• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Wiederherstellung via Time Machine

Felix2306

Erdapfel
Registriert
05.09.12
Beiträge
3
Hallo!

Zunächst hoffe ich im richtigen Thread zu sein, falls nicht bitte einfach verschieben.

Ich habe folgendes Problem und hoffe jemand hier im Forum kann mir schnell helfen... Wie bei vielen ist auch bei meiner Festplatte nun ein Defekt aufgetreten. Oftmals hängt sich das Macbook Pro (Ende 2011) einfach auf, nach einem Neustart kommt der Ordner mit dem Fragezeichen. Nun habe ich mir eine neue Festplatte gekauft und wollte diese nun mit Time Machine aus einer kürzlich angefertigten Sicherung wieder herstellen. Also neue Festplatte eingebaut, externe Festplatte dran und Mac gestartet. Dann kommt ja automatisch der Punkt "Wiederherstellen". Quelle die externe und Ziel die neue ausgewählt (ohne vorherige Schritte) und losgelegt. Immer nach ca. 20 Minuten und 30 GB kommt eine Fehlermeldung es sei ein Problem aufgetreten und ich solle es nach einem Neustart noch einmal versuchen. Auch nach wiederholtem Versuch mit gleichem Ergebnis. Was mache ich falsch? Ich wäre sehr froh wenn mir schnell Jemand helfen kann.

Danke vorab
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Hast du die neue Platte vor der Wiederherstellung richtig eingerichtet? Sie muss mit dem GUID-Partitionsschema und dem Dateisystem MacOs extendet (journaled) eingerichtet werden. Nicht die Option "Groß- und Kleinschreibung" verwenden!

MACaerer