• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

zusätzlichen Plex-Server verfügbar machen

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.281
Hallo,
ich habe einen Plex-Server im Einsatz. Der funktioniert auch. Allerdings bin ich mit dem NAS nicht so ganz zufrieden und möchte gerne migrieren. Dazu müsste ich einen weiteren Plex-Server, der auch schon läuft, im Konto verfügbar machen.

Wenn ich die Plex.app auf einem Gerät oder im Browser öffne, so werden mir beide Geräte angezeigt. So weit, so schön: Der alte kann ausgewählt werden und zeigt seinen Inhalt. Der neue jedoch zeigt seine Videos nur, wenn man die Webseite auf dem neuen NAS lokal öffnet, ansonsten steht da "currently unavailable". Sind natürlich unterschiedliche IPs im selben LAN, geroutet wird da nicht und Remote Access ist ausgeschaltet.

Ich habe die Einrichtung des neuen Plex-Servers schon einmal wiederholt, selbes Ergebnis.
Dann habe ich mich aus der Plex.app ausgeloggt und wieder eingeloggt - hat auch nichts verändert.
Beide Server sind für denselben Account "claimed".

Hat jemand eine Idee, ob oder was ich übersehe?

Vielen Dank im Voraus!
 

fLuP

Raisin Rouge
Registriert
15.06.13
Beiträge
1.182
Funktioniert der neue Plexserver denn wenn du den alten deaktivierst?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.281
das wollte ich vermeiden [emoji3]
Der neue Servername ist per DNS auflösbar.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.281
Funktioniert der neue Plexserver denn wenn du den alten deaktivierst?
nein.
Der Name taucht in Plex Web auf - aber als unreachable. Bei dem Qnap-NAS muss man lokal den Claim-Token curlen, beim Truenas hat das Plugin-Setup die Option. Die Netzwerkeinstellungen des Docker(?)-Plugins deuten auf ein 172.16.x.y-Netz hin, keine Ahnung, was da passiert. Vielleicht ist das der Grund?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.281
Update: mittlerweile hat sich das gelöst - super-simpel: im Edit des App-Plugins auf dem Truenas versteckt sich ein Haken für "Configure Host Network". War nicht gesetzt (weil next, next, next, apply...) und zu lesen stand auch nichts vernünftiges, aber wie ich schon vermutete, das lokale Docker-Netz war wahrscheinlich gar nicht verfügbar.