• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

WorkAround für Wireless Soundausgabe

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Hallo,

ich habe mein MacBook, Apple TV (mit angeschlossenem TV und Heimkinoanlage) sowie eine weitere Anlage mit klinke.

Ich suche nach einer Möglichkeit SÄMTLICHEN Audio Inhalt den mein Macbook so abspielt (warntöne, internetradio, itunes mit inhalt, filme vom vlc media player, etc, etc) an dieser weiteren anlage auszugeben OHNE dass ich immer diesen dummen Klinkenstecker mit seinem unhandlichen Kabel an meinem Macbook habe.

Meine Idee war bisher eine AirPortEXPRESS - aber damit geht ja nur ausgewählter inhalt. Alles was airplay unterstützt. Oder irre ich mich? Dachte an nen kleinen sender (bluetooth, was auch immer) und einen empfänger in dem die klinke der anlage platziert ist. Reichweite 10m wäre genug. Ideal wäre natürlich ohne zusätzlichen sender, der iwo drinsteckt.

vielen dank für eure Hilfe - bin leider sehr unerfahren was das angeht
 

Helje

Jerseymac
Registriert
06.04.11
Beiträge
452
also für dein apple tv ist das via airplay kein problem. ich persönlich nutze airfoil speakers (kostet ein paar euronen). funktioniert super. (Einsatz via Mac Pro (itunes Sender), MBP, iPhone, Airport Xpress, iBook, AppleTV). Sprich Du kannst das ganze Haus mit entsprechende Peripherie beschallen. setzt aber wlan voraus. Also für Deine Anlage klappt das so nicht. Es gibt Bluetooth Speakers und Anlagen, aber die Quali soll so mittelprächtig sein. Ich empfehle die oben genannte Wlan lösung.

Gruß

helje
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Dass es via AppleTV kein Problem ist, ist mir klar. Das war aber auch nicht die Frage. Ich will schließlich die andere Anlage mit Sound befeuern :)

Was macht AirFoil Speakers genau? Laut Google kann ich damit dann Musik auf ein iOS Device schicken von meinem Mac aus. Ja, toll :) Hilft mir jetzt nur leider auch nicht weiter :(

WLAN ist im ganzen Haus verfügbar, und zwar in sehr guter Qualität auch in den letzten Ecken dank Repeater.

Ich denke du meinst mit den AirFoil speakers iwie noch ne andere Lösung, wäre nett wenn du das genauer erklären kannst

vielen dank
 

Helje

Jerseymac
Registriert
06.04.11
Beiträge
452
Naja - Du hast geschrieben Du willst Dir keinen Airport express kaufen. Ich wollte Dir nur die Lösung die ich nutze nahelegen. Die ganze Buetooth Sache ist nicht wirklich schick und billiger kommst Du damit auch nicht. Wenn Du da mal schauen willst schau dir die wireless Lösungenvon Teufel an. Aber ich denke eine Neue Anlage willst Du Dir auch nicht zulegen. Falls Du noch andere Geräte hast die Wireless (also Wlan) sind kannst Du sie fast alle in die Airfoil Software integrieren (Airfoil - läuft auch auf Windows). Deshalb halte ich diese für die flexibelste derzeit. Aber schau mal ob es nicht auch andere Drittanbieter gibt die Wlan Router mit Audio Ports bieten. Gibts sicherlich auch preiswerteres als Apple.

Bessere Vorschläge habe ich leider grad auch nicht (hatte mir aber auch die Finger schon wund gegoogled und bin bei der Lösung hängengeblieben)
 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Airfoil ist ein Softwaretool, mit dem du jede Audioquelle von deinem Mac an ein Airplay-fähiges Gerät schicken kannst ( zB auch eine Airport-Express ). Ich weiss allerdings nicht, ob das mit den Systemtönen funktioniert, VLC, Internetradio, etc, ist aber kein Problem. Du musst nur darauf achten, wie die Latenz ist. Bei Filmen kann das schon ein nerviger Effekt sein, wenn Bild und Ton nicht mehr ganz synchron sind. Das kann man bei VLC aber einstellen.
 

.felix

Erdapfel
Registriert
27.04.11
Beiträge
1
Hey cyas,

ich nutze meinen geliebten AirportExpress zwar vor allem unterwegs um schnell einen AccessPoint für ein bestehendes LAN einzurichten, zum Beispiel im Hotel, bei Freunden oder bei der Arbeit. Ich habe selbst auch den Funktionsumfang unterschätzt, du kannst sogar verschiedene Profile anlegen und schnell aufrufen für verschiedene Situationen. Kann ich sehr empfehlen!

Aber zu deiner Frage: Zu Hause nutze ich Ihn vor allem um meine iTunes Mucke auf meine Anlage zu beamen aber auch um DVDs und Filme von Festplatte (ich habe keinen echten Fernseher, nur ein MBP auf dem Couchtisch ;) ) abzuspielen und den Sound ohne Kabel auf die Boxen zu bekommen (nur in Stereo, reicht mir aber)

Softwareseitig mache ich das mit Airfoil. Das kann JEDEN Ton vom Mac zur Anlage übertragen also auch Systemtöne (ich halte das für unnötig, daher kommen die weiterhin aus den eingebauten Lautsprechern), alles einstellbar.

Tja Latenz ist bei Funk ja immer ein Thema, diese beträgt hier ziemlich genau und konstant 1950ms. Also quasi 2 Sekunden. Ganz schön viel, aber bei Musik ist es eh egal, und im VLC kannst du die Latenz in 50ms Schritten korrigieren. Funktioniert also sehr gut.

Tonqualität ist absolut OK, ich höre da keine Verschlechterung.

Ich geb meinen nicht mehr her. :)

LG

Felix


PS: so, das war mein erster Beitrag ;)