• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows bootet beim Anschalten des Macs automatisch, statt OS X

we1rdo

Fuji
Registriert
01.08.10
Beiträge
37
Hi Leute,

habe seit geraumer Zeit ein Problem: Nachdem ich Windows 7 Enterprise (Original!) problemlos mit Bootcamp installieren konnte, hat sich die Windows Partition irgendwie auf Nummer 1 der zu startenden Betriebssysteme gesetzt. D.h. jedes mal, wenn mein Mac aus ist und ich ihn neu starte, muss ich die ALT-Taste halten, damit ich die Mac Partition (die ich in der Regel nutze) anwählen kann.

Kann ich das irgendwie ändern, dass wieder automatisch Mac gestartet wird?

Das Problem ist zwar kein wirkliches Problem, nervt aber schon ein bisschen, da ich nicht so oft Win7 brauche.

Danke im Voraus!
 
Oh habs doch noch hier durch die Suchfunktion herausbekommen!
 
Ist ja auch einfach... trotzdem auch für die anderen, falls sie auf diesen Thread stoßen:

In "Systemeinstellungen - Startvolume" das richtige Laufwerk festlegen. Dann klappt es auch mit dem Neustart direkt unter MacOS X.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man sicher auch in Windows entsprechend einstellen.
 
Das war wohl eine rhetorische Frage... ;-)