• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Win7 auf MacBook Pro 15" 2015 installieren

Tengt

Erdapfel
Registriert
09.06.15
Beiträge
1
Hej!

ich bin neu hier und habe auch schon gleich eine Frage an euch.
Will mir das neue MacBook Pro 15" 2015 für die Arbeit kaufen...jedoch brauche ich parallel auch noch Win7 für gewisse Anwendungen an der Arbeit.
Habe nun etwas im Internet gelesen und dort heißt es:

"Kein offizielles Windows 7 mehr auf neuen MacBooks"
Weder das 12-Zoll-MacBook noch das überarbeitete MacBook Pro Retina mit 13-Zoll-Display oder die neuen MacBook-Air-Modelle erhalten von Apple Boot-Camp-Treiber für Windows 7. Es bleibt nur eine Installation von Hand.
Apple hat in einem überarbeiteten Supportdokument angekündigt, dass der Boot Camp Assistant (BCA), mit dem man ohne großen Aufwand eine Windows-Dual-Boot-Umgebung auf seinen Mac holen kann, für die neuesten Notebookmodelle künftig ganz auf Windows 8 setzt.

Gibt es schon irgendwelche Erfahrungen, ob es doch möglich ist auf das neue MacBook Pro zusätzlich Win7 zu installieren?
Im Text war zwar nur von der 13" Variante die rede denke aber das es auch beim 15" Modell der Fall ist.
Wäre über jede Antwort dankbar!!!

Beste Grüße
 
Hallo und Guten Tag, benötigst Du denn die volle Unterstützung der Rechnerleistung per Boot Camp ? Ansonsten wäre ja vielleicht noch eine virtuelle Maschine eine Option wie z.B. Parallels. Habe auf meinem iMac late 2010 auch im Einsatz.
 
Windows 8.1 kaufen und installieren, läuft prima...
 
Nun da Apple die Treiber für Windows mit Bootcamp mitliefert, wirst du wohl massive Probleme haben wenn du Windows 7 installieren möchtest. Würde dir empfehlen Windows 8.1 in Bootcamp zu installieren und Windows 7 in einer VM Umgebung laufen zu lassen. Entweder VirtualBox oder VMware Fusion (meine Empfehlung).