• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Wie externe HDD am Mac Updaten?

jadaka23

Bismarckapfel
Registriert
01.07.12
Beiträge
75
Hallo Leute,

wie der Titel es schon beschreibt habe ich hier eine ST3000DM01 von Seagate hier rum liegen, die vorher in einem Trekstor Datastation maxi light 3.0 Gehäuse eingebaut war.
[h=1][/h]Da die ST3000DM01 ständige Zirpgeräusche macht und diese durch ein Firmwareupdate des Herstellers behoben werden würde ich ihr gerne dieses verpassen, aber wie funktioniert das?

Geht das überhaupt über das externe Gehäuse? Oder brauch ich dazu dann tatsächlich einen Sata am Anschluss?
 

Mitglied 25554

Gast
Gibts vom HDD-Hersteller ein Flashtool? Ich hab es kürzlich mit SSDs gemacht, welche extern per USB angehängt waren. Das Flashtool war ein ISO. Die bootfähige CD gebrannt, von dieser gestartet und schon wurden alle SSDs erkannt, die ein Update vertragen können. Wie gesagt ... die SSDs hingen über so einen SATA-USB-Adapter, also recht windiges Kabelteilchen extern am Mac :)
 

jadaka23

Bismarckapfel
Registriert
01.07.12
Beiträge
75
Also sollte es ja auch so funktionieren über das externe Gehäuse?
 

Mitglied 25554

Gast
Gehe ich mal schwer davon aus. Vermutlich je nachdem, wie flexibel das Flashtool ist. Ob nun externes Gehäuse oder einfach nur diese Adapterkabel-Lösung - die Schnittstelle ist ja identisch.
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.107
Das kann man nicht allgemein beantworten. Wie Mocsew schon angedeutet hat, hängt das vom Befehlssatz ab, den das Firmware-Aktualisierungsprogramm verwendet.

Das externe Plattengehäuse oder genauer gesagt dessen Bridge-Chip muss vereinfacht gesagt die Befehle vom USB-Storage- in den SATA-Standard umsetzen. Dabei kann grundsätzlich nicht jeder Diagnosebefehl übersetzt werden. Deshalb könnte es sein, dass das Aktualisierungsprogramm die Arbeit verweigert, wenn die Platte nicht "direkt" per SATA angeschlossen ist.

Also: Kann klappen, vielleicht aber auch nicht …
 

schnuffelschaf

Melrose
Registriert
28.03.07
Beiträge
2.494
Gibts zu dem Firmware-Update keine Instruktion, wie es einszuspielen ist?
Von Seagate kenne ich es so, dass bestenfalls externe Platten aus eigenen Baureihen per USB ein FW eingespielt bekommen können. Ansonsten muss die betreffende Platte direkt am SATA-Port hängen. Hatte das Problem 2008 mit 3 Barracuda-Platten, die allen den "Counter-Bug" hatten.