- Registriert
- 01.04.05
- Beiträge
- 1.973
Hey,
durch einen Freund bin ich auf ein kleines Projekt namens Zimbra gestoßen. Ansich wirkt es höchst interessant und vielversprechend. Die Interessierten können sich ja mal das Flash Demo angucken.
Derzeit ist es nur für Redhat mit einer Benutzeroberfläche ausgestattet, aber der Code und Installationsroutine etc. ist OpenSource. Ich hab es mir also heruntergeladen und installiert.
Die Konfiguration ist etwas umständlich, aber es ging dann doch zu lösen. Es wird erst per sudo /opt/zimbra/libexec/zmsetup.pl die Konfiguration aufgerufen und dort muss halt ein Passwort gesetzt werden (Nummer 6 und dann 4 im Menü) und dann das Passwort eintippen und mit Enter bestätigen. Man wird darauf hingewiesen, dass Änderungen vorgenommen wurden, und ob man diese bestätigen will. Mit a tut man dies. Dann überschreibt man die Konfig-Datei und der Server wird fertig konfiguriert.
So wie es scheint, bringt dieses Tool nun eine Weboberfläche mit. Anders kann ich mir eine Handhabung eines so umfangreichen Programmes nicht vorstellen. Mir fehlt ein bisschen die Energie um mich jetzt einzulesen um die GUI dafür zu schaffen.
Also ich stecke fest... mir fehlt der Ansatz wie es nun weiter geht. Auf Port 7780 läuft auf jeden nun ein Apache-Server. Aber dort antwortet eben nur dieser. Man muss doch irgendwie weiter vorstoßen können.
Habt ihr da Ideen, bzw. kennt ihr dieses Programm? Ich würde es gerne mal ausführlicher testen wollen.
PS: vielleicht kann man ja ein bisschen was auf die Beine stellen um es auch anderen Usern zu ermöglichen Zimbra zu nutzen... lohnt sich ja vielleicht, wenn ich heraus bekomme, wie das Ding nun eigentlich funktioniert
durch einen Freund bin ich auf ein kleines Projekt namens Zimbra gestoßen. Ansich wirkt es höchst interessant und vielversprechend. Die Interessierten können sich ja mal das Flash Demo angucken.
Derzeit ist es nur für Redhat mit einer Benutzeroberfläche ausgestattet, aber der Code und Installationsroutine etc. ist OpenSource. Ich hab es mir also heruntergeladen und installiert.
Die Konfiguration ist etwas umständlich, aber es ging dann doch zu lösen. Es wird erst per sudo /opt/zimbra/libexec/zmsetup.pl die Konfiguration aufgerufen und dort muss halt ein Passwort gesetzt werden (Nummer 6 und dann 4 im Menü) und dann das Passwort eintippen und mit Enter bestätigen. Man wird darauf hingewiesen, dass Änderungen vorgenommen wurden, und ob man diese bestätigen will. Mit a tut man dies. Dann überschreibt man die Konfig-Datei und der Server wird fertig konfiguriert.
So wie es scheint, bringt dieses Tool nun eine Weboberfläche mit. Anders kann ich mir eine Handhabung eines so umfangreichen Programmes nicht vorstellen. Mir fehlt ein bisschen die Energie um mich jetzt einzulesen um die GUI dafür zu schaffen.
Also ich stecke fest... mir fehlt der Ansatz wie es nun weiter geht. Auf Port 7780 läuft auf jeden nun ein Apache-Server. Aber dort antwortet eben nur dieser. Man muss doch irgendwie weiter vorstoßen können.
Habt ihr da Ideen, bzw. kennt ihr dieses Programm? Ich würde es gerne mal ausführlicher testen wollen.
PS: vielleicht kann man ja ein bisschen was auf die Beine stellen um es auch anderen Usern zu ermöglichen Zimbra zu nutzen... lohnt sich ja vielleicht, wenn ich heraus bekomme, wie das Ding nun eigentlich funktioniert
