Apple hat offiziell bestätigt, dass Apple Intelligence ab April 2025 die deutsche Sprache unterstützt. Damit erhalten iPhone- und iPad-Nutzer:innen in Deutschland erstmals Zugang zu den KI-gestützten Funktionen von Apple.
Apple Intelligence kommt mit iOS 18.4 auf iPhone und iPad
Bisher war Apple Intelligence nur auf dem Mac verfügbar und unterstützte ausschließlich US-Englisch. Nun bringt Apple mit dem iOS 18.4 Update die KI-Features auf mobile Geräte – und erweitert gleichzeitig die Sprachunterstützung.
In einem Conference Call zu den Quartalszahlen Q1/2025 erklärte Apple CEO Tim Cook, dass neben Deutsch auch Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Japanisch, Koreanisch und vereinfachtes Chinesisch in Apple Intelligence integriert werden. Zusätzlich wird es eine lokalisierte englische Version für Singapur und Indien geben. In den kommenden Tagen wird Apple die Beta 1 von iOS 18.4 freigeben. Wann genau die deutsche Sprachunterstützung innerhalb der Beta aktiviert wird, bleibt abzuwarten.
iOS 18.4: Die größten Neuerungen für Apple Intelligence
Mit iOS 18.4 wird Apple Intelligence nicht nur in neuen Sprachen verfügbar sein, sondern auch zahlreiche KI-gestützte Funktionen erhalten. Dazu gehören:
1. Siri mit Onscreen-Awareness
Siri kann künftig direkt auf den Display-Inhalt reagieren, ohne dass Nutzer:innen den Kontext manuell angeben müssen. Beispielsweise reicht der Befehl „Füge das zu den Kontakten hinzu“, wenn eine Adresse auf dem Bildschirm sichtbar ist.
2. Erweiterte App-Integration für Siri
Siri wird besser mit Apple- und Drittanbieter-Apps interagieren können. So kann Siri etwa Inhalte aus der Safari-Leseliste abrufen oder Fotos gezielt an Kontakte senden. Auch mehrstufige Befehle wie „Suche ein Foto, bearbeite es und sende es an einen Freund“ werden möglich sein.
3. Personal Context: Siri greift auf persönliche Daten zu
Siri kann ab iOS 18.4 direkt auf E-Mails, Nachrichten, Dateien und Fotos zugreifen, um relevantere Unterstützung zu bieten. So kann Siri beispielsweise eine Flugnummer aus einer E-Mail erkennen oder einen empfohlenen Podcast aus Nachrichten abspielen.
4. KI-gestützte Prioritätsbenachrichtigungen
Das Update bringt eine intelligente Sortierung von Benachrichtigungen. Ähnlich wie in der Mail-App werden die wichtigsten Mitteilungen automatisch priorisiert, sodass unwichtige Benachrichtigungen in den Hintergrund treten.
5. Sketch Style für Image Playground
Image Playground, Apples KI-gestütztes Bildgenerierungstool, erhält eine neue Stiloption: Sketch. Bisher waren nur die Modi Animation und Illustration verfügbar.
6. Apple Intelligence startet offiziell in der EU
Bislang war Apple Intelligence in der EU nicht verfügbar, da regulatorische Hürden eine Verzögerung verursachten. Mit iOS 18.4 kommen die KI-Funktionen nun auch auf iPhones und iPads in Europa.
Fazit: Apple treibt KI-Integration weiter voran
Mit iOS 18.4 und der Unterstützung für Deutsch erreicht Apple Intelligence einen entscheidenden Meilenstein. Besonders die verbesserte Siri-Integration und die automatische Priorisierung von Benachrichtigungen könnten den Alltag vieler Nutzer:innen erleichtern.
Die Veröffentlichung der iOS 18.4 Beta steht kurz bevor – und es bleibt spannend, wann genau Apple die deutsche Sprachunterstützung während der Testphase aktiviert.
Via 9to5Mac