• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wieder mehr als zehn Prozent US-Marktanteil für Apple

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Seit den frühen Neunzigern gelang es Apple nicht mehr, einen Marktanteil von mehr als zehn Prozent auf dem US-Computermarkt zu erlangen. Über 20 Jahre nach der letzten Hochphase des Unternehmens aus Cupertino ist die Zehn-Prozent-Marke nun erneut überschritten. Aktuellen Zahlen zufolge, liegt Apples derzeitiger Marktanteil bei 10,4 Prozent. Damit belegen die Macs inzwischen Platz Vier auf der Liste der größten US-Computerfirmen. Knapp vor Apple liegt derzeit noch Acer mit 10,5 Prozent, weitab davon Dell mit 23,8 Prozent und HP als größter Hersteller mit insgesamt 25,3 Prozent. Genaue Zahlen zu den Verkäufen erfahren wir vermutlich kommende Woche, da Apple am 18. Oktober die Zahlen für das abgelaufene Quartal bekannt geben wird. Kurz darauf, am 20. Oktober, findet dann die "Back to the Mac"-Keynote statt, die den oben genannten Anteilen eventuell nochmals einen Schub verpassen könnten.[PRBREAK][/PRBREAK]

AppleLogo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit Apple gehts im Moment steil bergauf. Hoffen wir mal, dass die das so auch halten können ;-)
 
interessant wär: Es gibt Statistiken in denen die Verbreitung von OSx und anderen Betriebssystemen genannt wird und jetzt noch diese aktuellen Zahlen zur reinen Hardware. Wieso ich frage: Kann da jemand klarheit schaffen wie die Prozentverteilung derzeit aussieht? Denn die Verbreitung seitens des Betriebssystems befindet sich ja schon länger bei 10% oder höher - oder liege ich da falsch? HAbe da nämlich den Einwand zu bringen, dass bei solchen Erhebungen ja nur das OS gemessen wird - es gibt aber einen enormen Anteil von Leuten, die sich Apple-Hardware hinstellen aber mit Windows oder Linux betreiben. Sodass quasi die OSx-Quote unter der Hardware-Quote liegt.

Kann dazu jemand sich auskennendes was beitragen?

mfg
 
OSX hat laut einiger diverser Statistik Seiten eine Verbreitung von etwas über 5%.
 
interessant wär: Es gibt Statistiken in denen die Verbreitung von OSx und anderen Betriebssystemen genannt wird und jetzt noch diese aktuellen Zahlen zur reinen Hardware. Wieso ich frage: Kann da jemand klarheit schaffen wie die Prozentverteilung derzeit aussieht? Denn die Verbreitung seitens des Betriebssystems befindet sich ja schon länger bei 10% oder höher - oder liege ich da falsch? HAbe da nämlich den Einwand zu bringen, dass bei solchen Erhebungen ja nur das OS gemessen wird - es gibt aber einen enormen Anteil von Leuten, die sich Apple-Hardware hinstellen aber mit Windows oder Linux betreiben. Sodass quasi die OSx-Quote unter der Hardware-Quote liegt.

Kann dazu jemand sich auskennendes was beitragen?

mfg

Jeder 3. Mac User benutzt das Gerät fast ausschließlich mit Windows...
 
Jeder 3. Mac User benutzt das Gerät fast ausschließlich mit Windows...

Das kann ich fast nicht glauben, das es Leute gibt die sich einen Mac kaufen nur des Aussehens wegen ?? Das Gesamtkonzept ist doch das Salz in der Suppe. Die haben da scheinbar etwas nicht ganz begriffen.
 
in diesen 10% wird übrigens das iPad mitgerechnet, da Gartner-Typen das iPad zu den Netbooks zählen…
 
10% deutet darauf hin, dass man sich bald einen Virenscanner zulegen sollte.

Oder zurück zu Microsoft, die scheinen beim Thema Datenschutz gerade führend zu sein. (Vgl. Apple, Google) Oder Mal wieder Ubuntu.
 
wieso wird bitte ein Tablet das einen Computer vorraussetzt denn als netBOOK gerechnet -.- das verzerrt doch die Statistik.

zum Thema Apple-Kauf wegen des Ansehens: hatte letztes Jahr ein kurzes Praktikum in einem Architekturbüro und eine "Architektin" dort hatte ein weißes Macbook. Soweit alles in ordnung - als die Apple-Pro-Workstation bei mir zickte und ich fragte ob sie mal schaune könnte, so meinte sie: "SCHEISS MAC". Spätestens als sie ihren Mac mal benutzte und er nicht mehr einfach so auf dem Schreibtisch lag sah man, dass XP drauf ist.

Apple verkümmert zur Lifestylemarke aber das Thema wurde orftgenug angepsrochen...

Virenscanner wird man wohl ncit brauchen - ich dachte es kann sich unter MacOSx keine Software selbstständig aktivieren und das System manipulieren? Es müsste dann ja spätestens bei der Passwortabfrage bemerkbar werden.
 
Ich kenne etwa 65 Mac User. Jeder Zweite benutzt auch eine Windowsversion - wenn er muss.
Alle habe den Mac wegen OSX gekauft. Grund war die Mundpropaganda anderer zufriedener OSX User.
Die Leute kaufen wegen der geringen Problem die OSX im Vergleich zu Vista und auch Windows 7 macht.
Lifestyle hätte nicht einen zu Apple gebracht.