• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

X11 Problem

  • Ersteller Ersteller Sisko86
  • Erstellt am Erstellt am

Sisko86

Gast
Hallo,
ich versuch gerade ein X11 Fenster über das Heim Netzwerk anzuzeigen.
Irgendwie sind die Zeichensätze der beiden Computer nicht kompatibel, denn ich bekomme nur kryptische Zeichen zu sehen.

Wenn ich auf meinem Entfernten Rechner (OpenBSD Betriebssystem) das entsprechende X11 Programm starte bekomme ich auch Fehlermeldungen:
Qt: Locales not supported on X server
QInputContext: no input method context available

Habe auch schon mit den LANG Variablen versucht das Problem zu lösen. Aber kein erfolg.

Wie kann ich das Problem lösen?
Auf welchem Computer liegt das Problem Server oder Client.

Hardware:
XServer ist mein PowerBook
XClient ist ein OpenBSD Computer
 
Ähm... Also das OpenBSD ist das remote Operating System. Daher musst Du lokal Dein Terminal definieren, sodass es (wahrscheinlich in UTF8) kompatibel ist.
Das machst Du, indem Du Dir anschaust, wie das Remote OS läuft.

Eine Frage vorweg: Du weißt, dass Du bei OpenBSD die Services manuell starten musst?

Grundlegend ist: um welche Zeichen geht es: ü, ö => Umlaute? Oder å«∑€∂ƒ®?
Jedenfalls würde ich immer UTF8 nehmen. Diese patriotischen ISO Leute gehen mir aufn Keks. :)