Erleben wir das Ende der Privacy-Company Apple? Seit ein paar Tagen gibt es fast kein anderes Thema, als die Maßnahmen, die der Konzern im Kampf gegen Kindesmissbrauch und Kinderpornografie ergreifen möchte.
Es herrscht viel Verwirrung, was der Konzern aus Cupertino nun wirklich plant. Außerdem laufen sowohl Datenschützer, als auch Internet-Aktivisten und zum Teil auch die eigene Belegschaft Sturm gegen die geplante Einführung, Fotos beim Upload in die iCloud mit einem Hashwert zu versehen und gegen eine Datenbank mit bekannten Hashes von Kinderpornografischem Material abzugleichen.
In unserer Sendung am Freitag wollen wir uns auch mit diesem Thema und dessen Implikationen beschäftigen. Dazu haben wir hochkarätige Gäste. Mit Jörg Schieb vom WDR haben wir einen der bekanntesten Technik-Journalisten des öffentlich rechtlichen Rundfunks in der Sendung. Sascha Pallenberg unser zweiter Gast ist bekannter Technik-Blogger und Aktivist. Beiden waren ja auch schon mehrfach bei uns zu Gast.
Erleben wir hier an dieser Stelle das Ende der Privacy-Company Apple? Mit unseren Gästen und mit euch möchten wir das Thema näher beleuchten. Dazu bekommen wir noch eine detaillierte Einführung durch den Autoren Nico Ernst vom Heise Verlag. Er wird uns genau erklären, was Apple da plant.
Um der journalistischen Sorgfalt zu genügen, haben wir auch Craig Federighi, Apples Software-Chef, eingeladen. Er hat dem Wall Street Journal bereits ein Interview gegeben in dem er das System erklärt.
Wir freuen uns auf die Diskussion und eure Kommentare während der Sendung.
Am Freitag ab 19 Uhr könnt ihr uns hier sehen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas Interview von Craig Federighi mit dem Wall Street Journal:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenApple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen