Ein Thema berührt derzeit die Apple-Welt ganz besonders und dabei könnte ein einzelnes iPhone 5c unser Verständnis vom Umgang mit unseren persönlichen Daten vollkommen verändern. Der Fall Apple vs FBI zieht weite Kreise. Das wirft neben einigen direkten Fragen auch das allgemeine Thema “iPhone und Sicherheit” auf. Darüber wollen wir reden.
Apple gegen das FBI ist inzwischen ein Synonym für die Problematik einer ganzen Branche geworden. Wie sicher sind unsere persönlichen und persönlichsten Daten auf unseren Smartphones und haben die Technikgiganten jederzeit und umfassen Zugriff auf das, was wir unseren kleinen Computern so alles anvertrauen?
Die Weigerung von Apple, dem FBI Zugriff auf das Telefon eines Terroristen zu ermöglichen spaltet nicht nur die Nation in den USA auch bei uns wird diskutiert, wie man mit einer solchen Situation umgehen soll. Wie sie Apple als Hersteller verhalten soll. Gewährt man dem FBI Zugriff auf das Smartphone, könnte man einen Präzedenzfall schaffen, der weiteren – vielleicht weniger wichtigen – Anfragen Tür und Tor öffnet und damit quasi eine Hintertür ins System einbaut. Weigert sich der Technikkonzern, läuft er Gefahr als Terroristenhelfer bezeichnet zu werden.
Wir diskutieren über Sicherheit auf Smartphones im Allgemeinen und auf dem iPhone im Besonderen. Was genau hat Apple denn für Maßnahmen im iPhone aktiviert, die es so schwer machen an die Daten zu kommen? Wie kann man denn selber sein iPhone so sicher machen, das bei Diebstahl oder Verlust, keine persönlichen Daten in falsche Hände geraten?
Verschwörungstheoretiker im Netz sprechen schon jetzt von Lücken und Hintertüren im Netz. Wie steht es um die Daten in der iCloud? Sind die vor dem Zugriff von Behörden geschützt oder sind wir längst so gläsern, dass es sowieso keinen Zweck hat, seine Daten auf dem Smartphone zu schützen.
Wir haben zu diesem Thema auch wieder zwei Gäste. Bei uns im Studio ist Michael Hollmann, er ist Geschäftsführer der Bremer Firma Hollmann IT und beschäftigt sich tagtäglich mit Datenschutz und Datensicherheit. Per Skype aus Hannover ist uns Thomas Kaltschmidt vom Computermagazin Mac & i zugeschaltet. Er kennt sich bestens mit den Sicherheitsmaßnahmen des iPhones aus.
Eure Meinung interessiert uns auch. Was unternehmt ihr, um eure Daten auf dem iPhone zu schützen? Nutzt ihr Clouddienste? Wir freuen uns über eure Kommentare vor, während und nach der Sendung.
Am 4. März ab 19 Uhr könnte ihr unsere Sendung hier sehen:
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen