• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

WiFi langsam wenn MBP (Early 2011) geschlossen am externen Monitor hängt....

tobiasp79

Meraner
Registriert
04.09.05
Beiträge
227
Hallo!

Wenn ich an mein MBP mit externem Monitor arbeite und ich beide Bildschirme nutze funktioniert alles einwandfrei - aber wehe ich will nur mit dem externen Monitor arbeiten - kurz nachdem das MBP geschlossen wird und der Notebook-Desktop auf diesem zu sehen ist dauert es teilweise sehr lange Internetseiten aufzurufen, ab und an funktioniert es auch gar nicht. In dem Moment in dem ich das MBP wieder aufklappe lädt es alles so wie es sein soll.

Auch ist mir aufgefallen das der "Empfangsbalken" bei geschlossenen MBP einen Bogen weniger anzeigt als bei geöffnetem.

Irgend ein Plan zur Problembeseitigung?

Vielen Dank schon mal

Tobias P79
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.429
Bei mir wars mal so, dass das Kabel, mit dem der Monitor verbunden war, hinten direkt am MacBook entlang gelegen ist. Das hat das WLAN extrem beeinträchtigt. Ist das bei dir evtl. der Fall?
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Ein geschlossenes Metallgehäuse stellt nun einmal einen Faraday´schen Käfig dar. Das ist Physik und leider kann selbst Apple diese nicht überlisten.
 

ddrulez

Apfel der Erkenntnis
Registriert
22.05.11
Beiträge
735
Das WLAN und Bluetooth Modul sind doch hinter dem Apfellogo vom Deckel oder täusche ich mich da. Daher sollte es keinen Unterschied machen ob er zu oder aufgeklappt ist.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Leider macht es nur einen geringen Unterschied ob der Faraday´sche Käfig massiv oder unterbrochen ist. Selbst ein Drahtgitter das zu 90 % aus "nichts" besteht frisst einen Großteil der Hochfrequenz.

Abhilfe schafft nur Deckel offen lassen.
 

tobiasp79

Meraner
Registriert
04.09.05
Beiträge
227
Okay - vielen Dank - dann werd ich halt bei der 2 Monitor Variante bleiben müssen.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Mir würden hier auch nur Hilfskonstruktionen wie ein WLAN-Repeater in der Nähe des MacBooks einfallen.

Hier ist eben ein Plastik-Laptop ein wenig im Vorteil.