- Registriert
- 05.02.07
- Beiträge
- 721
Hi!
Bin einer der größten Freunde des Terminals. Auf den ersten Blick ist das immer so eine Sache für sich... Terminal. Da muss man ja tippen. Nun, was das bringen kann will ich kurz mal in einem WorkShop zeigen.
(Erst mal pack ich nur was Kurzes rein.)
Hab hier so tolle Sachen gefunden... da muss ich glattweg mal was dazupacken, dachte ich mir.
iTunes macht Spaß
Viele Videos kann man da anschauen, aber nicht runterladen. Man kann/soll die Musik im iTunes VideoStore kaufen. Viel mehr Spaß hätte man aber mit dem Video... das kann man nicht immer kaufen. Folgendes ermöglicht uns das Video lokal zu archivieren:
Mit dem Befehl "tcpflow" gehen wir vor. Informationen zu diesem schreibe ich hier nicht hin, denn "man tcpflow" gibt reichlich Aufschluss. Kann per installierem Darwinports ranholen, stammt ja eigentlich aus FreeBSD.
http://www.circlemud.org/~jelson/software/tcpflow/
In 3 Schritten zum Video:
1. Eingeben in die Konsole:
sudo tcpflow -c | grep -E 'GET|host'
Passwort eingeben und...
... noch nicht Enter drücken. Wir wollen ja erst unter Video aussuchen.
2. Video im iTunes Store starten, zum Terminal wechseln, und dort im aktiven Fenster Enter drücken, womit wir den Befehl jetzt erst absetzen.
Background in short: Es entsteht also technisch eine Kommunikation. Die Daten kriege ich, ja, eigentlich könnte ich die ja nicht speichern. Eigentlich. Doch wirklich nur eigentlich.
curl -O "angegebener host"
Dies hilft uns da. Was dieser Befehl macht ist in einem Eintrag sehr gut dokumentiert "man curl". Wir speichern also, was man zu uns sendet. Ei fein! Ei fein...
3. Wir sehen sogar eine Prozentanzeige, wie weit unser DL fortgeschritten ist. Am Ende brauchen wir das Video nur noch von unserer lokalen HD zu starten.
Wenn so was hier auf Anklang trifft, und ich das hoffentlich gut genug beschrieben hab, dann kann ich auch noch nen bissel mehr hier hinzufügen. Ich kenn da nämich noch nen paar Eastereggs für die Konsole.
Solltet ihr die alle schon kennen, sorry
.
Gruß,
Mark
Bin einer der größten Freunde des Terminals. Auf den ersten Blick ist das immer so eine Sache für sich... Terminal. Da muss man ja tippen. Nun, was das bringen kann will ich kurz mal in einem WorkShop zeigen.
(Erst mal pack ich nur was Kurzes rein.)
Hab hier so tolle Sachen gefunden... da muss ich glattweg mal was dazupacken, dachte ich mir.
iTunes macht Spaß
Viele Videos kann man da anschauen, aber nicht runterladen. Man kann/soll die Musik im iTunes VideoStore kaufen. Viel mehr Spaß hätte man aber mit dem Video... das kann man nicht immer kaufen. Folgendes ermöglicht uns das Video lokal zu archivieren:
Mit dem Befehl "tcpflow" gehen wir vor. Informationen zu diesem schreibe ich hier nicht hin, denn "man tcpflow" gibt reichlich Aufschluss. Kann per installierem Darwinports ranholen, stammt ja eigentlich aus FreeBSD.
http://www.circlemud.org/~jelson/software/tcpflow/
In 3 Schritten zum Video:
1. Eingeben in die Konsole:
sudo tcpflow -c | grep -E 'GET|host'
Passwort eingeben und...
... noch nicht Enter drücken. Wir wollen ja erst unter Video aussuchen.
2. Video im iTunes Store starten, zum Terminal wechseln, und dort im aktiven Fenster Enter drücken, womit wir den Befehl jetzt erst absetzen.
Background in short: Es entsteht also technisch eine Kommunikation. Die Daten kriege ich, ja, eigentlich könnte ich die ja nicht speichern. Eigentlich. Doch wirklich nur eigentlich.
curl -O "angegebener host"
Dies hilft uns da. Was dieser Befehl macht ist in einem Eintrag sehr gut dokumentiert "man curl". Wir speichern also, was man zu uns sendet. Ei fein! Ei fein...
3. Wir sehen sogar eine Prozentanzeige, wie weit unser DL fortgeschritten ist. Am Ende brauchen wir das Video nur noch von unserer lokalen HD zu starten.
Wenn so was hier auf Anklang trifft, und ich das hoffentlich gut genug beschrieben hab, dann kann ich auch noch nen bissel mehr hier hinzufügen. Ich kenn da nämich noch nen paar Eastereggs für die Konsole.
Solltet ihr die alle schon kennen, sorry

Gruß,
Mark