- Registriert
- 02.08.07
- Beiträge
- 16
erstmal hallo liebe community =)
nachdem ich jetzt mit meinem neuen macbook lange genug die "leichten" freuden des anwenders genossen habe, wirds zeit in den miefigen developer-keller runterzusteigen
als ehemaliger windows-nutzer hab ich vorher immer c++ programmiert, um mir die sache noch etwas einfacher zu machen mit dem borland c++ builder.
den gibt es wohl nicht für den mac, weshalb es zeit wird, was neues zu suchen.
ungern würd ich von c++ weggehen, was ja aber auch nicht nötig zu sein scheint (xcode hat ja c++ support)
daher meine fragen:
1) die "natürliche" programmiersprache des mac os x ist objective-c (zusammen mit dem cocoa-framework) ?? gibts gravierende unterschiede/nachteile/umstellungen im vergleich zu c++ ?
2) gibts ein ähnliches programm wie den borland c++ builder für den mac ? der interface builder (in xcode enthalten) ist zwar schonmal wysiwyg, man muss aber das gerüst für die späteren funktionen der komponenten selbst schreiben (oder hab ich was übersehen ?)
für die, die programme von der art des c++ builder nicht kennen, einige funktionen:
- idiotensicheres einfügen von buttons, textfeldern, etc. (kann interface builder auch)
- ein fenster, das alle eigenschaften, methoden und events des entsprechenden objekts übersichtlich angezeigt hat
- z.B. bei doppelklick auf den onClick-event eines buttons, hat er sofort ein "funktionsgerippe" erstellt und den cursor gleich richtig platziert
- typische windows-dialoge (datei öffnen, drucken, ...) als komponente verfügbar -> nur reinziehen und fertig
- uswusw.
also alles, was einem faulen menschen wie mir, der sich nicht um alles selbst kümmern will (bzw. kann
), entgegenkommt...
daher: gibts ähnliche programme für den mac für c++ ??
3) kann man c++ programme auf dem mac zu ner exe (windows-ausführbar) kompilieren, oder muss man sich zuerst etliche GB an windows-APIs etc. runterladen ?
danke für eure hilfe
gruß,
phil
nachdem ich jetzt mit meinem neuen macbook lange genug die "leichten" freuden des anwenders genossen habe, wirds zeit in den miefigen developer-keller runterzusteigen

als ehemaliger windows-nutzer hab ich vorher immer c++ programmiert, um mir die sache noch etwas einfacher zu machen mit dem borland c++ builder.
den gibt es wohl nicht für den mac, weshalb es zeit wird, was neues zu suchen.
ungern würd ich von c++ weggehen, was ja aber auch nicht nötig zu sein scheint (xcode hat ja c++ support)
daher meine fragen:
1) die "natürliche" programmiersprache des mac os x ist objective-c (zusammen mit dem cocoa-framework) ?? gibts gravierende unterschiede/nachteile/umstellungen im vergleich zu c++ ?
2) gibts ein ähnliches programm wie den borland c++ builder für den mac ? der interface builder (in xcode enthalten) ist zwar schonmal wysiwyg, man muss aber das gerüst für die späteren funktionen der komponenten selbst schreiben (oder hab ich was übersehen ?)
für die, die programme von der art des c++ builder nicht kennen, einige funktionen:
- idiotensicheres einfügen von buttons, textfeldern, etc. (kann interface builder auch)
- ein fenster, das alle eigenschaften, methoden und events des entsprechenden objekts übersichtlich angezeigt hat
- z.B. bei doppelklick auf den onClick-event eines buttons, hat er sofort ein "funktionsgerippe" erstellt und den cursor gleich richtig platziert
- typische windows-dialoge (datei öffnen, drucken, ...) als komponente verfügbar -> nur reinziehen und fertig
- uswusw.
also alles, was einem faulen menschen wie mir, der sich nicht um alles selbst kümmern will (bzw. kann

daher: gibts ähnliche programme für den mac für c++ ??
3) kann man c++ programme auf dem mac zu ner exe (windows-ausführbar) kompilieren, oder muss man sich zuerst etliche GB an windows-APIs etc. runterladen ?
danke für eure hilfe
gruß,
phil