• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wiedergabe von Videodateien auf TV

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
Auf einem Netzlaufwerk mit LAN habe ich meine Videodateien abgelegt. Mein LG-Fernseher spielt aber wohl nur AVI ab. MOV-Dateien funktionieren nicht. Einige AVI-Dateien kann ich auch auf dem Fernseher nicht weiterspulen, um Werbung zu überspringen.
Welches Format sollte ich denn nutzen, um meine Videodateien auf dem LG-TV problemlos abspielen zu können?
Mit welchem Programm kann ich diese Konvertierung - am besten im Batch - vornehmen? MPEG Streamclip, das ich sonst benutzte, kann teilweise nur den Ton einer AVI-Datei lesen??
 
AVI ist nicht gleich AVI, vielmehr ist AVI ein Format-Container, der Clips mit verschiedenen Codecs beinhalten kann. Der TV besteht vermutlich auf AVI mit DivX-Codec. Die Kardinalfrage ist aber, wie bekommst du die Video-Daten auf den TV, per USB-Stick oder HD am USB-Port des TV? In dem Fall bist du natürlich auf die sehr marginalen Funktionen der im TV eingebauten Player-SW angewiesen.
Wenn du etwas mehr Komfort haben willst würde ich über ein AppleTV nachdenken, oder wenn möglich den Mac direkt an einen der HDMI-Eingänge anschließen.

MACaerer
 
Es ist eine LAN-Platte, die mit Netzanschluß am WLAN-Router hängt. Daran ist auch der Fernseher. Es geht also rein über LAN.
Wenn ich den Mac nehme und daran ein HDMI-Kabel anschliesse, dann geht natürlich mit dem VLC alles. Aber ich habe extra ein 10 TB-LAN-Platte. Der Mac ist immer irgendwo in Gebrauch.

Aber so bin ich rein auf den internen Player des TV angewiesen und da weiss ich nicht, welches Format der möchte. In dieses Format könnte ich ja alles konvertieren.
 
Wie wäre es denn mal die genaue Bezeichnung des Fernsehers rauszugeben oder ins Handbuch des guten Stücks zu schauen? Dann könnte man dir sicherlich direkt besser weiterhelfen ;)
 
Es ist ein 47LV470S. Das Handbuch hat eine große Tabelle:

VC-1 Erweitertes Profil


Erweitertes Profil bei Stufe 3
(z. B. 720p60, 1080i60, 1080p30)


VC-1 Einfaches Profil und Hauptprofil


Einfaches Profil bei mittlerer Stufe (z. B. CIF, QVGA)
Hauptprofil bei hoher Stufe (z. B. 1080p30)


WMA Standard


WMA 9 Professional


DivX 3.11



DivX 4 DivX 5 DivX 6


XViD


H.264/AVC


Hauptprofil bei Stufe 4.1
Hohes Profil bei Stufe 4.1
(z. B. 720p60, 1080i60, 1080p30)


Audio


MPEG-1 Layer I, II MPEG-1 Layer III (MP3) Dolby Digital




H.264/AVC


Hauptprofil bei Stufe 4.1
Hohes Profil bei Stufe 4.1
(z. B. 720p60, 1080i60, 1080p30)


MPEG-4 Part 2


Erweitertes einfaches Profil (z. B. 720p/1080i)


Audio


AAC


AAC-LC und HE-AAC


Video


H.264/AVC


Hauptprofil bei Stufe 4.1
Hohes Profil bei Stufe 4.1
(z. B. 720p60, 1080i60, 1080p30)


Der Großteil des verfügba- ren MKV-Inhalts wird vom Open-Source-Codec x264 verschlüsselt.


HE-AAC


HE-AAC-LC und HE-AAC


Dolby Digital



H.264/AVC


Hauptprofil bei Stufe 4.1
Hohes Profil bei Stufe 4.1
(z. B. 720p60, 1080i60, 1080p30)


MPEG-2


Hauptprofil bei hoher Stufe (z. B. 720p60, 1080i60)


VC-1


Einfaches Profil bei mittlerer Stufe (z. B. CIF, QVGA)
Hauptprofil bei hoher Stufe
(z. B. 1080p30)
Erweitertes Profil bei Stufe 3
(z. B. 720p60, 1080i60, 1080p30)


Nur Streams, die dem Standard SMPTE 421M VC-1 entsprechen, werden unterstützt.


MPEG-1 Layer I, II MPEG-1 Layer III (MP3) Dolby Digital
Dolby Digital Plus



AAC


AAC-LC und HE-AAC


MPEG-1



MPEG-2


Hauptprofil bei hoher Stufe (z. B. 720p60, 1080i60)


Audio


Dolby Digital MPEG-1 Layer I, II DVD-LPCM



Video


MPEG-1


Hauptprofil bei hoher Stufe (z. B. 720p60, 1080i60)


Audio


MPEG-1 Layer I, II




[TD="bgcolor: rgb(89.370079%, 89.370079%, 88.976378%)"] Dateierwei- terungen


[/TD]
[TD="bgcolor: rgb(89.370079%, 89.370079%, 88.976378%)"] Audio/ Video


[/TD]
[TD="bgcolor: rgb(89.370079%, 89.370079%, 88.976378%)"] Codec


[/TD]
[TD="bgcolor: rgb(89.370079%, 89.370079%, 88.976378%)"] Profil-/Stufensupport


[/TD]
[TD="bgcolor: rgb(89.370079%, 89.370079%, 88.976378%)"] Erläuterung


[/TD]

[TD="colspan: 1"] .asf .wmv


[/TD]
[TD="colspan: 1"] Video


[/TD]

[TD="colspan: 1"] Nur Streams, die dem Standard SMPTE 421M VC-1 entsprechen, werden unterstützt.


[/TD]

[TD="colspan: 1"] Audio


[/TD]

[TD="colspan: 1"]
[/TD]
[TD="colspan: 1"]
[/TD]

[TD="colspan: 1"] .divx .avi


[/TD]
[TD="colspan: 1"] Video


[/TD]

[TD="colspan: 1"] Global Motion Compensati- on und Quarter-Pel Motion Compensation werden nicht unterstützt. Streams, die diese Syntax verwenden, werden nicht unterstützt.


[/TD]

[TD="colspan: 1"] Erweitertes einfaches Profil (z. B. 720p/1080i)


[/TD]

[TD="colspan: 1"] .mp4 .m4v .mov


[/TD]
[TD="colspan: 1"] Video


[/TD]

[TD="colspan: 1"] Global Motion Compensati- on und Quarter-Pel Motion Compensation werden nicht unterstützt. Streams, die diese Syntax verwenden, werden nicht unterstützt.


[/TD]

[TD="colspan: 1"] .mkv


[/TD]

[TD="colspan: 1"] Audio


[/TD]

[TD="colspan: 1"]
[/TD]

[TD="colspan: 1"] .ts .trp .tp


[/TD]
[TD="colspan: 1"] Video


[/TD]

[TD="colspan: 1"]
[/TD]

[TD="colspan: 1"] Audio


[/TD]

[TD="colspan: 1"]
[/TD]

[TD="colspan: 1"] .vob


[/TD]
[TD="colspan: 1"] Video


[/TD]

[TD="colspan: 1"]
[/TD]

[TD="colspan: 1"] .mpg


[/TD]

[TD="colspan: 1"] Nur kompatible Streams, die entsprechend für TS, PS oder ES konfiguriert sind.


[/TD]

[COLOR=rgb(100.000000%, 100.000000%, 100.000000%)]DEUTSCH [/COLOR][COLOR=rgb(100.000000%, 100.000000%, 100.000000%)]DEU [/COLOR]




Die Frage ist ja, was wäre am Sinnvollsten? Und wie stelle ich das ein? Dazu bräuchte ich ja erst einmal ein Programm und die Info, was ich wo einstellen muss. Ich bin doch nicht der Erste, der diese Probleme hat, oder?
 
Sind die in der Tabelle aufgeführten Video-Formate die vom TV unterstützten Formate? Dann würde ich mp4/m4v (ist das gleiche) mit dem H.264-Codec nehmen. Das ist das Standard-Format mit dem auch iTunes bestens umgehen kann. Konvertieren kannst du das mit dem erwähnten MPEG Streamclip, mit EyeTV oder wenn du Zeit sparen willst mit Turbo.264HD von elGato.

MACaerer
 
MP4 und H264 haben geklappt. Vielen Dank. Dann kann ich mich auch an den anderen Dateien versuchen.