• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Zwei Fragen vor Anschaffung eines MBA

  • Ersteller Mitglied 129448
  • Erstellt am

Mitglied 129448

Gast
Hallo Apfeltalk-Community,

ich plane in den nächsten Tagen meinen ersten MAC zu bestellen und zu 99,9% wird es ein MacBook Air 13" werden. Nun habe ich aber vor der Bestellung noch ein paar grundlegende Fragen welche bei mir noch offen geblieben sind. Ich habe die Forensuche und die Apple Homepage bereits bemüht bin aber nicht fündig geworden.

1. Der Speicherstick zur Softwarewiederherstellung:
Enthält der USB-Stick ein vollwertiges MAC OS-X (wie der optische Datenträger) den man auch zur Neuinstallation nutzen kann oder kann man diesen ausschliesslich zur Systemwiederherstellung auf einem MBA nutzen?

2. CD/DVD-Sharing:
In der Produktbeschreibung steht das es eine Funktion von MAC OS-X ist und man damit auf optische Laufwerke von MACs und PCs zugreifen kann. Muss man um ein optisches Laufwerk von einem PC nutzen zu können eine Art Client-Software auf dem PC installieren? Und wenn ja, welche Windows Versionen werden überhaupt unterstützt.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. :-[
MfG Atriòr
 

jürgen_jl

Braeburn
Registriert
04.11.09
Beiträge
45
Zur Frage 1: Apple hat schon immer vollständige Software ausgeliefert und nicht so einen "Krempel" wie "Wiederherstellungssoftware". Wenn Apple sich nicht verändert hat, ist auf dem Stick eine vollständige Version des Betriebssystems und der iLife-Produkte.
Frage 2: verstehe ich nicht. Um ein optisches Laufwerk benutzen zu können, muss man es elektrisch anschliessen. Das geschieht durch Anstöpseln des USB-Anschlusses. Dann legt man eine CD ein und diese wird im Finder "gemounted", sprich, deren Inhalt wird angezeigt. Oder meinst Du, was man auf einem Windows-PC benötigt, um Dateien, die von einem Mac produziert wurden, anzuzeigen? Da kommt es auf das verwendetete Programm an. Benutzt Du MS Office für MAC OS ist es halt so kompatibel, wie halt Microsoft zu sich selbst kompatibel ist. Programme wie Keynote, numbers, Pages können halt XLS, doc und ppt anzeigen, anders herum halt nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:

sistrurus

Klarapfel
Registriert
23.01.08
Beiträge
281
Zu 1.) Auf dem Stick befindet sich eine Vollversion von Snow Leopard mit iLife. Der USB Stick funktioniert aber ausschließlich mit dem Air. Der Stick ist vergleichbar mit den grauen DVDs die sonst dabei sind.

Zu 2.) Um auf ein fremdes Laufwerk zugreifen zu können muß sich der Rechner im gleichen Netzwerk befinden wie Dein Air. Einen speziellen Client braucht man nicht. Hier gibt's eine Anleitung ;)
 

flostere

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
20.08.08
Beiträge
466
Moin moin,

ihr seid zu schnell! Bevor man die neusten Beiträge gelesen hat, gibt es mindestens 2 Antworten. Das zeichnet Apfeltalk mal wieder aus.
9 von 10 Beiträgen sind Produktiv und hilfreich.

Ich habe auch schon ein neues MBA 11" und wünsche Dir mit deinem zukünftigen 13" viel Spaß. Die Anleitung von oben ist sehr gut und habe es so selber ausprobiert, obwohl ich ein Laufwerk noch nicht gebraucht habe.

Viele Grüße,
Florian
 

Mitglied 129448

Gast
Hallo,

vielen Dank für die Infos und vor allem den Link zur Anleitung für das CD/DVD-Sharing. In der Anleitung befindet sich folgender Hinweistext:
Apple Support schrieb:
Installieren Sie zuerst "Installation von DVD- oder CD-Sharing" auf dem Mac oder Windows-Computer, den Sie gemeinsam nutzen möchten.
DIe Software habe ich http://support.apple.com/kb/DL112?viewlocale=de_DE gefunden. Ist bekannt ob diese auch unter Windows 2003 Server funktioniert bzw. ob es dabei zu Problemen führen kann? Ich weiss das das unter Umständen auf jedem Computer anders sein kann aber ich möchte die Software auf einem WindowsHomeServer installieren und möchte an dem Computer nur ungern ausprobieren.

@ sistrurus
Gehe ich dann recht in der Annahme das man den USB-Datenträger auch im Nachhinein nicht aktualisieren kann? Mir geht es darum wie man eine neue Version von MAC OS X zukünftig auf das MBA bekommt. Muss man LION dann auf DVD erwerben und dann per SuperDrive installieren oder kann man auch "aktuelle" USB-Datenträger mit MAC OS X von Apple erwerben?

MfG
Atriòr
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
H
Gehe ich dann recht in der Annahme das man den USB-Datenträger auch im Nachhinein nicht aktualisieren kann? Mir geht es darum wie man eine neue Version von MAC OS X zukünftig auf das MBA bekommt. Muss man LION dann auf DVD erwerben und dann per SuperDrive installieren oder kann man auch "aktuelle" USB-Datenträger mit MAC OS X von Apple erwerben?

MfG
Atriòr
Den Datenträger kannst du nicht ohne weiteres aktualisieren, aber das kannst du bei einer KaufDVD ja auch nicht und braucht man ja auch nicht.
Apple bietet zur Zeit keine USB SystemDatenträger zum Kauf an, ob sich dieses mit Lion ändert steht in den Glaskugeln.