• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Windows-Partition startet nicht mehr nach Neupartitionierung

AlexK

Jonagold
Registriert
08.04.22
Beiträge
22
Hallo allerseits,

ich habe folgendes Problem:

Intel-MacBook Air Mitte 2013, lief bislang mit macOS 10.14.6 Mojave und Windows 7 unter BootCamp.

Jetzt habe ich die Mac-Partition mit dem Festplattendienstprogramm kleiner gemacht, um eine Mavericks 10.9.5 Installation parallel auf dem Rechner zu haben (für Legacy-Software, der Rechner ist offline, falls jemand darüber diskutieren will:)).

Das hat mit CarbonCopyCloner soweit auch funktioniert, und mit der ALT-Taste kann ich beim Start zwischen Mojave, Mavericks und der Recovery-Partition wählen – allerdings fehlt jetzt die Windows-Partition, die vorher noch angezeigt wurde.

Die Partition ist mit allen Dateien noch vorhanden, wird aber direkt beim Booten nicht mehr angezeigt. Ich kann in den Systemeinstellungen von MacOS unter Startvolume "Windows" auswählen und neustarten, dann dauert es etwas, bis in der klassischen DOS-Schrift
No bootable device — insert boot disk and press any key
angezeigt wird.

Ich vermute mal, das da beim MBR/Bootmanager irgendwas schief ist – hat jemand eine Idee, wie ich alle drei Betriebssysteme wieder nutzen kann?

Besten Dank,
Alex
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Windows per BootCamp ist zwar schon eine Zeit her. Aber so weit ich noch dunkel weiß muss die BootCamp-Partiiton die Letzte in der Liste der Partitionen sein, damit sie bootfähig ist. Nach einer nachträglichen Partitionierung passt das dann nicht mehr, weil die neu angelegte Partition die Letzte ist. Nachträglich die Reihenfolge der Partitionen ändern geht meines Wissens nicht, also musst du das Ganze wohl oder übel neu anlegen.
 

AlexK

Jonagold
Registriert
08.04.22
Beiträge
22
Das wäre blöd... (weil ich bis heute kein vernünftiges Backup für Windows gefunden habe)

Danke; vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.094
Platten, die von Bootcamp eingerichtet wurden, darf man danach nicht mehr von Hand partitionieren.

Bootcamp richtet eine sehr spezielle "hybride" Aufteilung ein, wodurch die Platte zwei Partitionsschemata gleichzeitig bekommt, mit einer MBR-Partitionstabelle für Windows und einer GUID-/GPT-Partitionstabelle für macOS.

Programme, die diesen speziellen Trick kennen, und beide Partitionstabellen synchron halten, sind sehr selten. Wenn man sehr gut aufpasst, ist es aber wohl möglich, die "falsche" Tabelle von Hand zu korrigieren.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday

AlexK

Jonagold
Registriert
08.04.22
Beiträge
22
Okay, danke euch – dann werde ich die Tage mal den Rechner platt machen und Windows neu installieren. Immerhin komme ich an alle Konfig-Dateien von Windows dran, dann dürfte das kein zu großer Akt sein.