• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Wie Daten von Apple HDD auf SSD übertragen?

Jezzzz

Alkmene
Registriert
23.12.09
Beiträge
31
Hallo,

entschuldigt wenn es zu dieser Frage schon einen Thread gibt, ich konnte nichts mit der Suchfunktion finden!

Ich befinde mich momentan in Kanada und plane demnächst rüber in die USA zu fahren und mir dort eine SSD zu kaufen (Vermutlich wird es die Vertex 3, mal sehen). Diese möchte ich mir dann in mein MBP 13" 2011 einbauen. Meine Frage lautet nun:

Wie übertrag ich am besten alle Daten von der HDD, die sich momentan noch im MBP befindet auf die neue SSD? Dies ist mein erster Mac, daher habe ich mit Migrationen noch nicht wirklich Erfahrungen machen können.

Eine Frage noch zum Einbau an sich. Für die Schrauben an der Platte benötigt man einen Torx-T6-Schraubenzieher oder?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Samurai

Klarapfel
Registriert
20.04.05
Beiträge
277
Also ich würde von deiner HDD ein Vollbackup mit TimeMachine Software von Mac OS X, falls du noch eine externe Festplatte hast die groß genug ist für deine HDD Daten. Und wenn du die SSD eingebaut hast einfach mit der DVD booten und bei installation sagen dass du von einem Backup installieren willst wo du wieder deine externe Festplatte anschliesst und von dort werden die Daten automatisch rüber geschoben und hast den gleichen Stand wie auf der HDD.
 

mausbaer

Seidenapfel
Registriert
05.04.10
Beiträge
1.328
Ich habe den Datentrtansfer (Backup) von meiner HDD auf die SSD mittels Festplatten-Dienstprogrramm gemacht. Das
erschien mir einfacher und es hat einwandfrei funktioniert.
SSD im Optibay eingebaut - Backup von HDD auf SSD - Startvolume auf SSD geändert - HDD bereinigt - fertig.
 

vsw

Querina
Registriert
22.01.09
Beiträge
185
Hallo,

wenn Du kein Optibay möchtest:

HD raus, HD in ext. Gehäuse (gleich mitkaufen)
SSD rein
Mit System DVD starten, mit FDP Wiederherstellen (von ext.HD auf SSD)
SSD zum Startvolumen machen
Fertig

Beste Grüße
 

Papst

Jonagold
Registriert
01.02.10
Beiträge
20
Ich habe demnächst ein ähnliches Problem nur irgendwie komplizierter ^^. Ich würde auch gern eine SSD verbauen, zztl. mit einem Optibay oder ähnliches. Auf jeden Fall eine SSD (80-120GB ca.) und meine bestehende HDD mit 500GB. Jetzt wollte ich eig. nur das OS X auf die SSD schieben und mein Benutzerverzeichnis, mit allen Daten, auf die HDD.
Wie gehe ich am Besten vor? Ein Backup hätte ich per TimeMachine, aber das kann man wohl kaum aufsplitten.

Hat jemand eine Lösung hierfür?

Vielen Dank!
 

mgross

Boskop
Registriert
13.09.08
Beiträge
204
Also man kann beim Aufspielen des Backups durchaus zwischen Benutzerordnern, Programmen o.ä. differenzieren ...

Ich werde die gleiche Konfiguration haben und möchte auf die SSD nur Programme und Benutzerordner (ohne Musik, Fotos & Videos) kopieren.

Vielleicht einfach Snow Leopard auf der SSD installieren, andere Platte unverändert einbauen und dann die Benutzerordner anders zuordnen. Das geht unter Systemeinstellungen->Benutzer->Rechtsklick auf den Benutzer (bei offenem Schloss).
Oder man installiert SL auf der SSD, ändert den Benutzerordner auf die formatierte große Platte. Dann benutzt man den Migrationsassistenten um alle Daten, außer Programmen auf die große Platte zu übertragen. Danach nochmal den Benutzernamen ändern, diesmal auf die SSD (in Hoffnung, dass er dann nicht anfängt die Daten auf die SSD mitnehmen zu wollen) und die restlichen Programme mitnehmen. Oder umgekehrt.

Frage ist, wie ich z.B. meine iTunes-Bibliothek auf die große Platte auslagere ohne Playlisten zu verlieren ...

Jemand ne Idee?
 

palale

Transparent von Croncels
Registriert
18.02.11
Beiträge
304
Wie bekomme ich denn nur die Libary von der SSD auf die HDD übertragen? Habe in meinem MacBook eine SSD eingebaut und die HDD anstelle des optischen Laufwerks gesteckt. Auf der SSD liegen nur die Programme. Userdaten und Libary liegen auf der HDD.

Habe bereits in einem anderen Thread http://www.apfeltalk.de/forum/showthread.php?t=435720 mein aktuelles Problem geschildert.
Da scheint es aber bis jetzt keine eine wirklichen Lösungsansatz zu geben. Möchte nun selbst mal probieren ob die Audioaussetzer auch passieren, wenn die Audiodaten auf der SSD lagern. Daher folgende Frage:

Wie bekomme ich nur die Libary auf die SSD übertragen? Muss ich im Terminal irgendwelche Änderungen vornehmen? Muss ich für die Libary einen Symlink setzen? Wie geht das nochmal? Weiss mein Audioprogramm dadurch automatisch, dass die Soundpacks jetzt auf der SSD liegen oder muss ich dort auch nochmal Hand anlegen?

Schonmal Danke für die Antworten! Habe keine Lust, dass ich nach der ganzen Aktion nur noch Festplatten Chaos habe. Mach solche Änderungen nicht allzu oft daher die totale Ahnungslosigkeit.

Gruß palale :eek: