Am Freitag geht im kalifornischen San Jose die WWDC 2019 zu Ende. Wir haben die Auftakt-Keynote ja mit vielen Artikeln und einem Livestream begleitet. Jetzt geht es nochmal darum, das Event zusammenzufassen. Das war die WWDC.
Apple hat am Montag neben neuen Versionen seiner Betriebssysteme auch einen neuen Mac pro vorgestellt. Offenbar hat man in Cupertino auf die professionellen Anwender gehört und ein System entwickelt, dass sich wieder einigermaßen offen präsentiert. Sogar so offen, dass es durch einen leichten Öffnungsmechanismus von allen Seiten zugänglich ist.
Jetzt wo sich der aufgewirbelte Staub der Keynote gelichtet hat, können wir mit nüchternem Blick auf die Hard- und Software der Keynote schauen und besprechen, was wir da eigentlich gesehen haben. Außerdem interessiert uns natürlich, was die Entwickler von den neuen Systemen, wie macOS Catalina
und iPadOS halten. Letzteres bekommt ja nun sogar Maus-Support.Michael ist vor Ort in San Jose und trifft sich mit Entwicklern, um deren Meinung einzuholen. Außerdem versuchen wir eine Schalte zu Malte Kirchner. Der Journalist aus Wilhelmshaven ist unter anderem mit Autor des Apfelfunk-Podcasts und war bereits zwei mal bei uns zu Gast.
Außerdem interessiert uns natürlich auch eure Meinung zu den neuen Systemen und zum Mac pro. Daher freuen wir uns auf eure Kommentare vor, während und nach der Sendung.
Am Freitag ab 19 Uhr könnt ihr uns hier sehen:
Foto: The Verge, Montage: Apfeltalk.
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)
Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…
Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)
Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen