- Registriert
- 25.01.10
- Beiträge
- 1.386
Das hier hatte ich schon mal unter Kurze Frage - kurze Antwort gepostet, als ich noch nicht freigeschaltet war. Jetzt nochmals hier in hübsch für die Ewigkeit.
Ich habe ein UMTS-Stick bei 1&1 bestellt und damit einigen Ärger unter Snow Leopard gehabt. Alle Probleme habe ich gelöst bekommen und kann nun diese ominöse Verbindungssoftware namens Join Air verwenden. Wie das geht, möchte hier gerne posten in der Hoffnung, andere Mac User vor zu viel Ärger mit "Join Air" zu bewahren.
Soweit ich sehen konnte werden die ZTE-UMTS-Sticks auch von T-Mobile (oder T-Online? Irgendwas mit T- halt...) und Vodaphone verwendet.
Als aufmerksamer Leser wirst du sicher schon gemerkt haben: Der Stick ist nicht das Problem, es ist diese Join Air-Software.
Es geht schon bei der Installation los. Dummerweise überschreibt der Installer eine Systemdatei (eine curl-Library), was dazu führt, dass einige Systemeinstellungen nicht mehr aufrufbar sind und, wesentlich schlimmer, der Mac nicht mehr startet. Schade.
Die Lösung für dieses Problem ist folgendes:
Alle nachfolgenden Befehle gehören in eine Zeile ohne Zeilenumbrüche!
1. Methode: Die entsprechende Datei vor der Installation sichern und nach der Installation gleich wieder zurückkopieren:
Wenn du diese Anleitung gefunden hast, bevor du Join Air installiert hast, dann ist das die richtige Methode für dich.
1a) Öffne das Terminal (In Programme/Dienstprogramme => Terminal.app)
1b) Gib folgendes ein (mit Eingabetaste bestätigen):
1c) Gib dein Passwort ein
1d) Gib folgenden Befehl ein (mit Eingabetaste bestätigen):
1e) Lass das Terminal-Fenster offen!
1f) Installiere "Join Air" vom USB-Stick
1g) Wenn die Installation beendet ist, gib diesen Befehl im Terminal ein (mit Eingabetaste bestätigen):
1h) Gib folgenden Befehl ein (mit Eingabetaste bestätigen):
Das war's. Die Systemeinstellugen funktionieren und der Mac wird starten. Alles ist gut.
2. Methode: Die entsprechende Datei von der Snow Leopard Installation DvD kopieren.
Wenn du diese Anleitung gefunden hast, nachdem du Join Air installiert hast aber deinen Mac noch nicht neu gestartet hast, dann ist das deine Methode.
2a) Leg die Snow(!!) Leopard Installations DvD ein
2b) Öffne das Terminal (In Programme/Dienstprogramme => Terminal.app)
2c) Gib folgendes ein (mit Eingabetaste bestätigen):
2d) Gib dein Passwort ein
2e) Gib diesen Befehl im Terminal ein (mit Eingabetaste bestätigen):
2f) Gib folgenden Befehl ein (mit Eingabetaste bestätigen):
3. Methode: Von der Snow Leopard Installations DvD booten und dann die entsprechende Datei von der Snow Leopard Installation DvD kopieren.
Du musstest eine(n) Freund(in) fragen, ob du seinen/ihren Mac (oder schlimmer: PC) verwenden darfst, um nachzuschauen, warum dein Mac nicht mehr startet und hast zum Glück den Zusammenhang zwischen der Join Air-Installation und dem Startproblem erkannt? Dann ist das die Methode für dich.
3a) Starte von der Snow Leopard Installations DvD (Mac einschalten, ALT gedrückt halten bis die zum Booten verfügbaren Laufwerke erscheinen, DvD einlegen, warten, bis die DvD als Option erscheint, DvD doppelklicken)
3b) Klicke im Menü auf "Werkzeuge" => "Terminal"
3c) Gib folgenden Befehl ein (mit Eingabetaste bestätigen):
Du solltest nun die verfügbaren Laufwerke sehen. Normalerweise heißt die Systempartition "Macintosh HD". Wenn du Sie umbenannt hast, heißt sie halt anders.
3d) Gib folgenden Befehl ein (mit Eingabetaste bestätigen):
Wenn deine Systempartition nicht "Macintosh HD" heißt, musst du eben den Namen deiner Systempartition verwenden. Achte darauf, dass Leerzeichen im Namen ein Backslash ( \ ) vorangestellt werden muss. Das Backslash bekommst du im deutschen Tastaturlayout mit ALT+SHIFT+7.
3e) Gib folgenden Befehl ein (mit Eingabetaste bestätigen):
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob man im Terminal root ist, wenn man von der Installations DvD gebootet hat. Falls die Befehle unter 3d) und 3e) nicht funktionieren, probiere es mit
[Befehl] steht für den entsprechenden Befehl unter 3d) und 3e).
So. Die drei Methoden lösen schon mal das Problem, dass Mac OS X nicht mehr startet. Es gibt aber noch ein weiteres Problem. Wenn du die Konsole aufmachst (Programme/Dienstprogramme/Konsole.app), wirst du feststellen, dass launchd alle 10 Sekunden einen Fehler ausspuckt, der etwas mit einer plist namens cn.com.zte.usbwrapper.plist hat. Um diesen Log-Spammer loszuwerden, musst du folgendes machen:
1. Öffne dasTerminal => "Programme/Dienstprogramme/Terminal.app"
2. Gib folgenden Befehl ein (mit Eingabetaste bestätigen):
Ja, ohne(!) sudo. Genau so, wie es da steht.
3. Gib folgenden Befehl ein (mit Eingabetaste bestätigen):
4. Restarte dein Mac.
Das war's. Jetzt kannst du Join Air verwenden, dein Mac startet und deine Logs werden nicht zu sehr von Join Air zugespamt.
Was ein Heckmeck!
Danke, ZTE!
Und auch danke an 1&1 sowie alle anderen Anbieter der ZTE-Modems für die einfach verfügbare Information, dass Snow Leopard nach der Installation von Join Air nicht mehr startet. Das Snow Leopard Release ist ja erst 6 Monate her...
Ich habe ein UMTS-Stick bei 1&1 bestellt und damit einigen Ärger unter Snow Leopard gehabt. Alle Probleme habe ich gelöst bekommen und kann nun diese ominöse Verbindungssoftware namens Join Air verwenden. Wie das geht, möchte hier gerne posten in der Hoffnung, andere Mac User vor zu viel Ärger mit "Join Air" zu bewahren.
Soweit ich sehen konnte werden die ZTE-UMTS-Sticks auch von T-Mobile (oder T-Online? Irgendwas mit T- halt...) und Vodaphone verwendet.
Als aufmerksamer Leser wirst du sicher schon gemerkt haben: Der Stick ist nicht das Problem, es ist diese Join Air-Software.
Es geht schon bei der Installation los. Dummerweise überschreibt der Installer eine Systemdatei (eine curl-Library), was dazu führt, dass einige Systemeinstellungen nicht mehr aufrufbar sind und, wesentlich schlimmer, der Mac nicht mehr startet. Schade.
Die Lösung für dieses Problem ist folgendes:
Alle nachfolgenden Befehle gehören in eine Zeile ohne Zeilenumbrüche!
1. Methode: Die entsprechende Datei vor der Installation sichern und nach der Installation gleich wieder zurückkopieren:
Wenn du diese Anleitung gefunden hast, bevor du Join Air installiert hast, dann ist das die richtige Methode für dich.
1a) Öffne das Terminal (In Programme/Dienstprogramme => Terminal.app)
1b) Gib folgendes ein (mit Eingabetaste bestätigen):
Code:
sudo -s
1c) Gib dein Passwort ein
1d) Gib folgenden Befehl ein (mit Eingabetaste bestätigen):
Code:
cp /usr/lib/libcurl.4.dylib /usr/lib/libcurl.4.dylib.bak
1e) Lass das Terminal-Fenster offen!
