• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Wie funktioniert die Verifizierung/License validation einer im Apple App Store erworbenen Software (Beispiel Affinity Photo 1)?

hjok

Golden Delicious
Registriert
31.03.15
Beiträge
8
Hallo,

ich habe hier den folgenden Fall:
Affinity Photo 1 wurde vor Jahren gekauft über den Apple App Store mit damals laufendem El Capitan.
Die Software wurde aber nicht bei Affinity registriert. Der Nutzer hat jedoch ein Account bei Affinity.

Nun soll die aktuelle Version Affinity Photo 1.10.6 auf einem anderen Gerät mit aktuellem Monterey installiert und aktiviert werden.
Die Schritte dazu sind wie folgt:
- Anmelden im Apple App Store mit derselben Apple-ID, die für den ursprünglichen Kauf verwendet wurde.
- Das Programm über die Einkaufsliste erneut downloaden.
- Nach der Installation ist das Programm automatisch verifiziert, da über den Apple App Store heruntergeladene Software keine Lizenzaktivierung und auch keinen Produktschlüssel erfordert. Dementsprechend wird auch keine '/Users/{USERNAME}/Library/Group Containers/6LVTQB9699.com.seriflabs/Affinity Photo/licence.xml' erzeugt.

Wie funktioniert diese Verifizierung?
Ist die Installer-Datei personalisiert oder Dateien innerhalb deren? Werden im OS Dateien oder Einträge in Dateien abgelegt?
Ich nehme das erst mal an, da nach Abschluss des Verifizierungsprozesses die Verifizierung bestehen bleibt; auch wenn das System offline ist.

Grüße, hjok
 

SomeUser

Ingol
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.092
Welche Rolle spielt das, wenn sich die Software auf einem neuen System ohne Probleme wieder vollständig nutzen lässt? Klingt mir, aber ich kann mich da natürlich täuschen, irgendwie eher danach, als würde man versuchen wollen die Software auf einem anderen System ebenfalls aktivieren zu können, auch wenn das System offline ist...
 

hjok

Golden Delicious
Registriert
31.03.15
Beiträge
8
Auf dem anderen System, also dem neuen Gerät mit Monterey, soll das Programm erneut installiert werden. Aber es ist momentan nicht mehr in der Einkaufsliste, kann also aus dem Store nicht mehr heruntergeladen werden. Vielleicht wurde der Kauf ausgeblendet. Das muss ich noch klären mit dem Nutzer oder Apple-Support.

Falls der Download jedoch nicht mehr möglich sein sollte, bleibt die Frage, wie das Programm dennoch verifiziert/aktiviert werden kann?
Eine Affinity-Photo-Setup-Datei aus einer anderen Quelle lässt sich zwar einwandfrei installieren, will aber einen Pruduktschlüssel, den es, wie erwähnt, nicht gibt.
Das ist der Hintergrund dieser Sache.

Der Affinty-Support kann jedenfalls nicht mehr weiterhelfen. Die verweisen an den Apple-Support.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.315
Das Programm ist an die Apple ID gebunden und sollte für unterstütze Systeme noch zu laden sein, gibt es diese Version für das installierte System nicht mehr, dann liegt es an Affinity, ob die Versionen für neuere Systeme, dann ggf. kostenlos oder mit Rabatt, als Update zur Verfügung stellen. Falls nicht muss die dann passende Version neu gekauft werden.
 

hjok

Golden Delicious
Registriert
31.03.15
Beiträge
8
Ob das Programm doch noch im Apple App Store zur Verfügung steht, ist noch unklar.
Wie ich schon schrieb, muss das noch herausgefunden werden.
Laut der Aussage von Affinity soll es so sein – und zwar auch noch die Version 1. Die läuft auch noch unter Monterey.

Aber mal zurück zu meiner eigentlichen Frage:
Wie funktioniert diese Verifizierung?
Die Bindung des Programms an die Apple ID ist bekannt. Aber wie funktioniert das?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.542
Ein guter Grund, jedenfalls für mich, Programme immer lieber beim Hersteller zu kaufen, nicht über den Apple-Store.
Neben der Sache, daß dadurch der Programmierer mehr verdient. Und nicht Apple.
 

hjok

Golden Delicious
Registriert
31.03.15
Beiträge
8
Ja, denke ich auch. Dann hat man auch alle benötigten Daten zur Aktivierung. Aber der Nutzer hat es eben nicht so gemacht.

Und? Keiner hat eine Idee mit der Verifizierung?
 

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.678
Ist die Installer-Datei personalisiert oder Dateien innerhalb deren?
Nein, aber die aus der Installer-Datei ausgepackte App wird sofort nach dem Herunterladen und beim ersten Start auf einem unbekannten Computer für genau diesen Computer freigeschaltet. Dabei wird eine digitale, von Apple unterschriebene Quittung in der Datei

Contents/_MASReceipt/receipt

im App-Bundle abgelegt. Die Quittung enthält Kennung und Versionsnummer des Programms, sowie einen Hash-Wert, der aus der Kennung der Netzwerkschnittstelle dieses Computers berechnet wird. Die App kann bei jedem Start (freiwillig) prüfen, ob diese Werte und Apples Unterschrift stimmen. Passen die Daten nicht, sollte sich das Programm beenden und mit einem speziellen Code an macOS melden, dass die digitale Lizenz des App Store für diese Kombination aus App und Computer ungültig ist.

Es gibt auch noch eine Alternative, dass eine App ähnliche Daten über einen Online-Server bei Apple abfragt. Das ist besonders bei Abonnements und In-App-Käufen üblich, erfordert aber eine Internet-Verbindung.

Der Affinty-Support kann jedenfalls nicht mehr weiterhelfen. Die verweisen an den Apple-Support.
Das ist grundsätzlich richtig. Da die Quittung von Apple digital unterschrieben sein muss, kann nur Apple die Lizenzen ausstellen. Der Entwickler kann und darf ja noch nicht einmal prüfen, ob dieser Kunde eine Lizenz bei Apple gekauft hat. Das unterliegt dem Datenschutz.
 
  • Like
Reaktionen: hjok und doc_holleday

hjok

Golden Delicious
Registriert
31.03.15
Beiträge
8
Hallo Marcel,

das ist ja mal eine erstklassige Antwort! 👏
Ich danke Dir! 👍

Hallo Moderator, ich bitte, diese Antwort in die macOS-FAQ aufzunehmen!

Ich habe es geahnt, dass es in diese Richtung gehen müsste.
Das bedeutet, diese Quittung beinhaltet eine Hardwarekennung des Computers. Somit ist es bei Programmen aus dem Apple App Store durch Kopieren der Installer-Datei oder der ausgepackten App auf einen anderen Computer auch nicht möglich, die Freischaltung zu übertragen. Na klar.

Grüße, hjok
 

BalthasarBux

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
25.12.19
Beiträge
1.452
Nun soll die aktuelle Version Affinity Photo 1.10.6 auf einem anderen Gerät mit aktuellem Monterey installiert und aktiviert werden.
Die Schritte dazu sind wie folgt:
- Anmelden im Apple App Store mit derselben Apple-ID, die für den ursprünglichen Kauf verwendet wurde.
- Das Programm über die Einkaufsliste erneut downloaden.
- Nach der Installation ist das Programm automatisch verifiziert
Auf dem anderen System, also dem neuen Gerät mit Monterey, soll das Programm erneut installiert werden. Aber es ist momentan nicht mehr in der Einkaufsliste, kann also aus dem Store nicht mehr heruntergeladen werden.
Klingt unlogisch. Auf Mac1 ist es in der Kaufliste, aber auf Mac2 nicht?
Auf identischer AppleID ist auch die Kaufliste identisch, da diese accountgebunden ist und nicht gerätegebunden. Dort also nochmal gucken, denn damit ist das erste Zitat deine Lösung für Mac2.
 

hjok

Golden Delicious
Registriert
31.03.15
Beiträge
8
Hallo,

so, die Sache ist nun geklärt. Affinity Photo war doch noch in der Einkaufsliste, so, wie hier bei Apple beschrieben:
02 2023.03.12 20.03.48.png
Der Nutzer hatte sie nur nicht gefunden. Das Programm war auch nicht ausgeblendet.
Installation ging dann auch problemlos, Programm läuft.


@ BalthasarBux: Das hatte ich nicht so gemeint, dass auf Mac1 das Programm in der Kaufliste zu sehen war.
Ansonsten war es so, wie Du geschrieben hast.

Grüße, hjok
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik