- Registriert
- 11.07.10
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
Ich stelle mir gerade für meine Wohnung eine passgenaue Lösung für die gesamte Medientechnik zusammen,
ich denke ich habe gute Ansätze, mich würde interessieren wie Ihr das angehen würdet.
Folgendes ist/wird vorhanden sein:
1x Mac Mini mit HDMI-Ausgang
1x Apple LED Cinema Display 24"
1x 4-Port HDMI Video Splitter Digitus DS-42300
3x LCD-TV mit HDMI/LAN/DVB-S2 integriert (Philips 9er LED-Serie)
1x Ipod Touch neueste Generation als Remote
1x Ipad neueste Generation als Remote
Apple Remote App für Musikfernsteuerung
Rowmote App für Programmfernsteuerung
Die angestrebte Funktionsbeschreibung mit allen Details nachfolgend:
Zentraler Speicher mit gewohntem Frontend (Itunes) der alles abspielt
Volldigitale Bild/Ton Übertragung zu den TV's
Fernsteuerung der Playlists per Ipod/Ipad
DVB-S2 HDTV Empfang für Mac Mini der auch SKY/HD+ macht (Hardware unklar! - Empfehlungen?)
So, das ist eigentlich schon alles
Was ich nicht will, bzw. für Blödsinn halte:
- DLNA - völliger Unfug, da zu sehr geräteabhängig (Frontend) und nicht HDCP-fähig
Kurzum--> es soll nicht gestreamt werden, sondern das HDMI-Signal vervielfältigt werden
(was der Digitus Splitter recht gut macht!)
- Die Mac-Mini / Cinema Display Lösung gegen einen Imac zu tauschen
- Kein Interesse an IP-TV
Folgende Infos bzw. Erfahrungswerte fehlen noch:
Der Mac Mini ist parallel mit dem Cinema Display und HDMI Splitter verbunden.
Der eine mit 1920x1200 Pixel, der andere mit Full HD 1080p 1920x1080 Auflösung.
...geht das gut? Hat das schon jemand parallel versucht?
Wie sieht es mit dem Ton per HDMI aus?
Der Mac gibt Ihn lt. Datenblatt mit aus, nur wie?
(unkomprimiert? / Was passiert bei 5.1 Spuren etc? / MKV?)
Ich wäre für jegliche Art von Anregung und Erfahrung dankbar
Grüße, Christian
Ich stelle mir gerade für meine Wohnung eine passgenaue Lösung für die gesamte Medientechnik zusammen,
ich denke ich habe gute Ansätze, mich würde interessieren wie Ihr das angehen würdet.
Folgendes ist/wird vorhanden sein:
1x Mac Mini mit HDMI-Ausgang
1x Apple LED Cinema Display 24"
1x 4-Port HDMI Video Splitter Digitus DS-42300
3x LCD-TV mit HDMI/LAN/DVB-S2 integriert (Philips 9er LED-Serie)
1x Ipod Touch neueste Generation als Remote
1x Ipad neueste Generation als Remote
Apple Remote App für Musikfernsteuerung
Rowmote App für Programmfernsteuerung
Die angestrebte Funktionsbeschreibung mit allen Details nachfolgend:
Zentraler Speicher mit gewohntem Frontend (Itunes) der alles abspielt
Volldigitale Bild/Ton Übertragung zu den TV's
Fernsteuerung der Playlists per Ipod/Ipad
DVB-S2 HDTV Empfang für Mac Mini der auch SKY/HD+ macht (Hardware unklar! - Empfehlungen?)
So, das ist eigentlich schon alles

Was ich nicht will, bzw. für Blödsinn halte:
- DLNA - völliger Unfug, da zu sehr geräteabhängig (Frontend) und nicht HDCP-fähig
Kurzum--> es soll nicht gestreamt werden, sondern das HDMI-Signal vervielfältigt werden
(was der Digitus Splitter recht gut macht!)
- Die Mac-Mini / Cinema Display Lösung gegen einen Imac zu tauschen
- Kein Interesse an IP-TV
Folgende Infos bzw. Erfahrungswerte fehlen noch:
Der Mac Mini ist parallel mit dem Cinema Display und HDMI Splitter verbunden.
Der eine mit 1920x1200 Pixel, der andere mit Full HD 1080p 1920x1080 Auflösung.
...geht das gut? Hat das schon jemand parallel versucht?
Wie sieht es mit dem Ton per HDMI aus?
Der Mac gibt Ihn lt. Datenblatt mit aus, nur wie?
(unkomprimiert? / Was passiert bei 5.1 Spuren etc? / MKV?)
Ich wäre für jegliche Art von Anregung und Erfahrung dankbar
Grüße, Christian
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: