Die CeBIT hat sich in den letzten Jahren sehr gewandelt. Inzwischen ist Sie eine reine Business-Messe. Apple hingegen hat immer mehr an Popularität beim breiten Publikum gewonnen und wird in der nächsten Woche mutmaßlich ein neues iPhone präsentieren. Über beide Themen wollen wir reden.
Wenn wir am Freitag auf dem Apfeltalk-Sofa sitzen, wird die CeBIT bereits ihre Pforten geschlossen haben. Wir wollen ein wenig Bilanz ziehen und über die Themen der CeBIT sprechen, die dieses Jahr ein besonderes Highlight waren.
In der kommenden Woche wird Apple dann endlich (mal wieder) die Katze aus dem Sack lassen und am Montag ab 18 Uhr in der Keynote ein neues iPhone vorstellen. Das Gerät wird vermutlich mit einem 4 Zoll Bildschirm ausgestattet sein und sich im Design an das iPhone 5s anlehnen. Sein Name wird sehr wahrscheinlich iPhone SE lauten.
Außerdem könnte Apple auch ein neues iPad veröffentlichen, denn ein Nachfolger für das iPad Air 2 steht mal wieder an. Ob es mit den Pro-Funktionen des iPad Pro ausgestattet sein wird, wird man dann am Montag sehen.
Zu beiden Themen haben wir einen Gast im Studio. Christian Just ist Redakteur bei Computerbild und mit ihm wollen wir beide Themen einschätzen. Außerdem interessiert uns auch eure Meinung. Was wird Apple in der kommenden Woche zeigen und was würdet ihr euch davon kaufen?
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen