- Registriert
- 18.07.10
- Beiträge
- 393
Weil ich in den 5000 anderen Garantie-Threads keine klare Antwort hierauf gefunden habe werde ich euch dann mal mit dem 5001. Garantie-Thread beglücken
Und zwar ist meine Frage, wenn ich mir ein MacBook einfach "irgendwo", also nicht bei Apple direkt sondern z.B. bei MacTrade kaufe und dann innerhalb der Garantiezeit etwas kaputt geht, kann ich dann trotzdem einfach bei Apple anrufen und das bei denen einschicken bzw. zum nächsten Apple Reseller bringen, oder muss ich es dorthin bringen/schicken wo ich es gekauft habe?
Denn MacTrade hat ja nicht den besten Ruf was sowas angeht, da wäre es mir schon lieber, wenn ich nach dem Kauf mit denen nichts mehr zu tun haben müsste und die Reparatur im Fall der Fälle woanders machen lassen könnte.
(Sorry an Microsaft, der mir diese Frage schonmal beantwortet hatte, nicht dass ich dir nicht vertraue, aber wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, dann möchte ich lieber noch eine zweite Bestätigung bzw. Fakten haben, bevor ich im Fall der Fälle auf die Nase falle. Nichts gegen dich.)
Und zwar ist meine Frage, wenn ich mir ein MacBook einfach "irgendwo", also nicht bei Apple direkt sondern z.B. bei MacTrade kaufe und dann innerhalb der Garantiezeit etwas kaputt geht, kann ich dann trotzdem einfach bei Apple anrufen und das bei denen einschicken bzw. zum nächsten Apple Reseller bringen, oder muss ich es dorthin bringen/schicken wo ich es gekauft habe?
Denn MacTrade hat ja nicht den besten Ruf was sowas angeht, da wäre es mir schon lieber, wenn ich nach dem Kauf mit denen nichts mehr zu tun haben müsste und die Reparatur im Fall der Fälle woanders machen lassen könnte.
(Sorry an Microsaft, der mir diese Frage schonmal beantwortet hatte, nicht dass ich dir nicht vertraue, aber wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, dann möchte ich lieber noch eine zweite Bestätigung bzw. Fakten haben, bevor ich im Fall der Fälle auf die Nase falle. Nichts gegen dich.)