Spätestens seit dem Einzug von Amazon Echo in unsere Wohn-, Schlaf- und sonstigen Zimmer wird Spracherkennung für die breite Masse interessant. Aber seien wir mal ehrlich: Wir alle hatten schon unsere Probleme mit Siri. Darüber sollten wir mal reden – und zwar nicht mit der digitalen Assistentin von Apple, sondern mit unserem Gast.
Jeder von uns ist wahrscheinlich schon mal mit einer Spracherkennung zusammengetroffen. Spätestens seit Siri auf dem iPhone, dem iPad und der Apple Watch ermöglicht, dass wir durch Sprachkommandos Nachrichten schreiben oder Termine anlegen können, ist die Spracherkennung auf dem Vormarsch.
Leider funktioniert die schöne neue Welt nicht immer ganz so einfach wie in Star Trek, wo Captain Picard und seine Crew praktisch das ganze Raumschiff und die interne Kommunikation nur mit Sprachkommandos abwickeln. In der Realität kranken viele Systeme an der Erkennung selbst einfacher Wörter.
Das führt zum Teil zu lustigen Stilblüten, wenn man beispielsweise Texte diktiert, und in fast allen Fällen zu Kauderwelsch, wenn die Texte einzelne fremdsprachige Wörter enthalten.
Die Arbeitsabläufe, mit denen man einen Termin auf der Apple Watch per Sprache eingeben kann, sind außerdem alles andere als einfach und leider auch immer noch sehr fehlerbehaftet. Auch Namen im Adressbuch sind häufige Stolpersteine für Siri und Co., wenn man per Sprachkommando einen Anruf machen will.
Aber wir sehen hier auch eine Zukunft vor uns, in der wir vielleicht vollständig auf Tastaturen verzichten können und in der uns Computer(-netze) wirklich dabei helfen, die Dinge des Alltags einfacher, schneller und damit produktiver zu erledigen.
Genau darüber wollen wir in dieser Ausgabe unserer Sendung reden. Als Gast haben wir Aeneas Rooch dabei, er ist nicht nur Wissenschaftsjournalist und Buchautor, sondern er beschäftigt sich auch mit Speech-to-Text-Systemen, auf denen ja die ganze schöne neue Technik basiert, das heißt mit Systemen, die gesprochenes Wort in geschriebenen Text umwandeln.
Habt ihr auch schon Erfahrungen mit sprachgesteuerten Systemen gemacht? Lasst es uns wissen. Wir freuen uns auf eure Kommentare vor, während und nach der Sendung. Wir immer lautet unser Hashtag: #apfeltalklive
Am Freitag ab 19 Uhr könnt ihr uns hier live sehen:
Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen