• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zukunftsfähige Lösung für Dateifreigaben (SMBX, Windows, Samba)

ignoramus

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
09.07.09
Beiträge
103
Moin,

ab Mavericks wird OS X bevorzugt SMB2 statt AFP einsetzen. Derzeit verwende ich einen Snow Leopard Server, der Dateifreigaben per AFP zur Verfügung stellt und auf den ca. 20 Mountain Lion-Clients zugreifen. Bereits in den letzten Wochen gab es vermehrt Probleme, mit dem Finder auf Freigaben zuzugreifen. Die Ankündigung von Mavericks hat mich nun endgültig dazu bewegt, nach zukunftsfähigen Alternativen zu suchen.

Was kommt in Betracht? (1) OS X Server mit SMBX?, (2) Windows-Server oder (3) GNU/Linux-Server mit Samba. Gibt es hier Erfahrungen? Ich habe in anderen Foren gelesen, dass SMBX von Apple (noch) nicht sonderlich gut funktioniert. Kann das jemand bestätigen? Gibt es Erfahrungen mit Windows vs. Samba-Server? Da ich aus der Linux-Welt komme, wäre dies meine eindeutige Präferenz; aber natürlich ist Funktionalität am wichtigsten.

Viele Grüße!
Karl
 
Mod Info

Ich habe es mal nach OSX Server verschoben, vielleicht hast du dort mehr Glück auf Antwort.
 
Moin,

SMB2 ist lediglich der verwendete Default von OS X Mavericks Server. AFP wird weiterhin an Bord sein, dürfte aber spätestens mit der Entscheidung pro SMB2 als Default ein sterbendes Protokoll sein.

Die beschriebenen SMB-Probleme betreffen Mountain Lion, die Implementierung von SMB in Mavericks soll komplett anders sein.

Gruß Stefan
 
Ich würde bis zum Herbst warten und auf OS X Server 10.9 setzen ... AFP bleibt dort noch vorhanden , primär aber nur für Time Machine .... Ich schätze SMB2 macht mit Time Machine und den aufgesetzten Sachen noch Probleme ... sonst wäre AFP wahrscheinlich schon eher tot...
 
Alternativ wenn es nur ein FileServer ist ... Gentoo??? Aber der erfordert schon mehr Administrative Kenntnisse als der SL Server
 
Wenn's nur FileServer ist, dann QNAP-NAS und fertig
 
oder so.... aber da muss man sich auf den Hersteller verlassen ....
 
Wenn's nur FileServer ist, dann QNAP-NAS und fertig

in diese richtung tendiere ich auch schon lange.
und wenn irgendeiner der NAS hersteller mal eine möglichkeit der spotlight suche implementieren würde,
wäre das perfekt. nachdem sich apple ja selbst um ihren server ohnehin nicht wirklich bemüht.
 
Moin,

wenn ich ehrlich bin war 10.6 Server so ziemlich das letzte ernstzunehmende Serverbetriebssystem von Apple für mich. Danach wurde es in meinen Augen nur schlimmer.

Als Apple dann in 10.8 sogar kein Webmail mehr standardmäßig on Board hatte, wurde es komplett indiskutabel.

Wenn man auf Funktionen wie Mobilgeräteverwaltung verzichten kann und es primär auf Fileserver hinausläuft: Synology, QNAP oder Netgear NAS nehmen.
 
Ich empfehle immer noch ein GNU/Linux als Serversystem.
Ubuntu ist beispielsweise relativ einfach zu verwalten und unterstützt Netatalk (AFP), SAMBA und eigentlich alles andere… Ist eben Linux…
Auf jeden Fall die flexibelste Lösung.
 
in diese richtung tendiere ich auch schon lange.
und wenn irgendeiner der NAS hersteller mal eine möglichkeit der spotlight suche implementieren würde,
wäre das perfekt. nachdem sich apple ja selbst um ihren server ohnehin nicht wirklich bemüht.

Da gibt's ja immer noch den alten Trick mit dem Shellbefehl »mdutil -i on /Volumes/Freigabename/« der abgesetzt wird, wenn die Freigabe eingehängt wird (DoSomethingWhen z.B.). Stammt zugegebenermassen noch aus der Zeit als selbst Apples Server zu blöde war Spotlight zu bieten, aber funktioniert noch heute zuverlässig.
 
jaja....frage mich auch gerade, was das wieder für ein "gefrickel" werden wird.
SMB2. bin mal gespannt, wieviele updates es braucht, bis das funktioniert.
wenn sie schon alte zöpfe abschneiden wollen, hätten sie doch auch bei HFS+ anfangen können.
ZFS war ja fast schon mal drin....
 
Jaaasss HFS muss endlich mal weg ....