• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Wie sieht eigentlich eure Datensicherung aus?

jFx

Doppelter Melonenapfel
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.358
Hallo,

wie sichert Ihr eigentlich eure Daten? Das richtet sich vor allem an die, die mehr an Datenvolumen zu Hause etc. haben.

Bei HD Filmen und Hochauflösenden Raw Fotodateien, auch wenn es nur die Urlaubsfilme und Fotos sind, kommen ja schnell größere Datenmengen zusammen, Wenn dann noch DL Content an Videos etc dazukommt, dann wird es auch noch mehr.

Wie sichert Ihr nun die Daten?

Ich machte es zunächst mal so: Eine BRD z.B. 50 GB mit den Daten füllen und dann noch eine externe HDD. Da ich aber inzwischen festgestellt habe, das externe HDD's billiger sind, habe ich sozusagen zwei externe HDD's mit dem selben Inhalt.

z.B. zwei WD 2 TB HDD's.

Mich würde interessieren wie Ihr das alles macht? Gut gibt ja auch die Möglichkeit von einem Raid. Nur was ist wenn dann ein Blitz einschlägt und das ganze Gerät mit den HDDs komplett futsch ist. Dann hat man auch die Daten verloren.

Mit Cloud Lösungen liegen die Daten zwar schön extern. (z.B. eine Kopie) Jedoch weiß man nie, ob die da auch wirklich sicher liegen. Und bei unserer DSL Geschwindigkeit ist das aktuell noch nicht wirklich brauchbar.

Vielen Dank für Eure Infos.

Gruß
 

dakai

Salvatico di Campascio
Registriert
12.11.13
Beiträge
431
Normale Alltagsdaten landen von den beiden MacBooks im haus regelmäßig/unregelmäßig in einem TimeMachine Backup.

Alles was größer ist (sämtliche Musik, Filme, Fotos, Arbeitsprojekte) landet liegt grundsätzlich auf einer NAS im lokalen Netzwerk. Dieses NAS läuft als Raid-1, also alle Daten werden gespiegelt. Das gibt im normalen Alltag genügend Sicherheit. So alle halbe Jahre ziehe ich von dem NAS ein 1:1 Backup auf eine externe Platte die ansonsten im Schrank verschwindet. Nur für den Fall das mal der Blitz einschlägt und das gesamte Raid futsch ist ^^
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Externe Festplatte, ausschließlich für Time Machine genutzt, alle zwei Tage ans MBA gehängt und ansonsten sicher im Schrank verstaut.
 

lebemann

Spartan
Registriert
13.05.10
Beiträge
1.602
Online- Dienste beschränke ich auf das nötigste - irgendwie gefällt mir der Gedanke nicht mehr, daß meine Daten auf fremden Medien lagern.
Zuhause habe ich mehrere Platten für TM und händische Sicherung.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.224
Meine Daten sichere ich mit TimeMachine. Alle Daten sind auf dem iMac und dem MBP identisch. An beiden Rechnern ist je eine externe Festplatte. Zusätzlich ziehe ich einige Dateien wie Finanzpläne und Buchhaltung noch jeweils auf einen USB-Stick.

App's und meine Musikalben sind eh von Apple in iTunes und somit auf dem Server von Apple. Mails werden auf dem Server von meinem Provider zusätzlich gesichert. Fotos sind für mich nicht relevant und Filme sowie Videos besitze ich keine.
 

Seelenherz

Braeburn
Registriert
28.05.13
Beiträge
45
Ich schliesse alle zwei Tage meine externe Festplatte an, auf welchem sich lediglich Time Machine-Backups befinden. Die Festplatte landet nach dem Prozess wieder sicher verstaut im Kleiderschrank.



Grüsse,
Seelenherz
 

FrankD

Klarapfel
Registriert
07.09.09
Beiträge
281
Normale Alltagsdaten landen von den beiden MacBooks im haus regelmäßig/unregelmäßig in einem TimeMachine Backup.

Alles was größer ist (sämtliche Musik, Filme, Fotos, Arbeitsprojekte) landet liegt grundsätzlich auf einer NAS im lokalen Netzwerk. Dieses NAS läuft als Raid-1, also alle Daten werden gespiegelt. Das gibt im normalen Alltag genügend Sicherheit. So alle halbe Jahre ziehe ich von dem NAS ein 1:1 Backup auf eine externe Platte die ansonsten im Schrank verschwindet. Nur für den Fall das mal der Blitz einschlägt und das gesamte Raid futsch ist ^^

Genauso mache ich es auch. Als TM habe ich eine 2 TB HDD, da passt genügend drauf. Ich habe allerdings noch eine 2. externe 2TB HDD in meinem Büro verschlossen liegen. Alle 4 Woche schließe ich die ans MBP an und mache ein Backup.
Die Originale meiner Bilder landen aus alten Projekten auf einer externen HDD, von der ich eine Doublette ebenfalls im Büro liegen habe.
Die NAS sicher ich unregelmäßig auf einer externen HDD, und die kommt auch ins Büro.
Sollte also die Hütte brennen oder Diebe einsteigen, so habe ich zumindest immer noch einen gewissen Datenstand im Büro liegen.

VG Frank
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Ganz simpel bei mir: Time Machine und Dropbox.
 

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
Ach ja, wichtige Dokumente kommen zusätzlich auf Google Drive.
 

Benutzer 176034

Gast
Time Machine, ganz klar.
Einmal auf eine simple, externe HD, einmal auf eine Time Capsule und nochmal auf eine Qnap TS 221.
Ich brauche es sicher...
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Time Machine :D natürlich aber über mein RAID das jetzt am MacPro hängt (alle Backups zusammen haben immerhin 5TB)
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Gut gibt ja auch die Möglichkeit von einem RAID.
Meinst du jetzt 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 00, 01, 10, 03, 05, 1.5, 15, 1E, 1E0, 30, 45, 50, 51, 53, 55, 5E, 5EE, 5DP, ADG, 60, S, TP, Z, n, DP, NRAID, SPAN, JBOD oder gar etwas RAID-basiertes?
 
Zuletzt bearbeitet:

F0X1786

Westfälische Tiefblüte
Registriert
29.01.11
Beiträge
1.068
Das Macbook sichert sich auf der TC und wichtige Daten sind in einem TrueCrypt-Container auf Google Drive..
Der Rest an Daten wie Filme und Musik sind auf Spotify bzw. Auf der TC drauf und nicht weiter gesichtet. Sind also Daten die ich verlieren kann..