• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Yamaha Electric Piano P-70 Mita Garageband nutzen

catull

Schöner von Nordhausen
Registriert
12.07.05
Beiträge
325
Hallo
Das neue Garageband kann sich ja anhören und bewerten wie ich spiele?
Jetzt wollte ich obengenantes E-Piano mit einem Midi auf USB Kabel anschliessen. Aber es passiert nicht. Nachdem ich die SuFu hier benutzt habe kam ich mal auf das Audio-MIDI-Setup Programm unter den Dienstprogrammen. Dort wird zwar das USB-Midi Kabel erkannt aber nicht das E-Piano. Beim Zwischenstück am Midi-Kabel blinkt zwar das IN Licht und wenn ich Tasten drücke auf dem E-Piano tönt beim Mac ein seltsamer "Warnton" : Plik. Ist jedenfalls nicht mein System Warnton!
Fehlt mir ein MIDI Interface? Kann ich das EPiano gar nicht so anschliessen? Die MIDI Interfaces sind recht teuer oder? ich bräuchte es nur für das....Piano Training per Garageband...

Vielen Dank für euere Antworten!
 

keybone

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.09.09
Beiträge
249
Hi,

also erstmal muss man schaun, ob es ein MIDI out ist, falls ja, kannst du jeden MIDI - USB Adapter nutzen kosten so 20 €.
Dann nicht vergessen, das Ding auch auszuwählen. Wie das in GB geht muss dir jemand andes erklären, aber check doch schonmal die Punkte von mir ab.

GRüße Felix
 

catull

Schöner von Nordhausen
Registriert
12.07.05
Beiträge
325
Also es hat auf der einen Seite einen USB Stecker dann kommt ein Plastik Zwischenstück mit drei Lämpchen eins mit IN beschriftet eins mit OUT und eins ohne Beschriftung das permanent brennt wenn der USB Stecker steckt... Dann gehe auf der anderen Seite zwei Midi Kabel weg mit je einem Stecker mit IN und einem mit OUT beschriftet die ich im EPiano entsprechend einstecke...
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
mit je einem Stecker mit IN und einem mit OUT beschriftet die ich im EPiano entsprechend einstecke...

Ich hoffe richtig rum. nur zu Sicherheit:

Der Stecker "in" der Kabels muss in die Buchse "Out" des Keyboards. (und umgekehrt).

Clemens
 

catull

Schöner von Nordhausen
Registriert
12.07.05
Beiträge
325
Ja das hatte ich dann ausprobiert und habe es jetzt so. Vorher blinkte das in Licht nicht beim Zwischenstück...
 

catull

Schöner von Nordhausen
Registriert
12.07.05
Beiträge
325
Hat denn niemand sein EPiano mit GarageBand in Benutzung?
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Hat denn niemand sein EPiano mit GarageBand in Benutzung?
Ich arbeite mir einer ganzen Menge Keyboards ...
Dort wird zwar das USB-Midi Kabel erkannt aber nicht das E-Piano.
Das Piano wird nicht erkannt - das ist korrekt so. Midi ist ein Protokoll, das keine "Anmeldung" vorsieht.

Also: Wenn Dein USB-Midi-Kabel im Audio-Midi-Setup in kräftigen Farben angezeigt wird (nicht ausgegraut), dann ist Dein Midikabel in Garageband verfügbar.

Wenn Dein Keyboard/Piano richtig angeschlossen ist, solltest Du dann in Garageband
1. eine Software-Instrument-Spur erzeugen,
2. diese Spur für Aufnahme scharf schalten (der rote Kreis muss sichtbar sein)
3. und spielen - dann müsstest Du das Instrument hören.

Ja das hatte ich dann ausprobiert und habe es jetzt so. Vorher blinkte das in Licht nicht beim Zwischenstück...

Wenn also jetzt die Midi-In LED leuchtet, wenn Du spielst - wo ist Dein Problem?

Clemens
 

catull

Schöner von Nordhausen
Registriert
12.07.05
Beiträge
325
Danke für die ausführliche Antwort!
Ähm nach Neustart und erneutem anstecken geht es jetzt! Danke

Gruß Catull