Wir wollen mal wieder über die (zumindest gefühlt) vielen Probleme sprechen, die es rund um das Apple Ökosystem gibt. Von fehlgeschlagenen Updates über veränderte Funktionen und merkwürdiges Verhalten im Finder ist alles dabei.
Kaum war macOS Sierra erschienen gab es zahlreiche Berichte, dass sich bisher einwandfrei arbeitende Netzwerk-Verbindungen nunmehr nicht mehr automatisch herstellen ließen. Dieses Problem wurde zwar inzwischen gelöst, aber immer wieder tauchen bei Updates im Apples Ökosystem Probleme auf, die vielleicht vermeidbar wären.
In dieser Ausgabe der Apfeltalk LIVE! Sendung wollen wir mal darüber sprechen, was alles in der letzten Zeit so schief gegangen ist bei Apple. Vielleicht habt ihr ja auch so etwas erlebt und könnt uns davon berichten. Wir würden uns freuen, während der Sendung auch eure Erfahrungen erzählen zu können.
Und natürlich ist nicht alles schlecht bei Apple von daher freuen wir uns auch über Berichte über erfolgreiche Updates oder andere Dinge.
Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen