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDarüber wollen wir mit ihm sprechen. Außerdem haben wir unseren Apple-Experten für alte Geräte Carlo Di Gianvittorio zu Gast. Damit wird die Show was für echte Apple-Nerds.
Welches war denn euer erster Apple-Computer? Kennt ihr den Apple I und wie findet ihr ihn? Was haltet ihr von einer offenen Architektur, wie sie nun ja auch der MacPro ein bisschen zurückbringt? Wir freuen uns auf eure Kommentare vor, während und nach der Sendung.
Am Freitag ab 19 Uhr könnt ihr uns hier sehen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenApple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen