• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Wie Intel SSD in MacBook Pro sicher formatieren?

  • Ersteller member 47315
  • Erstellt am

member 47315

Gast
ich möchte auf einem MacBook Pro mit einer Intel SSD X25m die Daten vernichten. Intel bietet dazu ja das Windows Programm Intel SSD Toolbox - v2.0.2.000.msi an. Die SSD kann nicht ausgebaut werden. Eine BartPE CD hilft leider nicht da ich im Bootsystem die Intel Toolbox benötige. Mit dieser Toolbox kann ein "Secure Erease" auf der SSD durchgeführt werden um wirklich alle Daten zu löschen. Bei einer SSD reicht es scheinbar nicht aus 35x alles mit Zufallszahlen vollzuschreiben. Laptop hat keine 2. Festplatte und wenn man Windows auf der SSD installiert, kann man das Startlaufwerk natürlich nicht mit der Toolbox löschen.


Deshalb die Idee eine Windows 7 / XP Boot DVD zu erstellen, die einen vollständigen Windows Desktop ohne HDD Installation von DVD startet und bereits die Intel SSD Toolbox Software installiert hat oder im Live System die nachträgliche Installation der Intel SSD Toolbox ermöglicht.


Wie könnte man ein solches Boot System mit der Intel Software für einen USB Stick erstellen? Windows oder Mac Lösung ist egal. Hauptsache die Daten sind "sicher" gelöscht.




Ich weiß, dass dieses Thema hier bereits mehrfach thematisiert wurde und selbstverständlich habe ich im Netz dazu sehr viel recherchiert. Leider ohne großen Erfolg. Trotzdem wäre ich über Tipps, Alternative Löschmethode usw. dankbar.
 

kaizen

James Grieve
Registriert
14.10.06
Beiträge
137
Wie wärs damit:
OS-X vom USB Stick booten.
Festplattendienstprogramm starten
SSD links auswählen
rechts auf Löschen gehen und dort dann die Sicherheitsoptionen einstellen und löschen
 

member 47315

Gast
Wie wärs damit:
OS-X vom USB Stick booten.
Festplattendienstprogramm starten
SSD links auswählen
rechts auf Löschen gehen und dort dann die Sicherheitsoptionen einstellen und löschen


Ich habe die SDD schon mehrfach mit "Nullen beschrieben". Das herkömmliche Formatieren reicht aber bei SSD's leider nicht mehr aus.
 

Tasse

Auralia
Registriert
13.07.07
Beiträge
199
mal ehrlich, wenn die Daten wichtig wären, müsstest du verschlüsseln.

Ansonsten ist eine Löschung technisch nicht möglich (nachträglich). Egal was du sonst noch für Knöpfe drückst. Aber zur Zeit gibt es ohnehin kein Werkzeug um Daten von einer SSD wiederherzustellen. Es lässt sich nur beweisen dass eine Löschung nicht funktioniert.

Wenn du deine Workstation also verkaufst, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Käufer das Produkt benutzt viel höher, als dass er 12 Monate wartet, bis es die Software gibt um deine Datenschnipsel anzuzeigen. Von daher würde ich mir da jetzt keine allzu großen Gedanken mehr machen. Es ist ungleich einfacher, auf andere Weise auf deine Daten zuzugreifen...
 

member 47315

Gast
Danke für Deine Rückmeldung. Mir geht es hier nicht um eine Grundsatzdiskussion zu paranoider Datensicherheit anzustoßen, sondern gezielt darum wie ich mit dem Intel Tool die Daten sicher löschen kann. Weitere Tipps, Ideen?