• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie stabil laufen SMB/NFS/SAMBA-Freigaben?

ignoramus

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
09.07.09
Beiträge
103
Hallo!

Ich verwende derzeit AFP-Freigaben auf einem Snow-Leopard Server; auf dem Client läuft Lion. Das funktioniert auch sehr gut. Eine SMB-Freigabe auf einem Windows 2008 Server ist hingegen einigermaßen instabil; zwischendurch verschwindet das Laufwerk und ich muss es erneut einbinden. Da ich überlege, bald auf einen Linux-Server umzusteigen, frage ich mich (und jetzt euch), wie stabil NFS-Freigaben oder Samba-Freigaben von einem Linux-Server auf den Mac-Clients eingebunden werden.

Hat jemand Erfahrungen damit?
 
Wie stabil NFS und SMB laufen kann ich dir jetzt nicht sagen. Aber Linux unterstützt auch AFP und bei meinem NAS (läuft unter linux) habe ich damit noch keine Probleme gehabt.
Über Bonjour wird das Share automatisch im Finder angemeldet und es lässt sich so verwenden wie ein entferntes Mac-Laufwerk.

Gruß
 
SMB = Samba
NFS Mounts sind schon recht stabil und nach meiner erfahrung bedeutend performanter als ein Samba Share.
Ich kann dir allerdings nicht sagen in wie weit Windows mit NFS klar kommt. der Mac hat damit eigentlich kein problem.

Muss allerdings sagen das ich auch mit SMB, ausser der geringeren Performance noch keine Probleme hatte.
Habe einen Windows Fileserver hier laufen der Über SMB angebunden ist und auch meine Linux VM hat nur nen SMB Share bekommen (Hatte keine Lust mich in die NFS Freigaben reinzulesen).Da ists mir aber auch egal weil ich den eh nur als lokalen Web-Testserver nutze.