• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

ZIP-Laufwerk über USB an iMAC M1 anschließen

Traps

Erdapfel
Registriert
08.04.25
Beiträge
4
Hallo,
ich versuche gerade ein altes Iomega ZIP Laufwerk Z250ATAPI per USB an meinen iMAC anzuschließen. Dazu verwende ich einen VIVANCO IDE-USB-Konverter. Soweit funktioniert das auch. Das Laufwerk wird aber im Finder nicht angezeigt. Das Laufwerk wird aber im Festplattendienstprogramm erkannt, jedoch kann die eingelegte 100MB-ZIP-Diskette weder gelesen, noch formatiert werden.
Die Geräteanordnung und eine Bildschirmkopie vom Festplattendienstprogramm habe ich mal angehängt.

Vielleicht weiß jemand Rat, was ich falsch mache???

Danke!!
 

Anhänge

  • ZIP-Laufwerk am iMAC.pdf
    16 MB · Aufrufe: 10

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.277
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.696
Mal ganz generell, für die Zukunft:
Man kann Fotos und andere Bilder (etwa Screenshots) auch direkt posten.
Nicht jeder mag sich unbekannte Dateien herunterladen.

Zum Laufwerksproblem kann ich leider nichts beitragen.
 
  • Like
Reaktionen: Ealdorman

Traps

Erdapfel
Registriert
08.04.25
Beiträge
4
Sorry, mein erster Beitrag .......
 

Anhänge

  • Hardware.jpg
    Hardware.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 18
  • Screenshot.jpg
    Screenshot.jpg
    631,6 KB · Aufrufe: 17
  • Like
Reaktionen: MacAlzenau

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.211
Das Laufwerk wird aber im Festplattendienstprogramm erkannt, jedoch kann die eingelegte 100MB-ZIP-Diskette weder gelesen, noch formatiert werden.
Das stimmt nicht. Das Bild zeigt, dass der Zugriff auf das Medium einwandfrei funktioniert. Es ist nur nicht mit einem Dateisystem formatiert, das macOS lesen kann. Der Finder zeigt niemals Laufwerke an. Er zeigt immer nur Volumes an, die sich auf einem Laufwerk befinden, aber hier ist keins.

Wenn Du weißt, dass Du die Diskette löschen kannst, wähle im Festplattendienstprogramm den Punkt "Darstellung > Alle Geräte einblenden", gehe dann in der Seitenleiste auf das nicht eingerückte Gerät "IOMEGA ZIP 250 Media" und klicke in der Symbolliste auf "Löschen". Du kannst dann das gewünschte Partitionsschema und Format auswählen.

Du hast außerdem ein 100-er Medium in ein 250-er Laufwerk eingelegt. Beim Schreiben von ZIP-Medien sind nicht immer alle Kombinationen möglich. Hier in diesem Fall sollte es aber klappen, eine 100-MB-Diskette in einem 250-MB-Laufwerk formatieren zu können.
 

Traps

Erdapfel
Registriert
08.04.25
Beiträge
4
geht die Anordnung unter Windows? Hast du das mal probiert?
Ich habe noch ein altes WIN-Notebook ausgegraben, auf dem ursprünglich WIN 7 installiert war und das ich damals auf WIN 10 upgegradet habe. Dort wird das ZIP-Laufwerk nach Einlegen der ZIP-Diskette als Wechseldatenträger erkannt und es erscheint sofort die Meldung, dass der Wechseldatenträger formatiert werden muss. Ich versuche dann mit Dateisystem FAT (Standard) und Größe der Zuordnungseinheiten "Standardgröße" und Haken bei Schnellformatierung zu formatieren. Daraufhin erscheint nach einem kleinen Moment die Meldung "Windows kann die Formatierung nicht abschließen".
Nehme ich den Haken bei Schnellformatierung raus und starte das Formatieren, rödelt der Rechner lange und endet mit der gleichen Fehlermeldung.

Wenn Du weißt, dass Du die Diskette löschen kannst, wähle im Festplattendienstprogramm den Punkt "Darstellung > Alle Geräte einblenden", gehe dann in der Seitenleiste auf das nicht eingerückte Gerät "IOMEGA ZIP 250 Media" und klicke in der Symbolliste auf "Löschen". Du kannst dann das gewünschte Partitionsschema und Format auswählen.
Das Formatieren auf dem MAC versuche ich gleich im Anschluss ....

So, Löschen und Formatieren gemäß Beschreibung versucht. Ergebnis für alle drei Formate (APFS, MS-DOS (FAT) und Microsoft NTFS) negativ. "Das Löschen ist fehlgeschlagen. Klicke zum Fortfahren auf „Fertig“. (siehe Anhang)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-04-09 um 18.46.46.png
    Bildschirmfoto 2025-04-09 um 18.46.46.png
    158,6 KB · Aufrufe: 8
  • Bildschirmfoto 2025-04-09 um 18.51.42.png
    Bildschirmfoto 2025-04-09 um 18.51.42.png
    215,1 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.211
Das heißt, dass vermutlich die Diskette oder das Laufwerk defekt ist.
Du kannst noch prüfen, ob der Schreibschutzschieber versehentlich gesetzt wurde. Ansonsten wäre zu prüfen, ob sich eine ZIP-250-Diskette beschreiben lässt.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday

Traps

Erdapfel
Registriert
08.04.25
Beiträge
4
Leider kein Erfolg mit einer 250 MB Diskette, auch nicht mit einer noch originalverpackten 100 MB Diskette. Die gleichen Fehlermeldungen.
Ich kann mir einen Disketten-/Laufwerksfehler nur schwer vorstellen, da außer Zeit nichts an kritischen äußeren Bedingungen eingewirkt hat. Wodurch wird denn eine Diskette unbrauchbar???? Wenn sie mechanisch in Ordnung ist, kann man sie doch magnetisch wieder zum Leben erwecken? Durch Neuanlegen (Beschreiben) mit einer Datenstruktur, oder????
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.250
Wenn es auch unter Windows nicht geht, kann da alles mögliche kaputt sein. abgesehen von den Medien (ja, die können auch kaputt werden), evtl der Schreib/Lesekopf,.....
 

iMactouch

Echter Boikenapfel
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.374
In dem in Beitrag #2 verlinkten Thread ging es ja genau um das gleiche Thema und dort wurde auch keine Lösung gefunden. :(
 

Mavalok2

James Grieve
Registriert
26.02.25
Beiträge
134
@Traps
Laut Screenshot hast Du beim Formatieren GPT (GUID-Partitionstabelle) verwendet. GPT hat es zu Zeiten von ZIP-Drives noch nicht gegeben, genauso die Apple-Partitionstabelle. Hast Du es auch mal mit MBR (Master Boot Record) versucht? Dazu FAT32 bzw FAT / MS-DOS verwenden. Vielleicht geht es so.