• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Windows XP Client Anmeldung über WLan an Mac-Server

Candalf

Granny Smith
Registriert
04.03.11
Beiträge
15
Hallo zusammen,

ich habe in meinem Mac-OS Server Netzwerk noch ein paar Windows Clients (Laptops) am laufen. Über LAN-Kabel habe ich sie am Mac Server eingebunden. SMB ist konfiguriert, Windows hat Zugriff auf den Server...alles funktioniert bestens.
Problem kommt jetzt mit W-LAN. Die Clients brechen die Anmeldung ab oder hängen sich direkt nach der Passworteingabe auf. Aus reinen Windowsnetzwerken kenne ich das Problem. WLan Treiber und Anmeldung passieren erst nach der Benutzeranmeldung. Logischerweise hat der Win Client keinen Zugriff auf den Server. An Windows-Servern lädt der Client eine Kopie des lokalen Benutzerprofils und fährt hoch. Ist W LAN aktiv verbindet er sich mit der Domäne.
Gibt es selbiges Prozedere auch am Mac Server mit Win Clients? Meiner Meinung nach gibt es ein Problem mit der lokalen Kopie des Benutzerprofiles. Die Laptops starten auch nicht ohne WLan, z.B. Wenn man unterwegs ist. Weiss jemand in welcher Richtung ich suchen muss? Oder gibt's dafür eine einfache Lösung?

Vielen Dank.
Candalf
 

Candalf

Granny Smith
Registriert
04.03.11
Beiträge
15
Update:

Nach einer Neuinstallation sollte man den W-LAN-Adapter in der Firewall als vertrauenswürdiges Netzwerk definieren. :oops:))

Trotzdem kommt direkt nach der Anmeldung die Meldung, dass die Kopie des Benutzerprofiles vom Server nicht gefunden wurde. Änderungen würden nicht gespeichert.

Bin für jeden Tip dankbar

Candalf
 

Candalf

Granny Smith
Registriert
04.03.11
Beiträge
15
Update:

Lokale Benutzerprofile sind vorhanden. Es scheint ein Problem gegeben zu haben, als der Windows-Client in die Domäne eingefügt wurde. Ein anderer Client funktioniert tadellos.

Vorgehen zum Einfügen eines Windows-Clients in die MAC-Domäne:

1) Als erstes am MAC-Server SMB-Dienst hinzufügen, als PDC einrichten und WINS -Server aktivieren

2) Am Windows Client an der Netzwerkkarte den DNS-Server (bei mir der PDC) eintragen

3) Unter Erweitert dann noch den WINS-Server eintragen (Ich habe nur einen Server im Netz, deshalb hier immer die gleiche IP)

4) Dann unter Systemsteuerung/System den Client in die Domäne einfügen. Wenn die Frage nach einem Adminkonto in der Domäne kommt, hier mit dem Diradmin arbeiten

5) Es werden im Normalfall keine Benutzer in der Benutzerverwaltung von Windows angelegt. Hier muss man händisch nachhelfen. Nach erfolgreichem hinzufügen zur MAC-Domäne unter Systemsteuerung/Benutzerverwaltung neuen Benutzer hinzufügen. Hier dann Domänenbenutzer (wie am Server angelegt) hinzufügen. Achtung: Es wird nach einem Admin der Domäne gefragt, hier wieder Diradmin verwenden.

Viele Grüße
Candalf