• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Wer benutzt den ältesten Mac?

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Hallo! Mich würde mal interessieren was euer ältester Mac ist, den ihr regelmäßig benutzt. Ich habe beispielsweise noch ein 12" iBook G4 aus dem Jahre 2005 und benutze es um Musik an meiner Anlage zu hören. Mehr als meine Musiksammlung passt da aber auch nicht mehr drauf :)

Wie sieht es bei euch aus?
 
  • Like
Reaktionen: FelixMacintosh

F0X1786

Westfälische Tiefblüte
Registriert
29.01.11
Beiträge
1.068
Mein ältester Mac wäre von 2011. Bin mal gespannt, ob dieser noch in 10 Jahren funktioniert. :p
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Naja, meiner braucht noch 3 Jahre, dann ist er 10 Jahre alt. Aber er ist auch ziemlich lahm.
 

alexL

Bismarckapfel
Registriert
16.12.09
Beiträge
146
Ich habe beispielsweise noch ein 12" iBook G4 aus dem Jahre 2005

Genau das gleiche iBook hab ich hier auch noch am laufen, aber nicht regelmäßig, sondern nur manch mal zum was Testen.
Und dann steht im Keller noch ein iMac G3, funktionstüchtig mit Tiger aber nur noch als "Andenken".
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Ich habe noch einen 6100 von 1990 als Server, einen 98er iMac als Musikbox und mein geliebtes 99er Pismo als Schreibmaschine im wöchentlichen Gebrauch.
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Als Server? Ernsthaft? Was machst du mit dem, das Teil ist ja wohl langsamer als heutige Smartphones…
 

obermuh

Stina Lohmann
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.022
In ständiger Verwendung ist mein 17" iMac G4 (2003) als "Jukebox" im Wohnzimmer, mein ältester Mac ist mein Classic von 1990 (gleichzeitig auch mein erster Mac) wobei der nur ganz selten läuft.
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Also kann man alte Macs echt noch gut als Jukebox hernehmen. Wenn ich an meinen alten PC denke, dann ginge das echt nicht. Viel zu laut und groß und, naja, hässlich ;) Ich muss aber sagen, dass für mich Surfen zu langsam wäre und als Schreibmaschine würde mich der dann doch eher schlechte Bildschirm stören.
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Ich nutze noch recht häufig meinen Cube G4. Baujahr 2000, also auch schon ein alter Schinken, aber er tut was er soll, wenn auch nicht allzuschnell
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Auf dem 6100 liegen überwiegend pdf, jpg usw., da reicht die Geschwindigkeit allemal. Die alten iMac hatten Boxen von Harman Kardon verbaut und einen wirklich guten Sound. Ich habe irgendwann mal eine Fernbedienung dafür gekauft, also auch relativ komfortabel bedienbar. Ausserdem sehen die immer noch pfiffig aus. Und 10.4. geht allemal. 10.4.8. habe ich auch auf dem Pismo installiert, das in punkto Verarbeitung nach wie vor unerreicht ist. Sogar der Akku hält noch 3 Stunden. Und der Bildschirm ist für reines Schreiben absolut ausreichend. Designmässig muss sich das Pismo auch heute noch nicht verstecken, wenn es auch etwas "fetter" ist als moderne Laptops. Aber immerhin läuft es nach 12 Jahren noch, die Investition von damals 6000 DM hat sich also gelohnt.
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Was hast du daran auszusetzen. Mit aktuellen Notebooks kann sich das Pismo vom Design her noch locker messen. Stell es dir einfach in 16:9 statt in 4:3 und etwas flacher vor. Dass angepasste Design könnte man direkt wieder verwenden und alle fänden es super.
Das finde ich übrigens auch beim Clamshell iBook. Ein geniales Design welches man in aktualisierter Form direkt wieder auflegen könnte.
 

mastercore

Boskop
Registriert
26.05.12
Beiträge
213
Hi!
Wie an meiner Signatur zu erkennen ist, habe ich noch einen alten SE. Ob der noch läuft: Keine Ahnung.:-D
Aber mein Powermac G5 Quad aus dem Jahre 2006 reicht noch immer für sämtliche Arbeiten mit Logic Pro. Im Prinzip habe ich mir das MBP nur gekauft, um Logic 9 fahren zu können und halt ein mobiles Studio zu haben.
Hier erkennt man ganz klar, wie langlebig Apple-Produkte sind!
Gruß:)
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
OT:
Der erste Computer an dem ich saß, war ein Performa 5200. Da konnte ich noch nicht über die Tischplatte schauen...die Tastatur und Maus habe ich noch!
Leider haben wir den mal irgendwann verliehen und er kam kaputt zurück...

Felix
 

mastercore

Boskop
Registriert
26.05.12
Beiträge
213
Auch OT: Mein erster Computer war, wie könnte es anders sein (in meiner Generation), ein C 64! Und den habe ich geliebt. Habe unlängst erst wieder Wonderboy gespielt, allerdings auf einem PC. Und diese herrlichen 8-Bit-Sounds, die man heutzutage mit Effekten wie Bitcrusher (Logic), nachzumachen versucht...;)

(Tapatalk fügt wieder den Threadtitel ein.)
 
Zuletzt bearbeitet: