• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows 10 lässt sich nicht Installieren bei Macbook Pro (15 Zoll Mitte 2010) ohne DVD Laufwerk

jjt81

Erdapfel
Registriert
01.03.18
Beiträge
2
Hallo Leute

Ich bin neu hier komme aus München und nütze seit zwei Jahren nur noch Mac als PC.

Ich habe ein Macbook Pro (15 Zoll Mitte 2010) bei dem das DVD Laufwerk entfernt wurde und dafür eine 2 HDD eingebaut wurde.

Nun wollte ich Windows 10 Installieren über Boot Camp aber leider will das Macbook dafür immer wieder das DVD Laufwerk das nicht mehr existiert ich leider das nicht über den USB Stick Installieren.

Meine Fragen , wie kann Windows doch Installieren ohne Paralles benötige ich ein externes USB DVD Laufwerk ?
 
Windows 10 wird doch meines Wissens nach erst ab MacBook Pro 2012 und neuer unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok verstehen, dann werde ich es mit Windows 7 Probieren.

Brauche ich dann dafür zwingend ein DVD Laufwerk ?
 
Es ist zwar schon älter, und ich weiß nicht, ob Du schon weiter gekommen bist...

Du kannst Dir die Image Datei (zumindest weiß ich es bei Win10) von der Microsoft Seite laden. Dann müsstest Du das Image mounten und von dort aus installieren?!
 
Die Windows-Installation muss über einen Mac, dessen Modell über ein integriertes DVD-Laufwerk verfügt, auch über ein integriertes DVD-Laufwerk erfolgen. Das funktioniert weder per USB-Stick noch per externem DVD-Laufwerk, auch nicht wenn das integrierte Laufwerk ausgebaut wurde. Leider.
 
Die Windows-Installation muss über einen Mac, dessen Modell über ein integriertes DVD-Laufwerk verfügt, auch über ein integriertes DVD-Laufwerk erfolgen. Das funktioniert weder per USB-Stick noch per externem DVD-Laufwerk, auch nicht wenn das integrierte Laufwerk ausgebaut wurde. Leider.

Geht das in seinem Fall auch nicht über ein gemountetes Image?
 
Nein, auch das ist nicht möglich.
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Wenn mich recht entsinne, hat @MACaerer mal von einem Umweg über WinClone berichtet.

Also erst die Installation an einem qualifizierten Mac machen, dann die ganze Geschichte irgendwie rüber klonen auf den anderen Mac.

Die richtige Beschreibung sollte sich eigentlich im Forum noch finden lassen.
 
Wenn mich recht entsinne, hat @MACaerer mal von einem Umweg über WinClone berichtet.

Also erst die Installation an einem qualifizierten Mac machen, dann die ganze Geschichte irgendwie rüber klonen auf den anderen Mac.

Die richtige Beschreibung sollte sich eigentlich im Forum noch finden lassen.

Das sollte ein gangbarer Weg sein. Vermutlich ist dies hier gemeint:

Macbook Pro 15" 2011 Festplatte
https://www.apfeltalk.de/community/index.php?threads/Macbook-Pro-15"-2011-Festplatte.516569/
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Wenn mich recht entsinne, hat @MACaerer mal von einem Umweg über WinClone berichtet.
Stimmt, das habe ich so geschrieben und das hat mein Sohn auch auf einem älteren iMac, bei dem das optische Laufwerk durch eine SSD ersetzt wurde, mit Erfolg so praktiziert. Man darf das installierte Windows nicht registrieren, sondern muss es mit WinClone (es ist mindestens die Version 4.2 erforderlich) auf den Ziel-iMac klonen und dann erst registrieren. Angeblich soll es auch funktionieren, wenn man mit Parallels oder VMFusion eine virtuelle Maschine mit Windows einrichtet und selbige dann mit WinClone auf die entsprechend eingerichtete Partition klont. In dem Fall braucht man also keinen zweiten Mac. Ob und wie das funktioniert kann ich allerdings mangels eigener Erfahrung nicht sagen, aber ein Versuch wäre es wert.

MACaerer