1f) Installiere "Join Air" vom USB-Stick
1g) Wenn die Installation beendet ist, gib diesen Befehl im Terminal ein (mit Eingabetaste bestätigen):
Code:
cp -f /usr/lib/libcurl.4.dylib.bak /usr/lib/libcurl.4.dylib
1h) Gib folgenden Befehl ein (mit Eingabetaste bestätigen):
Code:
exit
Das war's. Die Systemeinstellugen funktionieren und der Mac wird starten. Alles ist gut.
2. Methode: Die entsprechende Datei von der Snow Leopard Installation DvD kopieren.
Wenn du diese Anleitung gefunden hast, nachdem du Join Air installiert hast aber deinen Mac noch nicht neu gestartet hast, dann ist das deine Methode.
2a) Leg die Snow(!!) Leopard Installations DvD ein
2b) Öffne das Terminal (In Programme/Dienstprogramme => Terminal.app)
2c) Gib folgendes ein (mit Eingabetaste bestätigen):
Code:
sudo -s
2d) Gib dein Passwort ein
2e) Gib diesen Befehl im Terminal ein (mit Eingabetaste bestätigen):
Code:
cp -f /Volumes/Mac\ OS\ X\ Install\ DVD/usr/lib/libcurl.4.dylib /usr/lib/libcurl.4.dylib
2f) Gib folgenden Befehl ein (mit Eingabetaste bestätigen):
Code:
exit
3. Methode: Von der Snow Leopard Installations DvD booten und dann die entsprechende Datei von der Snow Leopard Installation DvD kopieren.
Du musstest eine(n) Freund(in) fragen, ob du seinen/ihren Mac (oder schlimmer: PC) verwenden darfst, um nachzuschauen, warum dein Mac nicht mehr startet und hast zum Glück den Zusammenhang zwischen der Join Air-Installation und dem Startproblem erkannt? Dann ist das die Methode für dich.
3a) Starte von der Snow Leopard Installations DvD (Mac einschalten, ALT gedrückt halten bis die zum Booten verfügbaren Laufwerke erscheinen, DvD einlegen, warten, bis die DvD als Option erscheint, DvD doppelklicken)
3b) Klicke im Menü auf "Werkzeuge" => "Terminal"
3c) Gib folgenden Befehl ein (mit Eingabetaste bestätigen):
Code:
ls /Volumes/
3d) Gib folgenden Befehl ein (mit Eingabetaste bestätigen):
Code:
cp -f /usr/lib/libcurl.4.dylib /Volumes/Macintosh\ HD/usr/lib/libcurl.4.dylib
3e) Gib folgenden Befehl ein (mit Eingabetaste bestätigen):
Code:
reboot
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob man im Terminal root ist, wenn man von der Installations DvD gebootet hat. Falls die Befehle unter 3d) und 3e) nicht funktionieren, probiere es mit
Code:
sudo [Befehl]
So. Die drei Methoden lösen schon mal das Problem, dass Mac OS X nicht mehr startet. Es gibt aber noch ein weiteres Problem. Wenn du die Konsole aufmachst (Programme/Dienstprogramme/Konsole.app), wirst du feststellen, dass launchd alle 10 Sekunden einen Fehler ausspuckt, der etwas mit einer plist namens cn.com.zte.usbwrapper.plist hat. Um diesen Log-Spammer loszuwerden, musst du folgendes machen:
1. Öffne dasTerminal => "Programme/Dienstprogramme/Terminal.app"
2. Gib folgenden Befehl ein (mit Eingabetaste bestätigen):
Code:
launchctl stop cn.com.zte.usbwrapper.plist; launchctl remove cn.com.zte.usbwrapper.plist
3. Gib folgenden Befehl ein (mit Eingabetaste bestätigen):
Code:
sudo rm -f /Library/LaunchAgents/cn.com.zte.usbwrapper.plist
4. Restarte dein Mac.
Das war's. Jetzt kannst du Join Air verwenden, dein Mac startet und deine Logs werden nicht zu sehr von Join Air zugespamt.
Was ein Heckmeck!
Danke, ZTE!

Und auch danke an 1&1 sowie alle anderen Anbieter der ZTE-Modems für die einfach verfügbare Information, dass Snow Leopard nach der Installation von Join Air nicht mehr startet. Das Snow Leopard Release ist ja erst 6 Monate her...

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: