Wenn es in den Urlaub geht – und bald beginnt ja wieder die Reisezeit – dann hat man doch inzwischen dank geringeren Roaming-Kosten sein iPhone mit dabei. Wir wollen mal besprechen, was man als App-Grundausstattung dafür braucht. Außerdem stellen wir eine Dropbox-Alternative vor, die auf der iCloud basiert.
Urlaubszeit = App-Zeit. Jeder von uns hat zahlreiche hilfreiche Apps für den Urlaub auf dem iPhone. Von der Karten-App über Restauranttipps bis hin zu Flugplanern ist alles dabei. Unsere Freunde von Mac & i haben im aktuellen Heft eine Übersicht der wichtigsten Helfer für die Reise gesammelt und auch Jesper und ich haben ein paar dazu beigesteuert. Darüber wollen wir mit Mac & i Redakteur Jeremias Radke sprechen.
Außerdem bahnt sich Konkurrenz für die Dropbox an. Mit einer simplen Idee und einer stylischen App wollen drei Menschen aus Köln eine Marktlücke erschließen und das einfache Teilen von Inhalten aus der iCloud Drive ermöglichen. Mit iDroplinks kann man auf einfache Art und Weise Inhalte aus der Apple-Cloud freigeben.
Im Gegensatz zur Dropbox bietet Apple relativ viel Speicher für wenig Geld an. Mit iDroplinks, kann man diesen dann für Freigaben nutzen. Wir sprechen mit den Machern von iDroplinks über die Idee, das Startup und die weiteren Pläne.
Ab Freitag 19 Uhr könnt ihr die Sendung hier sehen:
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen