• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Magazin Zum Wochenende: Musik im Netz kostenlos und legal laden!

Fantom53

Westfälische Tiefblüte
Registriert
20.02.10
Beiträge
1.058
@ rootie

Nein, den habe ich nicht. Den gibt es auch nicht, und wird es nie geben. Du solltest dir den Song bei iTunes kaufen, wenn du das Lied besitzen möchtest und den Künstler untersützen magst, so handhabe ich das. Wenn ich etwas nicht möchte, kaufe ich es nicht, in der Regel höre ich es dann auch nicht. Schon allein um etwas zu testen, sollte die Möglichkeit bestehen... Man kauft doch ungern die Katze im Sack. Die Problematik der Liederkäufe, hat sich dank Spotify und Co zum Glück gelöst! Nämlich viele, die sich Lieder nie gekauft haben, sind umgestiegen und so bekommen die Künstler bzw. deren Publisher etwas zurück, was sie vorher nicht bekommen hätten. So wird es irgendwann im Filmbereich auch sein, momentan sind ja Watchever und co noch keine richtige Alternative zum iTunes Store.

Es muss im Gesetz stehen, was verboten ist und nicht was erlaubt ist, wo kommen wir denn sonst hin????
Mit deiner Argumentation kannst du ja alles nicht machen, was nicht verboten ist, denn nirgends wird in einem Gesetz stehen, um auf Arbeit zu kommen, musst du ein Auto nehmen oder Musik ist ausschließlich im iTunes Store zu kaufen (Media Markt darfst du nicht betreten)... Das waren mal richtig absurde Beispiele....

PS: Es gibt keinen illegalen Download, sondern nur illegal angebotenes urheberrechtlich geschütztes Material.
 
Zuletzt bearbeitet:

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Häh? Der Besitz von illegal beschaffter Musik ist strafbar aufgrund Urheberrechtsverletzung. Muss ich Dir die Stelle ernsthaft raussuchen? Zum Probehören kannst Du gerne das Radio oder die iTunes-Vorschau nehmen. Oder die CD im Media-Markt probehören. Alles kein Problem!

Und weil wir gerade bei "absurd" sind. Ich verweise nur auf Dein Bushido-Beispiel! Ich musste lachen, war aber in dem Augenblick kurz vorm Weinen, um ehrlich zu sein!
 

z3ro

Damasonrenette
Registriert
11.06.13
Beiträge
486
@z3ro: Meine Argumentation hat nix mit materiellem Verlust bei illegalem Download zu tun. Du schreibst Sachen, die ich nie erwähnt habe. Mir geht es darum, dass es KEINE rechtliche Grundlage dafür gibt, Musik illegal aus dem Internet zu ziehen. Punkt, Ende, aus. Der Künstler und sein Schaden hat hier gar nix damit zu tun! Siehe das Argument mit dem gegessenen Brötchen von @Farafan. Ist es so schwierig zu verstehen?

Nein, es ist eben nicht schwierig zu verstehen. Ich glaube eher, du willst mich nicht verstehen. Das Ausblenden von Zusammenhängen und Entwicklung ist der Sache nicht dienlich.
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Spotify songs kannst doch auch unbegrenzt hören und sogar Offline Sichern... (wenn du 9€ pro Monat zahlst) Anhören kannst alles ohne auch nur 1 Cent zu zahlen...
In meinen Augen ist das Konzept iTunes und CD kaufen längst veraltet. Aber es soll ja auch noch Leute geben die sich daran festklammern. Der iTunes Umsatz hat sich ja nicht aus heiterem Himmel halbiert.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
@Fantom53: Was soll ich denn verstehen wollen. Deine Argumentation ist einfach sehr merkwürdig! Es gibt klare Regeln, welcher Musikkonsum legal ist.

Du schreibst, dass jemand, dem ein Song gefällt und den Künstler unterstützen will, den Song kaufen soll. Richtig!

Du beschreibst aber nicht die Möglichkeit, dass jemand den Song haben will, es demjenigen aber total schnurz ist, ob der Künstler daran was verdient oder nicht! Und genau da hakt's! Leute wollen den Song haben mit der Argumentation: "Ich lad ihn mir kostenlos, weil wenn ich dafür bezahlen müsste, würd ich ihn mir eh nicht kaufen! Somit entsteht kein Schaden beim Künstler!"

Ich weiß nicht, wie Du das handhabst. Ist mir ehrlich gesagt auch wumpe! Fakt ist: Deine Argumentation eingangs hat Dich dahingehend bereits disqualifiziert...
 
Zuletzt bearbeitet:

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
In meinen Augen ist das Konzept iTunes und CD kaufen längst veraltet. Aber es soll ja auch noch Leute geben die sich daran festklammern. Der iTunes Umsatz hat sich ja nicht aus heiterem Himmel halbiert.

So und was ist dann Deine Lösung zu diesem Problem? Wenn es Spotify sein soll, ist doch eh alles OK! Es gibt ein legales Angebot, das benutzt werden kann. Es gibt KEINEN Grund, Musik illegal zu laden - es gibt genug zeitgemäße legale Alternativen!

Aber bei Dir muss ich mich eh nicht mehr über Musik und Legalität unterhalten. Das hatten wir schon mal in einem anderen Thread!
 

Frank SoS

Akerö
Registriert
12.11.13
Beiträge
1.839
..mir scheint ihr redet aneinander vorbei.
Ihr seid euch einig: Kunst, die ich haben möchte sollte ich kaufen (wofür es vielerlei gute Gründe gibt)
..völlig unabhängig davon gab es die Feststellung, dass ein Download keine kriminelle Handlung ist
..der Hinweis auf zeitgemässe Entwicklungen ist dabei völlig richtig, denn selbst wenn mir "illegaler" Download bewiesen werden würde, gäbe es dafür lediglich eine Abmahnung, was veranschaulicht, dass moderne Medien und aktuelle Rechtsprechung eben NICHT auf Augenhöhe sind
..die Unterscheidung, ob ich ein Stück runterlade oder streame (anteilig runterlade zwecks Pufferung) verdeutlicht schön die Spitzfindigkeiten dieses Themas (siehe Redtube-Abmahnungen)
 

Kaiusch

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
23.10.11
Beiträge
107
Wenn kein schaden entstanden waere, braeuchten wir diese diskussion gar nicht fuehren!
Der umsatz der MI ist in den letzen 12 jahren um 50% zurueckgegangen, es wurden massiv arbeitsplaetze vernichtet.
Spotify ist schoen und gut, da es aber hoechst defizitaer ist, und die prognosen dafuer auch keine verbesserung versprechen, ist es sehr fraglich, dass diese form des musikkonsums auf lange sicht bestand haben wird. so wie es zur zeit geregelt ist, ist das nur schwer vorstellbar.