• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Wie vorgehen: MacBook Pro OS X.4 neu aufspielen

DergrosseApfel

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.06.09
Beiträge
320
Hallo,

es steht eine größere OP an: Der Laptop einer Bekannten hat sich im laufe der Jahre immer mehr vollgemüllt. Wie üblich sieht es so aus, dass ein Wust an Programmen, -resten, Daten & -leichen an diversesten Orten rumfliegt. Der Laptop ist darunter immer langsamer geworden und normales Arbeiten ist (fast) nicht mehr möglich.

Wir haben uns daher entschlossen, den Rechner neu aufzusetzen.

Wie gehen wir am sinnvollsten vor? Es gibt zwar ein TimeMaschine backup das aktuell ist, aber das hat vermutlich auch den gesamten Müll mitgesichert, oder? Ich würde daher alle noch benötigten Daten auf eine externe Platte spielen, das System (OS X.4.11) neu aufspielen, sämtliche sicherheitsrelevanten Updates aufspielen, die benötigten Programme, dann die Daten von der externen Platte kopieren.

Ist das so richtig? Vermutlich verliere ich auf diesem Weg aber auch viele Benutzer-Einstellungen, oder? Nur die benötigten zu sichern und wiederherzustellen geht vermutlich nicht?

Das Ziel ist, dass der Rechner wieder vernünftig läuft und Altlasten beseitigt sind...

Euer Rat hierzu?

Danke und Grüße
DgA
 
Zuletzt bearbeitet:

nex

Meraner
Registriert
20.04.08
Beiträge
232
Eigentlich wird Mac OSX - im Gegenteil zu Windows - im Laufe der Zeit nicht deutlich langsamer.
Ich würde erstmal folgendes probieren:

1) Festplatte überprüfen und reparieren
( http://www.apfeltalk.de/wiki/index....m#Volumen_.C3.BCberpr.C3.BCfen_.2F_reparieren )

2) Zugriffsrechte reparieren
( http://www.apfeltalk.de/wiki/index....mm#Rechte_.C3.BCberpr.C3.BCfen_.2F_reparieren )

3) Nicht benötigte Programme entfernen mit AppCleaner -AppCleaner löscht auch die dazugehörigen Dateien in der Library -
( http://freemacsoft.net/ )

4) Mit YASU könntest du auch noch einige Altlasten entfernen - Das Programm führt unter anderem periodische Apple Scripte aus -
http://jimmitchell.org/yasu/

5) Apple Software Update ausführen & Programme updaten


Das würde ich erstmal probieren, bevor ich das System komplett neu aufsetze.

Vlg
 

the_slow_build

Reinette de Champagne
Registriert
27.06.07
Beiträge
412
Time Machine Backup und 10.4? Wieso denn auch noch ein Downgrade?
 

DergrosseApfel

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.06.09
Beiträge
320
Hallo @the_slow_build,

10.4.11 weil es ein G4 MacBookPro ist - also noch ein „altes“. Ich denke, Leopard wird es nicht schneller machen, oder doch? Die genauen technischen Details habe ich aktuell noch nicht hier, bisher war aber nur Tiger installiert...

@nex
Was genau macht/kann YASU?

Zusatzfrage: Könnte die Geschwindigkeit gesteigert werden durch eine schnellere/neuere Festplatte?

Und danke schonmal für Eure Tipps.
DgA
 

DergrosseApfel

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.06.09
Beiträge
320
Festplatte voll

Hallo,

kann ich aktuell nicht genau sagen, das Gerät erhalte ich erst heute Nachmittag zur Inspektion. Inwiefern ist das aber relevant?

Gruß
DgA
 

rana70

Rheinischer Krummstiel
Registriert
31.07.11
Beiträge
381
Festplatte voll, kein "swapspace" -> System seeeeeehhhhhrrrrr langsam

Voll heißt aus meiner Sicht wenig als 20% der System Platte ist frei
 

DergrosseApfel

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.06.09
Beiträge
320
Ah ja, jetzt bin ich seeeeeehhhhhrrrrr viel schlauer.

Hypothethische Frage: Wie kann ich Platz schaffen? Nutzt „sicher löschen“ im Finder was? Oder helfen da nur Tools wie Whatthesize etc.?
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
Löschen und Papierkorb leeren
 

Taliesin

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
02.01.09
Beiträge
401
Hallo @the_slow_build,

Leopard wird es nicht schneller machen, oder doch?



Zusatzfrage: Könnte die Geschwindigkeit gesteigert werden durch eine schnellere/neuere Festplatte?

Und danke schonmal für Eure Tipps.
DgA

Für Leopard gibt es die neuere/aktuellere Software. Etwas Geschwindigkeitsverlust dürfte es geben, aber inwieweit das relevant ist kannst Du ja vllt. einfach ausprobieren, wenn Du ohnehin alles neu aufsetzt. Einfach Leopard installieren, wenn es vrnünftig, also Deinen Ansprüchen genügend, läuft, dabei bleiben, ansonsten zurück zu Tiger.

Eine neuere schnellere Festplatte bringt (fast) immer was, besonders im "Alltag", wo nicht der Prozessor der Flaschenhals fürs Tempo ist ;) Frage ist hier wohl eher, ob man diese Investition in das doch schon betagte Gerät vornehmen möchte, was aber nur Du selbst entscheiden kannst.

Greetings

Taliesin
 

Taliesin

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
02.01.09
Beiträge
401
Nur rein interessehalber: Wie ist die Sache denn ausgegangen? ;)
 

DergrosseApfel

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.06.09
Beiträge
320
Ende gute, Alles gut

Hallo Forum,

sorry, ich bin Euch natürlich noch ne Antwort schuldig geblieben (die letzten Tage war soviel los).

Also..
Wie sooft lagen die Dinge natürlich beim näheren Betrachten ganz anders als am Telefon erklärt.
Das MBP hatte schon 10.5 installiert, es war genug Swap-Platz vorhanden.

Die Zugriffsrechte waren verbogen, das habe ich per Reboot über ne externe FW-Platte (auf er 10.5 läuft) korrigiert. Dann haben wir mit WhatSize ca. 30Gb an überflüssigen Daten gelöscht, u.a. Reste einer alten TimeMaschine Session, die aus irgendwelchen seltsamen Gründen auf der Festplatte rumlagen.

Daneben habe ich das Homeverzeichnis aufgeräumt und diverse Files vom Schreibtisch in Unterordner verschoben.

Spotlight haben wir soweit eingeschränkt, dass nur noch Ordner, Dokumente, Bilder und Mails gesucht werden.

Zusätzlich war die neue externe TimeMaschine Festplatte beschädigt bzw. auch irgendwie verbogen (E-/A-Fehler), wir haben die Platte soweit ich konnte geleert, die restlichen Backups gespiegelt, die Platte gelöscht, neu formatiert, die Daten wieder zurückgespielt und TimeMaschine aktualisiert.

Ausserdem haben wir auf eine zweite externe Platte viele Mediendaten (Entertainment) ausgelagert, damit die nicht in jedes TM-Backup mit aufgenommen werden...

Tja, und so verbringt man seine Zeit. Aber die Kiste läuft wieder, alles gut.

Danke Euch für Eure Hilfe
DgA
 
Zuletzt bearbeitet: