• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Wie krieg ich die Daten der alten Festplatte auf die Neue?

Schwerter

Morgenduft
Registriert
17.12.08
Beiträge
166
Ich hatte meinen Macbook per Wasserschock kaputt gemacht und hab mir deswegen dann ein neues geholt. Jetzt hab ich die alte Festplatte angeschlossen um an meine alten Daten zukommen. Beim starten kann ich dann zwischen beiden Festplatten wählen, aber nachdem ich dann die eingebaute auswähle finde ich beim Migrationsassistenten oder wie der auch heißt die ältere Festplatte nicht, aber irgendwie muss ich doch wohl an diese Daten kommen, oder nicht?
Wäre der einzige Weg mit der alten Festplatte zu starten, ein Backup auf einer anderen externen Festplatte zu machen um dann das MacBook neuzuinstallieren und per Time Maschine zu starten?
Vorallem was ist das schnellste?

Die externe Festplatte die ich hab hat das aktuellste Update vom 14.September...jaja, ich weiß, selbst schuld.
Hab zwischen durch schon einiges an daten wie Musik und schon rübergespielt bis mir auffiel wie unaktuel das ganze doch ist.

Deswegen die Frage, was würdet ihr mir empfehlen? Wie krieg ich am einfachsten wie Daten von der alten auf die neue MacBook festplatte.

Achso, beide MacsBooks direkt verbinden geht nicht, so kaputt das alte
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Der Migrationsassistent ist der bequemste Weg, es geht aber auch ganz simple über den Finder. Einfach den Inhalt deines Benutzerordners von der alten/externen auf die neue interne ziehen. /Programme und /Library gegebenfalls auch - wobei ich da eher eine Neuinstallation der gewünschten Programme oder Plug-ins empfehlen würde.
Wenn du nicht deinen Benutzernamen geändert hast, sollte das reichen.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Wenn ich das was du nicht schreibst hineininterpretiere, dann sieht es schwarz aus für deine Daten.

Erfahrung machen kann eben schmerzen.
 

Schwerter

Morgenduft
Registriert
17.12.08
Beiträge
166
Ich finde die alte externe Festplatte eben nicht im Finder sondern nur wenn den Laptop starte - da seh ich die Festplatte
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Ist jetzt "die alte externe Festplatte" die, von der du schon seit Monaten kein TM mehr gemacht hast?
 

Ralek

Goldparmäne
Registriert
16.07.10
Beiträge
568
Siehtst du sie nur, oder kannst du auch von ihr starten? Also sind die Daten wirklich noch drauf?
Wenn ja;
Wie wär's mit einem Blick in's Festplatten-Dienstprogramm?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Wenn du die Platte beim Start im BootMenü siehst, solltest du sie auch im Finder sehen, aber erzähle doch mal wie du die externe Platte angeschlossen hast.
Wie ist denn das OS auf die alte Platte gekommen, welches OS ist denn drauf und vieles mehr, wäre gut zu wissen, um überhaupt helfen zu können.
 

Schwerter

Morgenduft
Registriert
17.12.08
Beiträge
166
Nochmal von neu.
Mein MacBook ist kaputt gegangen
Dann habe ich meine alte Festplatte ausgebaut. Diese an mein neues MacBook per USB angeschlossen. Wenn ich den Computer starte kann ich jetzt, bevor ich mein Passwort eingebe zwischen der internen, neuen Festplatte und der alten, jetzt externen Festplatte auswählen unter welcher festplatte ich den computer starten will. Jetzt bin ich gerade mit der alten online. Geht alles soweit und fast alle daten sind auch noch da, außer eine Pages datei die geöffnent war als es zu dem Wasserschaden kam.
Ich kann jetzt aber kein Back-Up mit einer dritten Festplatte machen. Diese haben ich als Time Maschine benutzt, hatte dann aber immer wieder Probleme und dann ewig kein back-Up mehr gemacht.
Morgen erhalte ich noch eine neue externe Festplatte mit der dann hoffentlich das Back-Up zu erstellen ist. Dann würde ich wieder mit der neuen Festplatte starten und das "neue" Back-Up draufladen, oder eben meinen Laptop nochmal per CD starten und alles mit dem Back-Up neu installieren.
Ich weiß nur nicht was eben am besten und vor allem am schnellsten ist um die Daten von meiner alten Macbook festplatte(die per usb an mein neues macbook verbunden ist) auf meine neue Festplatte zu ziehen.
Im Finder kann ich die jeweils andere nicht finden

Bei beiden ist Snow Leopard drauf
Beim durchstöbern meiner Musik muss ich feststellen das auch hier nicht alles ganz aktuell ist, aber deutlich aktueller als September... Ich hab vielleicht 3 Wochen oder so verloren...
 
Zuletzt bearbeitet:

Schwerter

Morgenduft
Registriert
17.12.08
Beiträge
166
Ja gut. Sehe gerade das die die Aktualität meiner alten Festplatte sich nicht groß unterscheidet mit der meines letzten Back-Ups....ist auch nur Ende September. Aber an sich hätte ich Interesse wie denn der beste Weg gewesen wäre - wer weiß was so in Zukunft passiert.