• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Y-Kabel für externe 2,5er an iMac / Macbook Pro nötig?

SimSalamander

Tokyo Rose
Registriert
16.01.10
Beiträge
68
Hallo,

gestern habe ich die externe Festplatte "Me 100 Style" erhalten. Mit 500GB hatte sie die richtige Größe, war zudem ziemlich gut getestet, hat eine gefällige Hülle und war online preiswert zu erwerben.
Auf der noch verschlossenen Verpackung habe ich nun gelesen, dass ein Y-USB-Kabel beiliegt. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass die Versorgung über einen USB-Port ausreichend sein würde. In einer Kundenbeurteilung habe ich dann heute gelesen, dass der Kunde die Platte an einem PC über nur einen Port (5W) versorgt. Weiss jemand, welche Leistung über die Ports von iMac und Macbook Pro abgerufen werden kann?

Im Zweifel würde ich die verpackte Platte wieder zurückschicken.

Gruß,
Jörg
 

duSty23

Celler Dickstiel
Registriert
29.10.08
Beiträge
811
Es ist bei fast jeder externen FP nen Y Kabel dabei ich hab bei keiner Platte die ich bis jetzt angeschlossen hab und das waren einige das 2. Kabel gebraucht..
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Falls jemand die genannten Macs hat (wobei die Angaben des TE etwas dürftig sind) und eine Platte, die kein Netzteil braucht, kann er ja mal nachschauen:
Wenn man eine Platte ohne externes Netzgerät anschließt, kann man im System Profiler die Angabe zur verfügbaren und benötigten Stromstärke sehen.
Bei meinem älteren MB zum Beispiel werden 500 mA als verfügbar angegeben an diesem USB-Port.
 

SimSalamander

Tokyo Rose
Registriert
16.01.10
Beiträge
68
Hallo,

das Macbook Pro habe ich noch nicht. Das wird ein 13 oder 15er der nächsten Generation sein. Was dort aus den USB-Ports kommt, weiss natürlich niemand so genau. Aber es würde mich wundern, wenn sich mit einem Update die Möglichkeiten verschlechtern. Darum hätte ich jetzt einfach eure Erfahrungen mit aktuellen Geräten als Maßstab genommen.

Mein iMac ist der in der Signatur. 21,5 Zoll, knapp ein Jahr alt.

Die Festplatte will ich dann natürlich an beiden Geräten nutzen.

Gruß,
Jörg
 

SimSalamander

Tokyo Rose
Registriert
16.01.10
Beiträge
68
Guten Morgen,

der Vollständigkeit halber:
Am Wochenende habe ich die Festplatte am iMac ausprobiert. Es ist nicht notwendig, beide USB-Enden zu verwenden, um die Stromversorgung sicherzustellen. Im Gravis-Stor wurde mir gesagt, die Y-Kabel gebe es, um die Datenrate zu erhöhen. Ob das so stimmt, weiss ich nicht. Für die Stromversorgung am iMac brauch ich das Ding auf jeden Fall nicht.

Gruß,
Jörg
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Der von "die Datenrate zu erhöhen" ist nun wirklich der allerletzte Schwachsinn. Der gute Verkäufer hat null Ahnung, und sagt einfach mal was um das zu übertünchen. Kommt leider häufig vor.
 

MaximusAppius

Granny Smith
Registriert
04.01.11
Beiträge
15
Mit einer ähnliches Frage beschäftige ich mich momentan auch!
Mittlerweile gibt es doch einige 2,5" Festplatten dir nur über ein "einfaches" Usb-Kabel verfügen! Alles wunderbar, würde sofort zuschlagen, allerdings liest man im Internet auch, dass der geforderte Anlaufstrom einer 2,5" Festplatte die üblichen 500ma übersteigen würde! Das heißt in der Praxis, sie läuft zwar an, aber angeblich soll diese kurze Mehrbelastung (wenn man sie immer angeschlossen hat) einem das mainboard kaputt machen! Dann würde doch aber wohl kaum ein Hersteller eine Festplatte mit nur einem einfachen Kabel ausliefern? Kennt sich hier jemand genauer aus? Gibt bei MediaMarkt momentan eine wirklich schicke Toshiba Alu 2,5" 1TB Platte mit etwa nur 14mm Dicke, allerdings mit y-Kabel! Kann man ja ohne Probleme ein einfaches kaufen. Läuft dann wohl auch alles, aber mach ich mir dann meinen iMac bzw. mbp kaputt?

Ein bisschen viele Fragen, freu mich über jede Antwort! Danke
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Sowohl dein iMac als auch dein MBP haben doch eine Firewire-Schnittstelle? Daran gibt es das Problem nicht.

Da Geiz ins Verderben führt - kauf dir eine Platte mit Firewire. Gibt's eher nicht in überteuerten Grossmarktketten. ;)
 

N4bSt3R

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
25.01.10
Beiträge
339
Hi,

hole dir am besten eine interne Festplatte und Schraube sie in ein Gehäuse. Da könnte ich dieses hier empfehlen.
 

Kinddernacht200

Roter Delicious
Registriert
15.04.10
Beiträge
93
Also ich habe 3 externe 2,5" Festplatten... zwei relativ alte Samsung Platten mit 20 GB und 40 GB welche in Trekstor Alugehäuse verbaut sind und eine neue 500 GB Fujitsu ebenfalls in einem Trekstor Alugehäuse... welche alle mit nur einem Stromanschluss nicht zuverlässig funktionieren. Es folgt immer in unterschiedlichen Abständen ein Abbruch der Verbindung. Mit dem Y-Kabel passiert das nicht...

Kann ich irgendwo sehen wieviel Strom die Platten in der Realität brauchen? Ein USB Port bringt ja m.W 500mA, kann es sein das alle Platten die ich hier habe mehr brauchen?

MacBook siehe Signatur
 

Bragi

Pferdeapfel
Registriert
05.09.09
Beiträge
80
Externe USB-Platten würde ich immer nur an ein AKTIVES USB-Hub anschliessen, niemals direkt am Mac!Damit kann man sich das Logicboard grillen, wobei natürlich die Betonung auf "kann" liegt. Aktive USB-Hubs mit Netzteil kosten etwa als 7-Port-Version von Belkin um die 16 Euro, ein neues Logicboard hingegen...

Ich würde dir auch zu einem FIREWIRE-Gehäuse raten - ich selber habe mehrere Macpower/Inxtron Gehäuse für 3.5" und 2.5" PLatten - die Gehäuse haben ALLE Anschlüssse: USB2, FW400, FW800, eSATA. Die 2.5" Gehäuse werden über den FW-Port mit Saft versorgt, jene für 3.5" Platten haben ein Netzteil.

SInd nicht ganz billig, aber sehr hochwertig verarbeitet und komplett aus Alu und lüfterlos also leise - selbst im Dauerbetrieb werden die Teile nur Handwarm. das SK2500 Super-Combo-Gehäuse kostet etwa 59 Euro.

Natürlich wirst du für ne 2.5" Platte mit Gehäuse und 500GB etwa 120 Euro los, aber du weisst, was für eine Platte werkelt, auch traue ich als Admin KEINER "fertigen" Platte aus den üblichen "Geilistgeilichbindochnichtdoof-Quellen" über den Weg, zumeist sind alte Hündchen verbaut, die Gehäuse überhitzen dank Plastik unglaublich schnell und sind darüberhinaus meistens verklebt, so daß du die Platte nicht austauschen kannst.
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd