• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wohnung kein Kabelanschluß HILFE!!!

xboxnew

Jamba
Registriert
26.02.08
Beiträge
57
Hallo bitte um Rat, in der neuen Wohnung gibt es keinen Kabelanschluß ich habe einen HD LCD von Samsung 2005 gekauft und er empfängt kanäle nur mit kabel.

Was muss ich kaufen um normalen tv empfang zu haben was würdet ihr mir empfehlen ?

habe da keine ahnung was ich kaufen muss am besten nicht so teuer für den anfang.
 
Gibt es denn kein Sat? Oder darfst du eine eigene Schüssel montieren?

Dann bräuchtest du eine solche und dazu einen DVB-S Receiver für's digitale Bild. Wenn Sat schon vorhanden ist, reicht der Receiver.
 
es gibt kein sat hmmm

also brauche ich eine schüssel und so einen dvb-s ist das im paket bzw. gehört es zusammen ?

oder beides extra und was kostet das ?

gibt es fernseher wo der receiver drin ist ? und günstig oder ist es billiger den receiver getrennt zu kaufen ?

es muss kein hd programm sein es reicht normale qualität und brauche ich eine schüssel gibt es keine antenne um die 20 e.t.c standart programme zu empfangen <?
 
Hol Dir einen DVB-T Receiver, günstiger als Sat und reicht aus wenn es nichts besonderes sein soll.
Ob Dein Bereich im Empfangsgebiet liegt kannst Du ganz einfach hier nachschauen.
 
Kann mir nicht vorstellen, dass eine Wohnung nicht einen Antennenanschluß hat (Anhang1) sowas gehört zur Grundversorgung. Ob dieser Anschluß nun Kabel DVB-C (Kabel Deutschland KDG, Kabel BW, usw) ist oder Dachantenne, weiß ich nicht.
Und deinem Fernseher ist es relativ egal was für ein Signal aus der Dose kommt. Ein Fernseher (auch ein Flat) hat einen eingebauten Receiver!

Ansonsten: eine Satellitenschüssel mit einem Receiver DVB-S montieren und über Scart verbinden.

Zur Info:

DVB-C = Digital Video Broadcast - Cable
DVB-S = Digital Video Broadcast - Satellite

und dann gibts noch Analog, aber das müsste die Glotze können.
 

Anhänge

  • antennendose_1039.jpg
    antennendose_1039.jpg
    6,4 KB · Aufrufe: 1.877
Das Problem ist halt, dass analoges Fernsehen über eine Flachbilschirm meiner Meinung nach bescheiden aussieht. Also merklich schlechter als auf einem Röhrengerät. Vielleicht sind die Tuner mittlerweile besser geworden, aber ich hab noch keinen gesehen, bei dem das nur dem digitalen Signal nahe kam, egal ob HD oder nicht.

Ob du überhaupt eine Schüssel anbringen darfst, müsstest du mit dem Vermieter klären. Ich würde Schüssel+LNB und Receiver getrennt kaufen, dann kannst du bei beiden das optimale Preis/Leistungsverhältnis rausholen.

Eine weitere Alternative wäre DVB-T, also digitales terrestrisches Fernsehen über Antenne. Auch da brauchst du einen extra Receiver, sofern der Fernseher keinen eingebaut hat, und eine Antenne. Welche Programme du empfangen kannst, und ob es sich von der Signalstärke her bei dir überhaupt lohnt, kommt stark darauf an, wo du wohnst:
http://www.ueberallfernsehen.de/

Und deinem Fernseher ist es relativ egal was für ein Signal aus der Dose kommt. Ein Fernseher (auch ein Flat) hat einen eingebauten Receiver!
+
Das stimmt so nicht, nicht jeder Fernseher hat einen eingebauten Receiver für Sat. :)
Bzw. eher die wenigsten. :(
 
ich müchte keine schüssel anbringen

also brauche ich nur einen dvb-t receiver ist diese antenne dabei am gerät ?
 
Sollte eigentlich dabei sein. Ob sie was taugt, ist eine andere Frage...
 
oh man ich bin so ein noob was das angeht,

jetzt nochmal also so ich möchte ganz normales fern empfangen wie mit kabel damals
also brauche ich einen dvb-t receiver und eine antenne.

und diese antenne sollte ich besser extra kaufen
 
Hast du wirklich keinen Antennenanschluss in deiner Wohnung? Das extra kaufen kannst du dir dann nämlich sparen… DVB-T funktioniert nämlich für gewöhnlich über die Hausantenne. Andernfalls reicht wirklich die mitgelieferte Antenne, sofern du mitten in einem Empfangsgebiet wohnst.
 
also es gibt wirklich keinen antenenanschluß in der wohnung.

also jetzt zum abschluß ich kaufe mir einen dvb-t receiver

und die antenne ist im gerät immer drin eingebaut ? und ich kann fern schauen ?

habe jetzt etwas für 40 euro gesehen ist das richtig ist da einen antenne drin ? und ich kann normales fernseh programm schauen ?

wohne im zentrum von münchen (sendlinger tor)

http://www.redcoon.de/index.php/cmd...003/refId/zanoxde/?zanpid=1316112741949249536
 
Du solltest dir genau überlegen, was du möchtest. DVB-T reicht für mich beispielsweise vollkommen. Bedenke aber, dass hier teilweise weniger Programme empfangen werden können, als per Kabel oder gar Satellit. Als erstes würde ich mal mit dem Vermieter sprechen. Der sollte wissen, ob es in der Wohnung nicht vielleicht doch einen Anschluss gibt. Bei der Gelegenheit würde ich gleich klären, ob eine Schüssel angebracht werden darf, diese Info kann dir später noch helfen, wenn du auch jetzt (noch) keine Schüssel anschließen möchtest.
 
also es gibt wirklich keinen antenenanschluß in der wohnung.

also jetzt zum abschluß ich kaufe mir einen dvb-t receiver

und die antenne ist im gerät immer drin eingebaut ? und ich kann fern schauen ?

habe jetzt etwas für 40 euro gesehen ist das richtig ist da einen antenne drin ? und ich kann normales fernseh programm schauen ?

wohne im zentrum von münchen (sendlinger tor)

http://www.redcoon.de/index.php/cmd...003/refId/zanoxde/?zanpid=1316112741949249536

Das ist ein Sat-Reciever. Am Sendlinger Tor sollte DVB-T gehen. Da ist doch auch in der Nähe der Elektromarkt Sauter? Geh doch mal da hin und frag dort nach, was sie dir für ein Angebot machen können.

Normales TV Programm kannst du mit einem DVB-T-Reciever empfangen.
 
hmmm komisch habe extra nach dvb-t receiver gesucht naja habe gedacht das ist einer

vielen dank für eure antworten
 
Außerdem würde ich mich mal informieren, ob im Fernseher nicht bereits ein DVB-T-Empfänger eingebaut ist. Ein moderner Flachbildschirm sollte das m.E. selbst dekodieren können, allerdings habe ich mich da noch nicht wirklich ausführlich informiert.

Die DVB-T-Antenne ist nicht im Gerät, sondern man muss eine Antenne anschließen, genau wie früher beim analogen Fernsehen auch. Entweder hat man eine Dachantenne und eine entsprechende Wandbuchse dafür, dann reicht ein Antennenkabel. Ansonsten nimmt man eine Zimmerantenne. Bei guten Empfangsverhältnissen reichen billige Wurf- oder Teleskopantennen, bei schlechterem Empfang gibt's noch Aktiv-Antennen (aber als Zimmerantennen finde ich die schon unangenehm klobig – und hier in meiner Wohnung bekomme ich selbst mit einer Aktivantenne nur einen Sender, wenn ich mich damit im Schlafzimmer aufs Bett setze und die Antenne in der Mitte des Raumes in die Luft halte… In München sollte es aber wohl gehen.

Übrigens hat DVB-S (Satellit) nicht nur mehr Sender, sondern meines Wissens auch noch besseres Bild zu bieten (mehr Bandbreite). In Wohnhäusern sind Schüsseln aber, wenn überhaupt theoretisch praktikabel, oft durch den Vermieter nicht zugelassen. Dann sollte der Vermieter aber Kabelanschluss anbieten.
 
Ich gehe mal einen ganz anderen Weg.
Warum nicht wenn wirklich kein Kabel in der Wohnung liegt und es digital sein soll nicht mal T-Home probieren.
Ich habe das nun seit über 2 Jahren und ich bin damit sehr zufrieden.
Ich habe einen Videorekorder denn ich von überall über das Internet oder über das IPhone programmieren kann.

Ich habe eine Internetflat und Telefonflat und alle ist super.


Ich würde mich hier mal informieren und München Innenstadt sollte ja gehen.