Werbung



TellerrandNews

Amazon stellt Android-App-Store für Drittanbieter ein

Amazon Passkeys gefälschte Bewertungen Black Friday 2023 iRobot Prime Video Werbung Dolby Vision Arbeiterkammer Prime Deal Days 2024 Verbraucherzentrale Kindle Oasis Temu Black Friday Woche 2024 Versand ohne Eile Universal Music Group Amazon Music Amazon AppStore

Werbung

Werbung



Der Amazon Appstore für Android wird ab dem 20. August 2025 nicht mehr verfügbar sein. Nutzer haben bis zu diesem Datum Zeit, ihre Apps zu verwenden oder auf Alternativen umzusteigen. Auch das Coins-Programm für In-App-Käufe endet mit dieser Entscheidung.

Was genau passiert mit dem Amazon Appstore?

Ab dem 20. August 2025 stellt Amazon den Betrieb seines Appstores für Android ein. Nach diesem Datum wird nicht garantiert, dass Apps aus dem Store auf Android-Geräten weiterhin funktionieren. Allerdings können Nutzer des Amazon-Ökosystems, wie z. B. Besitzer eines Fire TV oder Fire Tablets, die Apps weiterhin auf diesen Geräten verwenden.

Das Coins-Programm, Amazons virtuelle Währung, wird ebenfalls abgeschafft. Ab sofort können Coins nicht mehr gekauft werden. Bestehende Coins können jedoch noch bis zum 20. August 2025 eingelöst werden.

Die Hintergründe

Der Amazon Appstore war ursprünglich ein Versuch des Unternehmens, im Bereich des Android-App-Vertriebs Fuß zu fassen. Damit wollte Amazon eine Alternative zu Googles Play Store schaffen und Drittentwicklern ein neues Zuhause bieten.

In den vergangenen Jahren wurde jedoch der Markt für App-Stores von Drittanbietern zunehmend dynamischer – und kontroverser. Plattformbetreiber wie Google und Apple verteidigen konsequent ihre geschlossenen Ökosysteme (sogenannte „Walled Gardens“). Diese Monopolstellungen erschweren es Wettbewerbern wie Amazon, sich in dem Markt durchzusetzen.

Regionen wie die EU haben in dieser Debatte klare Schritte zur Förderung des Wettbewerbs unternommen. Die USA hingegen zeigen bislang eine zurückhaltende Haltung und beschließen keine einheitlichen Maßnahmen.

Auswirkungen auf Nutzer

  • Ende des Android-Supports: Nach August 2025 kann nicht garantiert werden, dass Android-Nutzer noch auf ihre Apps zugreifen.
  • Nutzung auf Fire-Geräten: Besitzer von Fire TV und Fire Tablets können weiterhin auf die aus dem Appstore geladenen Apps zugreifen.
  • Abschaffung von Coins: Coins als Bezahlmethode werden nicht mehr angeboten. Bestehende Coins können bis zum Stichtag genutzt werden.

Mit der Einstellung des Appstores zieht sich Amazon aus dem direkten Wettbewerb mit Play Store und App Store zurück. Die Entscheidung zeigt die immense Marktmacht der geschlossenen Ökosysteme von Google und Apple. Nutzer sollten ihre Apps frühzeitig sichern oder überprüfen, ob es alternative Quellen für benötigte Anwendungen gibt. Amazons Fokus bleibt auf seinem eigenen Ökosystem mit Geräten wie Fire TV und Tablets, wo die Apps weiterhin voll genutzt werden können.

Via Anbieter

Werbung



Tags: Fire TV, Apps, Fire Tablet, EU, Wettbewerb, Google Play Store, Walled Gardens, Amazon Appstore, Coins-Programm, Android

Ähnliche Artikel

Werbung



Einkaufstipps
Beliebte Artikel

Werbung