- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
Tutorial Apache-PHP-MySQL auf dem Mac schnell und einfach zum laufen bekommen
1. Vorgeplänkel
Weil es so schön einfach ist (wenn man einmal weiss wie es geht) und vor allem viel einfacher als unter Windows ist Apache (der schon bei Mac OS X dabei ist) PHP und MySQL OHNE ein fertiges dickes "All in one" Paket zum laufen zu bekommen möchte ich das hier kurz erzählen wie man das ganze installieren kann - es gibt sicher noch andere Möglichkeiten, aber erstmal wollen wir das ganze ja so zum laufen bekommen, dass wir unsere PHP Scirpte über http://localhost/~USERNAME/ aufrufen können.
2. Apache
Erst einmal wollen wir den Apache (bei der nicht Server Version von Mac OS X ist das der 1.3er) anschalten. Dazu gehen wir in die Systemeinstellungen unter Sharing und machen "Personal Web Sharing" an.
Nun einfach mal im Safari (oder einem anderen Browser) http://localhost/~USERNAME/ eingeben (natürlich USERNAME anpassen) und schon solltet ihr eine Seite bekommen, die irgendwas von wegen "Herzlichen Glückwunsch der Apache rennt jetzt um sein Zelt" oder so zusehen bekommen.
3. PHP
Nun kommt PHP. Ich habe bei mir auf dem System PHP4 installiert, da mein Webspace auch noch PHP4 hat und die Scripte nicht 100%ig zwischen PHP4 und PHP5 auszutauschen sind. Bei http://www.entropy.ch/software/macosx/php/#install könnt ihr Euch PHP herunter laden (einfach mal gucken was ihr haben wollt (PHP5 für 10.3 oder 10.4 oder PHP4 für 10.3 oder 10.4 - für mehr Details einfach auf die oben verlinkte Seite anklicken.)
Das ganze wird dann auch mit einem Doppelklick auf den Installer installiert und gut ist.
Nun könnt ihr einfach mal zum Test eine neue Datei anlegen, in die Datei schreibt ihr
4. MySQL
MySQL lässt sich fast genauso einfach installieren, einfach mal aufhttp://www.serverlogistics.com/mysql.php#download mysql.com (ziemlich weit nach unten scrollen) gehen und dort mysql herunter laden. In dem Archiv befindet sich ein package, dass sich per klick installieren lässt (MySQL.pkg). Das einfach ausführen und einfach ein paar Mal auf fortfahren klicken bis der Installer durch ist. Nun noch die Datei MySQL.prefPane aufrufen (liegt neben MySQL.pkg in dem Image und auch das installieren (braucht glaube ich das Adminpasswort). Nun solltet ihr unter Systemeinstellungen einen neuen Schalter sehen mit dem ihr MySQL an und auch wieder ausschalten könnt. Dort schaltet ihr MySQL dann an und ruft wieder die info.php auf. Wenn ihr nun etwas weiter runterscrollt solltet ihr auf eine Tabelle mit der Überschrift "MySQL" treffen. Dort steht dann drin ob MySQL läuft und auch noch ein paar Details zur Information, die hier aber nicht weiter wichtig sind.
5. Fertig
Wer will kann sich jetzt noch unter http://www.phpmyadmin.net/home_page/downloads.php PHPMyAdmin herunterladen, damit kann man sehr einfach seine MySQL Tabellen etc. bearbeiten, aber das sollte jeder, den dieser Text interessiert eh wissen.
So, wer noch Ergänzungen/Verbesserungen und Berichtigungen hat einfach bescheid sagen, ich ändere das dann.
1. Vorgeplänkel
Weil es so schön einfach ist (wenn man einmal weiss wie es geht) und vor allem viel einfacher als unter Windows ist Apache (der schon bei Mac OS X dabei ist) PHP und MySQL OHNE ein fertiges dickes "All in one" Paket zum laufen zu bekommen möchte ich das hier kurz erzählen wie man das ganze installieren kann - es gibt sicher noch andere Möglichkeiten, aber erstmal wollen wir das ganze ja so zum laufen bekommen, dass wir unsere PHP Scirpte über http://localhost/~USERNAME/ aufrufen können.
2. Apache
Erst einmal wollen wir den Apache (bei der nicht Server Version von Mac OS X ist das der 1.3er) anschalten. Dazu gehen wir in die Systemeinstellungen unter Sharing und machen "Personal Web Sharing" an.
Nun einfach mal im Safari (oder einem anderen Browser) http://localhost/~USERNAME/ eingeben (natürlich USERNAME anpassen) und schon solltet ihr eine Seite bekommen, die irgendwas von wegen "Herzlichen Glückwunsch der Apache rennt jetzt um sein Zelt" oder so zusehen bekommen.
3. PHP
Nun kommt PHP. Ich habe bei mir auf dem System PHP4 installiert, da mein Webspace auch noch PHP4 hat und die Scripte nicht 100%ig zwischen PHP4 und PHP5 auszutauschen sind. Bei http://www.entropy.ch/software/macosx/php/#install könnt ihr Euch PHP herunter laden (einfach mal gucken was ihr haben wollt (PHP5 für 10.3 oder 10.4 oder PHP4 für 10.3 oder 10.4 - für mehr Details einfach auf die oben verlinkte Seite anklicken.)
Das ganze wird dann auch mit einem Doppelklick auf den Installer installiert und gut ist.
Nun könnt ihr einfach mal zum Test eine neue Datei anlegen, in die Datei schreibt ihr
und speichert sie als z.B. info.php in den Ordner Web-Sites (oder nur Sites bei englischen Systemen) im Homeordner und ruft dann http://localhost/~USERNAME/info.php auf. Wenn ihr da nun eine lange Tabelle mit allen möglichen Sachen drin seht, dann hat es geklappt (wovon ich mal ausgehen). Kommen wir nun zu MySQL:<?
phpinfo();
?>
4. MySQL
MySQL lässt sich fast genauso einfach installieren, einfach mal auf
5. Fertig
Wer will kann sich jetzt noch unter http://www.phpmyadmin.net/home_page/downloads.php PHPMyAdmin herunterladen, damit kann man sehr einfach seine MySQL Tabellen etc. bearbeiten, aber das sollte jeder, den dieser Text interessiert eh wissen.
So, wer noch Ergänzungen/Verbesserungen und Berichtigungen hat einfach bescheid sagen, ich ändere das dann.
Zuletzt bearbeitet: