• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Zusammenfügen, wieder trennen und dann brennen - HILFE

Savina

Braeburn
Registriert
31.01.10
Beiträge
47
Hallo.. ich habe ein Problem, das mich gerade überfordert.
Ich habe eine SD-Card bekommen von jemandem, der in einem Seminar gefilmt hat. Meine Aufgabe ist nun: Mach da DVDs draus für die Teilnehmer.

Gern, aber:
1. sind auf der Karte nun lauter einzelne mov´s unterschiedlicher Länge
2. ist das Gesamtmaterial vieeel zu viel für eine DVD - ich muss wohl so 3-4 draus machen, was aber ok ist
3. es scheint mir, als sei der Rec- und der Stop-Button der Cam recht willkürlich gedrückt worden. Es gibt keine logischen Zäsuren.

Ich würde nun gern als Ergebnis 4 schöne DVDs haben, die alle vom Platz gut genutzt sind und bei denen die Menschen, die die DVDs reinlegen, zu logischen Kapiteln springen können, die ich anhand des Inhalts festlegen kann.

Mich überfordert:
1. Wenn ich die ganzen 2 Seminartage alle in FCExpress ziehe und aneinanderhänge, dann ist das ja viel zu groß für eine DVD. Woher weiß ich, wie viel ich auf einmal zusammenpacken kann?

2. Wenn ich das dann zusammen habe, was tu ich dann? Exportieren? Als mov ausgeben? Oder gibt es vielleicht ein Programm, mit dem das schneller geht? Bei 2 Seminartagen brauch ich ja 10 Tage zum Rendern mit Final Cut!!!!!!!!!!

3. Und wenn ich dann einen Film habe, der eine gute Länge hat für eine DVD - wie und mit welchem Programm mache ich Kapitel, die im Menü direkt anwählbar sind? Ich habe iDVD, aber da hab ich nix gefunden, womit das geht. Und ich habe den Aimersoft DVD-Creater. Aber erstens hängt der sich immer auf und zweitens kann ich da auch keine Filmlängen verändern. mov1 und mov2 sind recht kurz und füllen kaum die Hälfte einer DVD. mov3 ist sooooo lang, dass es zu lang ist für eine DVD.

Ich muss die irgendwie neu zusammenfügen und wieder neu schneiden.. HILFE!!!!!! DANKE
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Ich würde so vorgehen:

Du importierst alles in Final Cut und schneidest dir einzelne Filme zusammen. Jeder Film soll dabei einem Kapitel auf der DVD entsprechen. Du kannst 8.5 GB Rohlinge nehmen, dann passt etwas mehr drauf.

Diese einzelnen Clips exportierst du am besten als MPEG2, dann muss iDVD nicht erneut rendern.

iDVD macht automatisch für jeden Clip ein Kapitel.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.733
tja, mal wieder jemand auf die vollmundigen Aussagen von Herstellern und Werbern hereingefallen, was man nicht alles tun kann. "Damit können Sie Videos schneiden! So einfach!". Wenn es denn mal so einfach wäre. Klar, man muss nur einfach mal anfangen im ersten Schritt, aber im zweiten Schritt sollte man schon ein paar Grundlagen kennen und so ein Forum ist kein guter Ort, Grundlagen zu erklären. Weil jeder Neueinsteiger erwartet, dass es ihm wieder vorgekaut wird. Nun gut. Soll nicht heißen, dass ich irgendwas zu sagen hätte oder gar was wüsste, ich versuche nur ganz grundsätzlich das Dilemma aufzuzeigen. Auch das ist schon wieder zuviel, weil man es bei jedem machen müsste.

Auch ich kann und will nicht soweit zurückgehen, da hilft google mit gescheiten Suchbegriffen oder ein Buchladen mehr.

Aber:
a) Wie kelevra würde ich es auch machen. Einfach alles zusammenschmeißen. Alle Clips angucken. Idealerweise gehörst Du noch zum Seminar und noch besser, Du hast verstanden, worum es ging, was der rote Faden ist und kannst das adäquat in den Clips wiederfinden und klare Trennungen vornehmen, bzw. geeignete Szenen mehrfach zu Themen zuordnen. Das ist die inhaltliche Ebene, da kann ich nichts konkret zu sagen.
1. Du hast alles zusammen und editierst Dir Dein Video- und Tonmaterial so, dass Du jeweils einen Clip zu einem Thema exportieren kannst. Der Clip hier muss nicht zwangsläufig dem Clip entsprechen, der Dir geliefert worden ist. Mit diesen einzelnen Clips ist bereits sichergestellt, dass mehrere auf eine DVD passen (es sei denn, Du pfuscht bei den Ausgabeparametern, aber wie gesagt, Grundlagenwissen... Du solltest halt ein angemessenes Video- und Tonformat bei dazu und dem Ausgabemedium passenden Bitraten wählen). Die Größe eines Videos, wieder Grundlagenwissen, errechnet sich aus Faktoren wie Codec, Bildwiederholrate und Auflösung. Da Du diese Werte selber einstellst, kannst Du prognostizieren, wieviel auf eine DVD mit gegebenem Speicherplatz passt. Niemand braucht derzeit bei Ausgangsmaterial Handycam 1080p50...
2. Wenn das Ausgabeformat nicht dem Quellformat entspricht, dann muss halt gerechnet werden. Das dauert je nach Hardware weniger lang oder länger. Natürlich kann man auch zusätzlich Zeit vertrödeln. Wie dem auch sei, das ist eben so. Deswegen gibt es ja auch Leute, die damit ihr Geld verdienen.
3. iDVD ist mir bei irgendeiner Neuinstallation verlorengegangen (ist zwar noch da, startet aber nicht mehr). Habe ich aber auch noch nie benutzt. Wie dem auch sei, DVD-Authoring wie kelevra sagt kann mit iDVD mglws. sogar automatisch gehen, keine Ahnung. Falls das nicht klappen sollte kann man die Clips auch einfach noch als reine Videofiles betrachten und die DVD als Daten-DVD - dann kann man die Files benamsen und mit VLC (Windows/Mac/Linux) öffnen, das spart u.U. sogar das o.g. Transcoding, dafür hast Du dann vielleicht das Problem, dass ein Seminarteilnehmer gerade ausgerechnet jenen verwendeten Codec irgendwie nicht hat oder deaktiviert oder was weiß ich.

Ich versuche mit den Worten Trost zu spenden: Das kann ganz tierisch viel Spaß machen.

Viel Erfolg dennoch!
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.993
Wenn es sich bei der Aufnahme um eine halbwegs moderne Video-Cam gehandelt hat dann sind die Clips mit Sicherheit im HD-Format mit einer größeren Framerate aufgenommen worden. Auf eine Video-DVD passt aber nur das PAL-Format mit 720 x 576 Pixel und 25fps. Abgesehen von der schlechteren Qualität ist auch der Speicherbedarf wesentlich geringer. Also wie schon vorgeschlagen alle Clips zusammenfassen und dann auf ein DVD-Image konvertieren (geht alles mit FCE). Dann siehst du ja wieviele DVDs du brauchst bzw. kannst das dem Brennprogramm wie Toast die Aufteilung überlassen.

MACaerer