• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Wie ist das mit Musikausschnitten im Fernsehen?

Der Kulli

Stina Lohmann
Registriert
23.04.10
Beiträge
1.042
Hallo,
ich schaue gerade im Sat.1 K11.
Dort laufen zwischendurch ein paar Musikschnippsel, so z.B. Einmal um die Welt von Cro.
Nun frage ich mich seit einiger Zeit:
Muss "die Sendung" eigentlich gebühren dafür zahlen das sie die Musik in ihrem Fernsehsendungen abspielen, oder ist es "kostenfrei" wenn es zum Beispiel unter 30sec. bleibt.
Weiß da jemand mehr wie das da abläuft?

Vielen Dank
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Vermutlich kostet es schon etwas, je nach Bekanntheitsgrad.
Für unbekannte Künstler ist es aber eventuell auch eine gute Möglichkeit zur Steigerung des Bekanntheitsgrades.
 

Der Kulli

Stina Lohmann
Registriert
23.04.10
Beiträge
1.042
Vermutlich kostet es schon etwas, je nach Bekanntheitsgrad.
Für unbekannte Künstler ist es aber eventuell auch eine gute Möglichkeit zur Steigerung des Bekanntheitsgrades.

Hat zu dem Thema denn noch jemand anderes eine gute Antwort zum Thema?
 

F0X1786

Westfälische Tiefblüte
Registriert
29.01.11
Beiträge
1.068
Für das Internet wurde die 30-Sekunden Marke auf 90 Sekunden erhöht. ;)

Es kann gut möglich sein, dass die Fernsehanstalten (Zur Zeit spielen sich in privaten Programmen wirklich Szenen wie in einer Anstalt ab :eek:) Gebühren zahlen müssen, da es im Prinzip eine öffentliche Aufführung ist.

Was ich eher nicht glaube ist, dass die Sender nichts bezahlen weil die Länge der Musikalischen(oder auch weniger Musikalischen) Ausschnitte unter einer Mindestlänge fällt.

Niemand kommt um die GEMA rum, sogar ich zahle Abgaben die auf USB-Sticks drauf gepackt werden obwohl auf diesen niemals Musikstücke landen werden. Von dem Aspekt her sehe ich das so, dass die GEMA keine Möglichkeit lässt Lizenzgebühren zu verlangen ob es Privatleute oder Fernsehanstalten sind.