- Registriert
- 21.01.07
- Beiträge
- 772
Hallo,
Bisher habe ich an meinem TV einen alten Windows PC für Videos genutzt, doch im Rahmen eines Umzugs soll der nun endlich durch meinen Mac mini (Core Duo) ersetzt werden und auf den Schreibtisch kommt ein iMac.
Ich habe jetzt ein paar Videos am mini geschaut und alle haben ab einer gewissen zeit kleine Aussetzer.
Ich nutze OS X 10.5.6 und als Player habe ich den VLC und mPlayer probiert (jweils neuste Versionen). Die Videos sind ganz normal xvid oder mkv, genauere Angaben habe ich nicht.
Auf der Platte ist genug Platz frei und auch die üblichen Verdächtigen wie Rechte reparieren sind durch.
Die kleinen Aussetzer bzw. Ruckler treten meist erst nach einigen Minuten auf. Die beiden genannten Player gehen damit unterschiedlich um. Der VLC springt einfach bei gleicher Geschwindigkeit und der mPlayer holt das übersprungene mit erhöhter Geschwindigkeit nach, was "smoother" wirken soll.
Allerdings treten diese Aussetzer offenbar unabhängig von Art und Auflösung der Videos auf. Doch gerade bei den nicht-HD Videos ist das schon etwas merkwürdig.
Das Ding ist einfch, dass es unter Windows (bei identischer Hardware!) nicht zu diesen Aussetzern kommt, daher ist es wohl kein Problem der Rechenleistung (Dort nutze ich Media Player Classic homecinema, falls es jemanden interessiert).
Ich hab allerdings keine Lust, den mini nur mit Windows laufen zu lassen, das wäre ja gerade das, was ich nicht will.
Bisher habe ich an meinem TV einen alten Windows PC für Videos genutzt, doch im Rahmen eines Umzugs soll der nun endlich durch meinen Mac mini (Core Duo) ersetzt werden und auf den Schreibtisch kommt ein iMac.
Ich habe jetzt ein paar Videos am mini geschaut und alle haben ab einer gewissen zeit kleine Aussetzer.
Ich nutze OS X 10.5.6 und als Player habe ich den VLC und mPlayer probiert (jweils neuste Versionen). Die Videos sind ganz normal xvid oder mkv, genauere Angaben habe ich nicht.
Auf der Platte ist genug Platz frei und auch die üblichen Verdächtigen wie Rechte reparieren sind durch.
Die kleinen Aussetzer bzw. Ruckler treten meist erst nach einigen Minuten auf. Die beiden genannten Player gehen damit unterschiedlich um. Der VLC springt einfach bei gleicher Geschwindigkeit und der mPlayer holt das übersprungene mit erhöhter Geschwindigkeit nach, was "smoother" wirken soll.
Allerdings treten diese Aussetzer offenbar unabhängig von Art und Auflösung der Videos auf. Doch gerade bei den nicht-HD Videos ist das schon etwas merkwürdig.
Das Ding ist einfch, dass es unter Windows (bei identischer Hardware!) nicht zu diesen Aussetzern kommt, daher ist es wohl kein Problem der Rechenleistung (Dort nutze ich Media Player Classic homecinema, falls es jemanden interessiert).
Ich hab allerdings keine Lust, den mini nur mit Windows laufen zu lassen, das wäre ja gerade das, was ich nicht will.