- Registriert
- 21.09.09
- Beiträge
- 200
Hallo Forum
ich habe einen Samsung Drucker/Scanner/Kopierer der Marke SCX-4500W, ein WLAN-Gerät. In meiner jetzigen neuen WG kriege ich das Gerät übers WLAN nicht zum Laufen, dabei gibt es nur zwei Schritte:
1. Drucker mit Fritzbox per LAN-Kabel verbinden, damit die Fritzbox dem Drucker eine IP zustellt
über Firefox kann ich die IP ansteuern und komme erfolgreich auf das interne Dienstprogramm im Drucker. Über die LAN-Verbindung kann ich drucken, scannen alles funktioniert.
2. Über das Dienstprogramm im Drucker kann ich auf den Reiter "Drahtlos" wechseln und dort einen Assistenten starten, der mir in zwei Schritten alles einstellt: erstens zeigt er mir alle WLANs in der Nähe an und ich kann mein Fritzbox-WLAN auswählen; zweitens soll ich mein Passwort dafür eintippen. Als abschließender Bericht erscheint der Text unten, aber der Drucker wählt sich nie ein und die Fritzbox zeigt im Monitor auch nie einen Samsung-Drucker. Was kann stören? Eine Firewall von der ich nichts weiß?


ich habe einen Samsung Drucker/Scanner/Kopierer der Marke SCX-4500W, ein WLAN-Gerät. In meiner jetzigen neuen WG kriege ich das Gerät übers WLAN nicht zum Laufen, dabei gibt es nur zwei Schritte:
1. Drucker mit Fritzbox per LAN-Kabel verbinden, damit die Fritzbox dem Drucker eine IP zustellt
über Firefox kann ich die IP ansteuern und komme erfolgreich auf das interne Dienstprogramm im Drucker. Über die LAN-Verbindung kann ich drucken, scannen alles funktioniert.
2. Über das Dienstprogramm im Drucker kann ich auf den Reiter "Drahtlos" wechseln und dort einen Assistenten starten, der mir in zwei Schritten alles einstellt: erstens zeigt er mir alle WLANs in der Nähe an und ich kann mein Fritzbox-WLAN auswählen; zweitens soll ich mein Passwort dafür eintippen. Als abschließender Bericht erscheint der Text unten, aber der Drucker wählt sich nie ein und die Fritzbox zeigt im Monitor auch nie einen Samsung-Drucker. Was kann stören? Eine Firewall von der ich nichts weiß?



| |||||||||||
| |||||||||||
Dies ist die Zusammenfassung der aktuellen Einrichtung des drahtlosen Netzwerks. Wenn der Betriebsmodus „Infrastruktur“ ausgewählt ist, klicken Sie auf „Übernehmen“ und entfernen Sie Ihr Ethernet-Kabel, um die drahtlose Netzwerkverbindung herzustellen. Wenn der Betriebsmodus „Ad-hoc“ ausgewählt ist, klicken Sie auf „Übernehmen“, um die drahtlose Netzwerkverbindung herzustellen. Durch Klicken auf „Übernehmen“ kann die Netzwerkverbindung getrennt werden. Wenn die drahtlose Netzwerkverbindung nicht erfolgreich hergestellt werden konnte, schließen Sie das Ethernet-Kabel wieder an und ändern Sie die WLAN-Einrichtung. |